Veranstaltung: Dezentrale Stromerzeugung und Energiedienstleistungen Dezentrale Energien 9. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Unterstützung bei dezentraler Stromversorgung Die Bundesregierung hat eine erste Bilanz zur Energiewende gezogen, die überwiegend positiv ausgefallen ist. Zu verzeichnen sei ein Rückgang des Energieverbrauchs sowie der Treibhausgasemissionen. Die Energieversorgung sei gesichert und Ökostrom gewinne immer mehr an Bedeutung, so die Bundesregierung. Dennoch sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass gerade die Wirtschaft – insbesondere der Mittelstand – der Energiewende in Bezug auf die Versorgungssicherheit skeptisch gegenüber steht. Der wachsende Zweifel an der Versorgungssicherheit bringt die Unternehmen dazu, auf eigene Stromversorgung zu bauen, heißt es in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 17.12.2012. Dieser Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) liegt
Neues Fachbuch zur Geothermie: Wärme aus der Tiefe der Erde nutzen Dezentrale Energien Mitteilungen Technik 11. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Geothermie soll künftig viel stärker als bisher zur Energieversorgung in Deutschland beitragen. Die natürliche Wärme aus einer Tiefe zwischen 400 und 4.000 m kann in Wärmenetze eingespeist oder in speziellen Kraftwerken zur Stromerzeugung genutzt werden. Als Energiequelle ist die Geothermie CO2-frei und steht unabhängig von Jahres- und Tageszeiten zur Verfügung. Das jetzt erschienene BINE-Fachbuch „Geothermie – Energie aus dem Innern der Erde“ führt kompakt in die geologischen Grundlagen ein, stellt ausführlich hydro- und petrothermale Systeme vor und diskutiert die weiteren Forschungsziele. Die tiefe Geothermie nutzt entweder natürliche Warmwasservorkommen (hydrothermale Anlagen) oder die im Gestein gespeicherte Wärme (petrothermale Systeme). Beiden können zur
AS Solar: Sonnenstrom für Bildungszentrum in Afrika Solarenergie 17. Mai 201216. Mai 2012 Werbung (WK-news) - AS Solar unterstützt Aktion im Senegal Richtungweisende Aktion von AS Solar: Das erfahrene Großhandelsunternehmen aus Hannover hat jetzt auf Initiative des Freundeskreis Tambacounda e. V. gemeinsam mit verschiedenen Partnern eine Photovoltaik-Anlage als Inselsystem in der senegalesischen Provinzhauptstadt Tambacounda installiert. „Wir wollten mit unserem Engagement die Bemühungen eines Freundes aus dem Senegal im Bildungssystem unterstützen“, so Gerd Pommerien über die Arbeit von Abdou Karim Sané, Vorsitzender des Vereins. „Karim hat verschiedene Unternehmen zu einer gemeinsamen Aktion zusammengeführt und Geldgeber für das Projekt gefunden. Jetzt kann das so genannte ‚ Centre d’Energie Solaire et d’Hygiene’ unabhängig von externen Stromversorgern verlässlich arbeiten.“ Bei der
Rascher Ausbau der erneuerbare Energie sind einzige Alternative zu Atomstrom-Importe und Anstieg der Treibhausgasemissionen Erneuerbare & Ökologie 22. Januar 2012 Werbung Volle Kraft dem Ausbau der Erneuerbaren Energien! Anti-Atom-Gipfel und CO2-Bilanz bestätigen: Rascher Ausbau der erneuerbare Energie sind einzige Alternative zu Atomstrom-Importe und Anstieg der Treibhausgasemissionen. Der Anti-Atom-Gipfel und auch die jüngste heimische CO2-Bilanz bestätigen einmal mehr die gemeinsame Position von Erneuerbare Energie Österreich, die Interessensgemeinschaft der 8 wichtigsten Ökoenergie Verbände. Nur ein deutlicher und rascher Ausbau der Erneuerbaren Energien und eine rasche Steigerung der Energieeffizienz in Technik und Verbrauch garantiert langfristig den vollständigen Verzicht auf Atom-Strom-Importen bei gleichzeitiger Verringerung der Treibhausgasemissionen. „Mit einem weiteren Ausbau auf Basis heimischer erneuerbarer Energieträger schaffen wir tatsächlich 2 Fliegen mit einem Schlag. Nicht nur, dass wir uns
GLS Bank und juwi renewable IPP geben erneut gemeinsam Genussscheine aus Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie 21. September 2011 Werbung Die Partnerschaft zwischen der GLS Bank und juwi renewable IPP geht in die nächste Runde: Nach dem Erfolg aus dem letzen Jahr geben die beiden Pioniere erneut gemeinsam Genussscheine aus und arbeiten weiterhin nachdrücklich an der Energiewende. Bochum: 20% des Strombedarfs in Deutschland werden inzwischen durch erneuerbare Energien gedeckt – Tendenz stark steigend. Um diese Entwicklung fortwährend intensiv zu fördern, führen die GLS Bank und juwi renewable IPP ihre Kooperation fort. Die gesamte Emission beträgt 20 Mio. Euro. Bei einer festen Verzinsung von 7% ist die Laufzeit bis zum 31. Dezember 2021 befristet. Mit der Zeichnung erhalten Bürger die Chance, am