Rösler und Röttgen vernichten 1200 Arbeitsplätzen allein bei First Solar Brandenburg Solarenergie 18. April 2012 Werbung First Solar flüchtet aus Deutschland – Herzlichen Glückwunsch an die Herren Rösler und Röttgen! Zum heute bekanntgegebenen Totalrückzug des US-amerikanischen Modulherstellers First Solar aus Deutschland erklärt die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH): Der bevorstehende Verlust von 1200 Arbeitsplätzen in Brandenburg ist der bisher größte persönliche Erfolg der Minister Philipp Rösler (FDP) und Norbert Röttgen (CDU) seit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Frühjahr 2011 nach Fukushima das Solare Zeitalter ausrief. Weil zwischenzeitlich die Kosten von Solarmodulen tatsächlich schneller sanken als die Solarvergütung, glaubte die Bundesregierung, die Solarfirmen am Standort Deutschland einem Überlebenstest unterwerfen zu müssen. Das Ergebnis ist spätestens seit heute bekannt. Mit dem
Die erfolgreichsten Windanlagen-Hersteller und ihre/unsere Situation News allgemein Windenergie Wirtschaft 17. April 201217. April 2012 Werbung (WK-intern) - Das Handelsblatt (www.handelsblatt.com) hat eine Liste der weltweit 10 erfolgreichsten Windkraftanlagenhersteller veröffentlicht. Danach liegt nach den Verkaufszahlen: Vestas auf Platz 1, dk Sinovel auf Platz 2, cn GE Wind auf Platz 3, us Goldwind auf Platz 4, cn Enercon auf Platz 5, de Suzlon auf Platz 6, in Dongfang auf Platz 7, cn Gamesa auf Platz 8, es Siemens auf Platz 9, de United Power auf Platz 10, cn Nicht allen Windanlagenherstellern geht es noch gut, obwohl der Zubau der grünen Technologie weiter geht. Doch Probleme, wie die Netzanbindung und die bürokratischen Zulassungen bei Offshore-Projekten zum Beispiel bei Siemens machen die weitere Planung unkalkulierbar. Die große Zahl der berits erstellten Windräder
Umweltdachverband: Profite auf Kosten der Zukunft zu machen ist fahrlässig Ökologie Verbraucherberatung 3. April 2012 Werbung Umweltdachverband zum Klimaschutzgesetz: Wann werden endlich Nägel mit Köpfen gemacht? Politische Entscheidungen in Sachen Klimaschutz fehlen nach wie vor UWD an Finanzministerin Fekter: Profite auf Kosten der Zukunft zu machen ist fahrlässig Österreich/Wien (UWD) «Im Herbst 2011 wurde das Österreichische Klimaschutzgesetz beschlossen. Damit sollte die heimische Klimapolitik eine neue Struktur bekommen, um endlich die Versäumnisse der letzten Jahre nachzuholen. Bis Ende März wurden Verhandlungen für Klimaschutzmaßnahmen 2013-2020 geführt. Doch die jetzt vorliegenden Ergebnisse sind keine politischen Entscheidungen, sondern bloß ein Ruf nach weiteren Evaluierungen und noch mehr Verhandlungen. Nach Ablauf der Verhandlungsfrist steht damit fest: In der heimischen Klimaschutzpolitik herrscht nach wie vor
Umweltschützer fordern von VW Konzernspitze mehr Klimaschutz Erneuerbare & Ökologie Ökologie 16. Dezember 201115. Dezember 2011 Werbung Greenpeace-Aktivisten protestieren gestern auf VW-Konferenz. Greenpeace Aktivisten fordern Volkswagen gestern in Dresden dazu auf, seinen Widerstand gegen europäischen Klimaschutz aufzugeben. „Alle reden vom Klima. VW ruiniert es!“ steht auf dem Banner, das zwölf Umweltschützer vor der Messe Dresden aufgestellt haben. Der Appell richtet sich an 2000 VW-Führungskräfte, die auf der Volkswagen Management-Konferenz 2011 versammelt sind. „Sie alle tragen die Verantwortung dafür, dass der Konzern weit hinter seinen Möglichkeiten zurückbleibt“, sagt Wolfgang Lohbeck, Verkehrsexperte von Greenpeace. „VW verkauft Autos, die vom eigenen technischen Stand in Sachen Verbrauch und CO2-Ausstoß längst überholt sind.“ VW will mit der Veranstaltung seine Führungskräfte auf die sogenannte ‚Mach 18‘-Strategie
Prinz Charles, durch seine Familie größter Aktionär bei BP, wird neuer WWF-Präsident Mitteilungen Ökologie Wirtschaft 12. September 2011 Werbung Der „Prince of Wales“ übernimmt die Präsidentschaft beim WWF-Gründerverband Großbritanniens An dem „Prince of Wales“ scheiden sich die Geister, in der Öffentlichkeit wird er seit vielen Jahren als ein Vorreiter in Umweltfragen dargestellt, doch durch sein Familien-Vermögen ist er natürlich größter Aktionär bei BP OIL, einem Konsortium aus weltweiten Energie Riesen, die allein in Deutschland nicht nur an Aral, Veba-Öl, Ruhrgas und Sinnes beteiligt sind. Wo, fragen sich die Betroffenen war der „Prince of Wales“ bei der Ölkatastrophe Deepwater Horizon und wie hat er dort der Umwelt, im Meer und an Land geholfen? Der Ölfluss, der monatelang den Golf von Mexiko verschmutzt hat,
Holz verantwortungsvoll nutzen! Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 26. Juni 201126. Juni 2011 Werbung Die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe leistet einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Holz findet dabei vielfältige Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Bauen, Wohnen, Modernisieren, dem Transport- und Verpackungswesen. Der Bereich Forst und Holz umfasst rund 1,2 Mio. Arbeitsplätze mit einem Jahresumsatz von fast 168 Mrd. Euro. Die zunehmende Verwendung von Holz im energetischen Bereich führt zu einer Holzverknappung und gefährdet Arbeitsplätze. Der VHI fordert, die politischen Weichen neu zu stellen, um die zunehmende Konkurrenz zwischen stofflicher und energetischer Verwertung zu entschärfen. Dazu gehört die verstärkte Kaskadennutzung von Holz und der Stopp der bisherigen