Merkel will mit Atomwirtschaft über Bad Bank verhandeln Ökologie 16. Mai 2014 Werbung FAZ-Interview der Kanzlerin suggeriert Ablehnung des Vorschlags der AKW-Betreiber, sagt in Wirklichkeit aber genau das Gegenteil aus Zu den Äußerungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel über die Bad Bank-Pläne der Atomwirtschaft erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: "Wir interpretieren die Äußerungen der Kanzlerin nicht als Ablehnung der Pläne der AKW-Betreiber." (WK-intern) - Wenn Merkel sagt, dass es für sie "im Grundsatz" dabei bleiben muss, dass die Unternehmen die Verantwortung für die Entsorgung des Atommülls tragen, dann bedeutet dies eben nicht, dass sie die Stromkonzerne in der alleinigen Verantwortung sieht. Die politische Floskel "im Grundsatz" bedeutet ja gerade das Gegenteil dessen, was sie in
Erneuerbaren Energien – Politiker müssen Wählerwillen widerspiegeln Erneuerbare & Ökologie 30. Oktober 201330. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Koalitionsverhandlungen müssen Wählerwillen widerspiegeln: 93 Prozent für den zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien Zum Auftakt der zweiten großen Koalitionsrunde haben heute Unterstützer der Erneuerbaren-Branche die Verhandelnden in Berlin an den Willen der Bevölkerung beim Thema Energiepolitik erinnert. „93 Prozent der Menschen in unserem Land wollen den schnellen Umstieg auf Erneuerbare Energien. Diesem eindeutigen Votum müssen die Koalitionäre in ihren Verhandlungen Rechnung tragen“, forderte Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), bei einer Bild-Aktion am Willy-Brandt-Haus, wo die Verhand-lungsführer von Union und SPD heute für weitere Gespräche zusammenkamen. Vor einem Großflächenplakat, das die Wahlergebnisse für Union und SPD sowie
Bundesregierung und Bundesrat fügen der Energiewende schweren Schaden zu Erneuerbare & Ökologie News allgemein Solarenergie 15. März 2013 Werbung (WK-news) - Der Bundesrat ist am Zug "Bundesregierung und Bundesrat fügen der Energiewende mit ihren Geheimverhandlungen über den Altmaier-Rösler-EEG-Deckel schweren Schaden zu", erklärt Dr. Fabio Longo, Mitglied des Vorstands der EUROSOLAR-Sektion Deutschland. Es sei völlig unverständlich, wieso sich die Bundesratsseite überhaupt auf Verhandlungen zur Kürzung von EEG-Vergütungen bei der Windkraft an Land sowie auf rückwirkende Kürzungen bei Solarstrom und Biogas eingelassen hat. Wie das ZDF am Dienstag berichtet hat, führt dies derzeit zu einem Ausbaustopp bei den Erneuerbaren. "Jeder weiß, dass die Windkraft an Land die preiswerteste erneuerbare Energieart ist, die wir in Deutschland zur Verfügung haben", sagt Dr. Fabio Longo. "Der Ausbau der
HUSUM WindEnergy – Standort-Einigung 2014 ist gescheitert – Husum bleibt! Hamburg Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 16. September 201216. September 2012 Werbung (WK-intern) - Es schlug heute am Sonntag, zwei Tage vor der kommenden HUSUM WindEnergy wie eine Bombe bei vielen Beteiligten der Windenergie ein: Die Verhandlungen zwischen den beiden Messestandorten Husum und Hamburg um den Austragungsort der Windenergiemesse 2014 ist gescheitert. Nun wird es wohl 2014 zwei Messen zur gleichen Zeit geben. Was ja völlig absurd klingt. Dazu erreichte uns jetzt die Meldung der Husumer Messegesellschaft: Wie der Mediatior, die Vereinigung der Unternhemensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein, heute schon mitgeteilt hat, ist das Mediationsverfahren zwischen den Messegesellschaften Hamburg und Husum gescheitert.. Dies steht nach einem letzten Telefonat zwischen den Mediationsparteien heute Mittag fest.
UVNord bedauert Scheitern der Standort-Verhandlungen zur Windenergiemesse 2014 Hamburg Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 16. September 2012 Werbung (WK-intern) - Hamburg/Rendsburg. Die seit einigen Wochen im vertrauensvollen Rahmen geführten Gespräche zwischen der Hamburg Messe und der Husum Messe sind vorerst gescheitert. Dies gab heute der von beiden Ländern beauftragte Mediator, UVNord-Präsident Uli Wachholtz, bekannt: „UVNord hat in den vergangenen Wochen im Auftrag beider Länderregierungen und in Akzeptanz der Beteiligten verschiedene Gespräche im Rahmen eines Mediationsverfahrens geführt an dem die Verantwortlichen beider Messegesellschaften am Tisch saßen. Trotz konstruktiver Beteiligung an einem Einigungsversuch seitens beider Messegesellschaften und der Länderregierungen von Hamburg und Schleswig-Holstein sind die Gespräche heute Mittag von beiden Messegesellschaften als vorerst gescheitert erklärt worden. Ich bedauere diese Entwicklung sehr zumal
Windmesse 2014: Hamburg Messe und Congress bedauert Scheitern der Gespräche mit der Husumer Wirtschaftsgesellschaft Hamburg Veranstaltungen Windenergie 16. September 201216. September 2012 Werbung (WK-intern) - Die Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) bedauert das Scheitern der Gespräche mit der Husumer Wirtschaftsgesellschaft mbH (HWG) über ein einvernehmliches Vorgehen bei der Ausrichtung einer Windenergiemesse. „Wir hatten bis zuletzt gehofft, dass es zu einer Einigung kommen würde“, sagt Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH. „Die Vorschläge, die auf dem Tisch lagen, waren nicht im Sinne und im Interesse der Industrie.“ „Dies ist für uns keine Auseinandersetzung zwischen zwei Messestandorten. Es geht hier um eine Richtungsentscheidung für die Zukunft einer Windleitmesse in Deutschland“, betont Aufderheide. „Wesentliche Teile der Industrie sind sich bewusst, dass