E.ON ÖkoStrom Home & Drive Plus jetzt speziell für E-Auto-Fahrer E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 13. Dezember 2021 Werbung E.ON mit neuem Haushaltsstromtarif für E-Mobilisten E.ON ÖkoStrom Home & Drive Plus* sorgt für klimafreundliche Versorgung von Haushalt und E-Auto Neukunden profitieren von Rabatt auf Ladelösung (WK-intern) - Einer der Vorteile von Elektroautos ist, dass für viele die regelmäßige Fahrt zur Tankstelle im Alltag der Vergangenheit angehört. Dafür bedarf es zu Hause lediglich einer eigenen Lademöglichkeit in Form einer sogenannten Wallbox. Damit das Elektroauto möglichst klimafreundlich unterwegs ist, empfiehlt sich dafür ein passender Ökostromvertrag. E.ON erweitert das Tarifangebot mit „E.ON ÖkoStrom Home & Drive Plus“ jetzt speziell für E-Auto-Fahrerinnen und E-Auto-Fahrer. Dabei handelt es sich um einen Stromtarif mit einem uhrzeitunabhängigen, einheitlichen Kilowattstundenpreis, der sich
E-Mobilität: ADAC SE und E.ON erweitern Angebot für das Laden zu Hause um Ökostromtarife E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Verbraucherberatung Videos 7. Dezember 2021 Werbung E.ON und die ADAC SE erweitern ihr Angebot für ADAC Mitglieder zum Thema „Laden zu Hause“ ab sofort um passende Ökostromangebote*. Tipps für den Weg zur passenden Wallbox (WK-intern) - Damit erhalten ADAC Mitglieder nicht nur vergünstigte E.ON Wallboxen für ihre Elektroautos, sondern können nun auch Ökostromtarife mit Vorteilskonditionen für Neukunden abschließen. Sie haben dabei die Wahl zwischen einem klassischen und einem smarten Tarif-Angebot. Wenn sie sich für einen der Verträge entscheiden und bisher noch keinen Strom von E.ON beziehen, profitieren sie als E.ON Neukundinnen und -kunden etwa von einem einmaligen ADAC Mitgliedervorteil in Höhe von 150 Euro – unabhängig von einem Wallbox-Kauf. Die Ökostromtarife
KOSTAL Wallbox ENECTOR gewinnt GERMAN DESIGN AWARD 2021 E-Mobilität Mitteilungen Technik 28. November 2021 Werbung Erst vor kurzem vorgestellt und schon preisgekrönt: Die Wallbox von KOSTAL gewinnt den GERMAN DESIGN AWARD „Special Mention“ (WK-intern) - Die Wallbox ENECTOR ist die erste selbstentwickelte AC-Wandladestation von KOSTAL und feierte erst kürzlich auf der INTERSOLAR 2021 ihre Weltpremiere. Nun wurde die Wallbox ENECTOR für ihre innovative und dynamische Formensprache mit dem diesjährigen GERMAN DESIGN AWARD „Special Mention“ ausgezeichnet. Somit erhält ENECTOR bereits vor der Auslieferung (Ende Q1 2022) eine wichtige Auszeichnung für ein gelungenes Zusammenspiel von Design- und Ingenieursleistung. Besonders positiv bewertete die Jury des GERMAN DESIGN AWARD das funktionale und zugleich formstarke Design der KOSTAL Wallbox mit ihrer klaren Linienführung. „Wir
KOSTAL Solar Electric trumpft mit neuer Wallbox Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik 13. September 2021 Werbung Die Wallbox von KOSTAL: Ein echter Volttreffer! (WK-intern) - Mit der neuen Wandladestation fürs Zuhause gewinnt KOSTAL Solar Electric einen innovativen Teamplayer. Damit schließt KOSTAL die Lücke zwischen selbst erzeugter PV-Energie und dem Einsatz in der E-Mobilität. „Eine bedienungsfreundliche Wandladestation für das eigene Auto – so verfügbar war die Zukunft noch nie. Perfekt, um solare Energieerzeugung und Elektromobilität nach Hause zu bringen“, sagt Frank Henn, Geschäftsführer der KOSTAL Solar Electric GmbH. KOSTAL heißt seine neueste Home-Innovation willkommen und zeigt erste Eindrücke der leistungsstarken Ladestation für die eigenen vier Wände. Die Wallbox ist für moderne Kundenanforderungen ausgestattet und für aktuelle Anwendungsfälle bestens gerüstet. Dank einem
Die Wallbox von STROMDAO ist KFW-förderfähig E-Mobilität Ökologie 10. September 2021 Werbung Wallbox – Smart Meter – Auto-Ökostrom: Alles aus einer Hand! (WK-intern) - Neben einem Elektroauto braucht E-Mobilität noch drei wesentliche Dinge: eine leistungsstarke, sichere und im besten Fall intelligente Ladestation, einen intelligenten Stromzähler sowie guten, sauberen Ökostrom mit einem intelligenten Autostromtarif, der Preisvorteile bietet. Das gibt es jetzt alles aus einer Hand! Elektromobilität ist mehr als Kaufen und Fahren eines E-Autos – es ist auch intelligente Ladeinfrastruktur, intelligentes Messwesen kombiniert mit einem intelligenten grünen Stromtarif zum CO2-neutralen Laden daheim. Dort werden in der Regel nämlich die meisten Ladevorgänge durchgeführt. Um Interessierten den Einstieg in die E-Mobilität so einfach wie möglich zu gestalten hat
VDI gibt Verbrauchertipps für das Kaufen und Laden von E-Autos E-Mobilität Mitteilungen Verbraucherberatung 8. Juni 2021 Werbung Elektro- und Hybridfahrzeuge prägen immer mehr das Straßenbild. (WK-intern) - Die Anreize zum Kauf eines E-Autos in Form von Zuschüssen und Steuererleichterungen gibt es mittlerweile genug. Trotzdem muss die Anschaffung eines E-Autos geplant sein. Die VDI-Publikation Elektromobilität - Hinweise und Planungshilfen zum Kaufen und Laden von Elektroautos gibt Kaufinteressierten einen praktischen Überblick auf wesentliche Kriterien bei der Kaufentscheidung: Von konkreten Tipps zur Analyse des eigenen Fahrverhaltens und der Stellplatzsituation, über die Unterschiede der verschiedenen Fahrzeugklassen bis hin zur Installation von Lademöglichkeiten. „Zwar erhöht sich die Zahl öffentlicher Ladestellen immer mehr, allerdings wirklich komfortabel ist erst das Laden zuhause. Hierbei spielt es eine zentrale Rolle,
Autonomie-Lab Leimen demonstriert Umsetzbarkeit der Steuerbarkeit am Netzanschlusspunkt mit dem EEBUS E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 4. Dezember 2020 Werbung C/sells Autonomie Lab Leimen als Blaupause für Novellierung des §14a EnWG und des §9 EEG Autonomie-Lab Leimen demonstriert praktische Umsetzbarkeit der Steuerbarkeit am Netzanschlusspunkt mit dem EEBUS Standard und der neuen VDE 2829-6 C/sells Partner Stadtwerke Schwäbisch Hall, VIVAVIS AG, Schleupen AG, Fraunhofer IEE und die KEO GmbH erzielen technischen Durchstich Interoperabilität und Skalierbarkeit: Mit Markteinführung der intelligenten Messsysteme in Kombination mit FNN Steuerbox beginnt der Rollout auch für steuerbare Lasten und steuerbare Einspeisung (WK-intern) - Im Rahmen des Förderprojektes C/sells zeigten die Projektpartner erstmals eine praktische Lösung zu den aktuell geplanten Erweiterungen des §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), dessen Entwurf voraussichtlich zum Jahresende veröffentlicht
Marktforschung: Der eigene Solarstrom wird wichtig für die Elektromobilität E-Mobilität Solarenergie 23. September 2020 Werbung Hauskraftwerke bringen Solarstrom in den Tank: E3/DC erhält Top Brand Siegel für Wallbox 2020 (WK-intern) - Die CO2- und kostensparende Verwendung von lokal erzeugtem Solarstrom in der Elektromobilität bekommt im Kontext stark steigender Zulassungszahlen für E-Autos immer mehr Bedeutung. Wie wichtig das solare Laden den Besitzerinnen und Besitzern von PV-Anlagen und Heimspeichern ist, zeigt eine aktuelle Umfrage: Der Bonner Marktforscher EuPD Research hat gut 1.800 Kundinnen und Kunden des Stromspeicher-Spezialisten E3/DC zu Innovationsthemen befragt. Die Befragungsergebnisse einer aktuellen Untersuchung von EUPD Research unter 1.800 Nutzerinnen und Nutzern eines Speichersystems von E3/DC belegen: Wer eine PV-Anlage und einen Heimspeicher betreibt, für den steht die Verwendung
Warum Wallboxen ein essenzieller Bestandteil der Energiewende sind Erneuerbare & Ökologie 3. Februar 20203. Februar 2020 Werbung (WK-news) - Die Elektromobilität spielt bei der Energiewende eine der wichtigsten Rollen überhaupt. Diejenigen, die sich bei dem Laden ihres Elektrofahrzeuges nicht nur ausschließlich auf die öffentlichen Ladestationen verlassen möchten, können eine Wallbox in ihrem eigenen Zuhause installieren, durch die sie ihr Fahrzeug zuverlässig mit Strom versorgen können. In der Theorie können Elektrofahrzeuge auch an der ganz normalen Steckdose im Haushalt aufgeladen werden, die über 230 Volt verfügt. Doch die Leistung ist hier sehr gering, weshalb der Ladevorgang unter Umständen sehr lange dauert. Allerdings weitaus kritischer ist, dass nicht jede Steckdose oder jedes Stromnetz solch hohen Belastungen standhalten kann. Das Risiko
EnBW sucht auf der Intersolar Europe „Mitspieler“ Aussteller Solarenergie Veranstaltungen 7. Mai 2019 Werbung Mitspieler gesucht! EnBW stellt sich auf der Intersolar als Projektpartner für PV-Freiflächenanlagen vor (WK-intern) - Solarstrom erzeugen, speichern oder vermarkten: Auf der „Intersolar Europe“ in München vom 15. bis 17. Mai präsentiert sich die EnBW als kompetenter Partner für Photovoltaik-Projekte. Karlsruhe/München. „Mitspieler gesucht“: Unter diesem Motto präsentiert sich die EnBW als einer der führenden Projektentwickler für Photovoltaik-Projekte auf der „Intersolar Europe“ vom 15. bis 17. Mai in München. Die EnBW will dabei deutlich machen: „Unabhängig von der Objektgröße – wir sind der richtige Partner für jede Fläche!“ Bereits Anfang Februar sorgte die EnBW mit der Ankündigung zum Bau von Deutschlands größtem Solarpark Weesow-Willmersdorf
Volkswagen wird zum Stromanbieter und weitet E-Mobilitäts-Offensive mit neuer Marke Elli (Electric life) aus E-Mobilität Mitteilungen 9. Januar 2019 Werbung Grüner Strom und smartes Laden: Gesellschaft unter Leitung von CEO Thorsten Nicklaß vernetzt Energie und Mobilität (WK-intern) - Neugründung bündelt Kompetenz und Aktivitäten, entwickelt Produkte und Dienstleistungen für private und gewerbliche Kunden Der Volkswagen Konzern gründet eine eigene Tochtergesellschaft für Energie-Angebote und Lade-Lösungen – und unterstreicht damit das strategische Ziel, zum führenden Anbieter nachhaltiger Mobilität zu werden. Die Elli Group GmbH mit Hauptsitz Berlin wird für die Marken des Konzerns Produkte und Dienstleistungen rund um die Themen Energie und Laden entwickeln. Thomas Ulbrich, Vorstand für E-Mobilität der Marke Volkswagen: „Als einer der weltweit größten Automobilhersteller wird Volkswagen die dringend benötigte Verkehrs- und Energiewende hin
Vorreiter in der Geschichte der Elektromobilität bei KEBA: 100.000 verkaufte Ladestationen E-Mobilität Videos 16. Oktober 2018 Werbung Linz, Helsingborg – Seit 2009 ist der österreichische Automatisierungsexperte KEBA im Bereich der Elektromobilität tätig. PB: Anne Petersson, Produktmanagerin Clever und Nina Lang, Marketing Kommunikation / © KEBA (WK-intern) - Nun feiert das Unternehmen den größten Meilenstein in seiner Geschichte der Elektromobilität: die 100.000te Ladestation wurde verkauft! Die goldene „Jubiläums-Wallbox“ ging an den schwedischen E-Mobilitätsbetreiber Clever Sweden AB und wurde vor kurzem in Schweden installiert. Ein Rückblick Als KEBA vor gut zehn Jahren den ersten Prototypen einer Ladesäule für das Laden von Elektroautos präsentierte, war Elektromobilität noch Zukunftsmusik. „Mit den Ladestationen für den umweltfreundlichen Verkehr haben wir uns ein neues Zukunftsfeld geschaffen“, wusste KEBA