WindEnergy Hamburg 2014: Standort Hamburg erste Wahl für die Windindustrie Hamburg Produkte Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 16. August 201230. April 2013 Werbung (WK-intern) - WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg hat sich zur Windhauptstadt Europas entwickelt. Führende Hersteller und Zulieferer sowie weitere für die Windenergie engagierte Unternehmen haben sich in der internationalen Hafen- und Handelsmetropole angesiedelt. Diese Unternehmen treiben maßgeblich die Umsetzung der Energiewende voran. Die internationalen Energiemärkte richten großes Augenmerk darauf, wie Deutschland es schafft, als erstes Land der Welt die Energiewende umzusetzen und sich als Technologieführer zu behaupten. Ab 2014 trifft sich die On- und Offshore-Windindustrie auf der internationalen Fachmesse WindEnergy Hamburg, um ihre Innovationen zu präsentieren
Kurs halten in schwieriger Zeit – DUH verleiht UmweltMedienpreis 2011 Ökologie 29. November 201128. November 2011 Werbung Umweltwissenschaftler Udo E. Simonis für sein Lebenswerk geehrt – „Augsburger Allgemeine“-Redakteurin Dorothea Schuster Preisträgerin im Print-Bereich – Wissenschaftsjournalist Sönke Gäthke erhält Aus-zeichnung in der Kategorie Hörfunk – Autor und Regisseur Valentin Thurn für Dokumentarfilm „Taste The Waste“ ausgezeichnet – „Kräftig emotionalisieren“ im Umweltjournalismus erlaubt, sagt Verleger Jakob Augstein bei der Preisverleihung Berlin, 28. November 2011: Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) verleiht heute zum 16. Mal ihren UmweltMedienpreis. Die Ehrung für „herausragende Leistungen bei der journalistischen und schriftstellerischen Auseinandersetzung mit der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen“ gehört mittlerweile zu den begehrtesten Auszeichnungen im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitsjournalismus in Deutschland. Die Preisverleihung in den
Europäischer Solarpreis 2011 – Auszeichnungen gehen in acht Länder Solarenergie 28. November 201128. November 2011 Werbung (Berlin/Bonn) - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. verleiht in Kooperation mit der KfW Bankengruppe den Europäischen Solarpreis 2011. Die Auszeichnungen gehen in diesem Jahr nach Deutschland, Bulgarien, Dänemark, Italien, Österreich, Spanien, Türkei und in die Schweiz. Die Preisverleihung findet am 2. Dezember um 18 Uhr in der Berliner Niederlassung der KfW Bankengruppe statt. Grußworte sprechen Dr. Axel Nawrath, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe, und Prof. Peter Droege, Präsident von EUROSOLAR. Die Laudatio hält Jo Leinen, Mitglied des Europäischen Parlaments. Der Europäische Solarpreis 2011 wird in verschiedenen Kategorien vergeben. Die Preisträger sind: Städte/Gemeinden, Landkreise und Stadtwerke - Landkreis Rhein-Hunsrück (Deutschland) - Stadt Svoge (Bulgarien) Industrielle,