Phoenix Contact rechnet für 2015 mit einem Umsatzwachstum von 8 Prozent Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 13. April 2015 Werbung Phoenix Contact erwartet mit acht Prozent eine Fortsetzung des guten Umsatzwachstums in 2015 (WK-intern) - „Sehr zufriedenmit dem Ergebnis von 2014“, äußerte sich der Vorsitzende der Geschäftsführung, Frank Stührenberg, im Pressegespräch über die wirtschaftliche Entwicklung von Phoenix Contact im vergangenen Jahr. Der Umsatz der Unternehmensgruppe ist mit einem Plus von 8,5 Prozent auf 1,775 Mrd. Euro gestiegen. „Wir haben binnen 15 Jahren unseren Umsatz verdreifacht“, unterstreicht Stührenberg das Ergebnis. 125 Millionen Euro investierte der Hersteller von Industrieelektronik in den Ausbau der Unternehmensgruppe. In den USA wurde ein Innovations- und Produktionszentrum eröffnet, in dem 250 Mitarbeiter in Entwicklung, Marketing und Produktion auf 11.000 qm arbeiten. Die Mitarbeiterzahl wuchs weltweit um 1.100 neue Mitarbeiter. Für
Aufschwung im Windenergiegeschäft: Gurit berichtet starkes Umsatzwachstum für das Gesamtjahr 2014 Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 31. Januar 201531. Januar 2015 Werbung Gruppenresultat: Nettoumsatz steigt um 19.4% von CHF 281.1 Mio. in 2013 auf CHF 335.8 Mio. in 2014. Betriebsgewinnmarge wird zwischen 4 und 4.5% des Nettoumsatzes erwartet. (WK-intern) - Composite Materials: Jahresumsatz steigt um 13% von CHF 227.3 Mio. in 2013 auf CHF 256.7 Mio. in 2014 Composite Systems and Engineering: Umsatzwachstum von 46.9% auf CHF 79.1 Mio. im Vergleich zu einem Jahresumsatz von CHF 53.8 Mio. in 2013 Zürich – Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtete einen vorläufigen, nicht-geprüften Nettojahresumsatz von CHF 335.8 Mio.; dies entspricht einer Steigerung von 19.4% gegenüber einem Nettoumsatz von CHF 281.1 Mio. für das Gesamtjahr 2013. Die positive
Bioerdgas-Dienstleister Arcanum Energy wächst um 30 Prozent Bioenergie 15. Januar 2015 Werbung Arcanum Energy: Markt im Wandel bietet neue Chancen (WK-intern) - Arcanum Energy, Deutschlands führender Bioerdgas-Dienstleister, hat seine Marktposition ausgebaut und will auch 2015 weiter wachsen. Unna - „Der Bioerdgas-Markt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Aber dieser Wandel bietet auch neue Chancen, die wir für unsere Kunden nutzen“, zeigen sich die Geschäftsführer Dr. Helmut Kern und Vera Schürmann optimistisch. Mit einem Umsatzwachstum von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr hat Arcanum Energy 2014 seine Marktposition noch einmal deutlich ausgebaut, so Vera Schürmann. Insgesamt vermarktete der Dienstleister 3,5 TWh Bioerdgas (Biomethan). Maßgeblich dazu beigetragen hat der Spotmarkt, der auch 2015 von einer deutlichen Erweiterung profitieren
Strom-Terminmarkt: Umsatzerlöse der Energiebörse stiegen um 16 % auf 33,7 Mio. Euro Behörden-Mitteilungen 2. September 2014 Werbung EEX mit deutlichem Umsatzwachstum im 1. Halbjahr 2014 Starker Strommarkt und erfolgreiche PEGAS-Plattform Positiver Ausblick für das Gesamtjahr 2014 (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) hat ihren Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2014 fortgesetzt. Die Umsatzerlöse der Energiebörse stiegen um 16 Prozent auf 33,7 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 28,9 Mio. Euro). „Zu diesem positiven Ergebnis haben in besonderem Maße ein starker Strom-Terminmarkt sowie der Handel und das Clearing der Gasmärkte beigetragen“, so Iris Weidinger, Chief Financial Officer der EEX, anlässlich der in Leipzig stattfindenden Halbjahres-Pressekonferenz. Das anhaltende Wachstum der EEX-Gruppe spiegelt sich im Gewinn vor Steuern (EBT) wider, der um 8 Prozent auf
Bilfinger baut im Industriedienstleister-Ranking Spitzenposition aus Mitteilungen 18. Juli 2014 Werbung Der Engineering- und Servicekonzern Bilfinger hat seine Position als Nummer eins unter den deutschen Industriedienstleistungsunternehmen ausgebaut. Das geht aus der jetzt vorgelegten Lünendonk-Studie für das Jahr 2013 hervor. Schon in den Vorjahren hatte Bilfinger mit Abstand den ersten Platz belegt. (WK-intern) - Im aktuellen Ranking konnte der Marktführer den Vorsprung gegenüber seinen deutschen Mitbewerbern weiter vergrößern. Die von Bilfinger im Industrieservicegeschäft auf dem deutschen Markt erbrachte Leistung ist auf 841 (Vorjahr: 805) Mio. € gewachsen. Die Rangliste zeigt zudem, dass Bilfinger weiterhin der deutsche Anbieter mit dem höchsten Auslandsanteil ist: Im vergangenen Jahr wurden knapp 80 Prozent der Leistung von 3.963 (Vorjahr: 3.705)
CropEnergies mit Umsatzwachstum und niedrigerem operativen Ergebnis Bioenergie 9. Januar 2014 Werbung Bioethanolproduktion um 5 Prozent gesteigert Mannheim – In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahrs 2013/14 (1. März 2013 – 30. November 2013) hat die CropEnergies AG, Mannheim, den Konzernumsatz um 12 Prozent auf 572,8 (Vorjahr: 509,7) Millionen Euro gesteigert. (WK-intern) - Höhere Absatzmengen an Bioethanol sowie an Lebens- und Futtermitteln trugen maßgeblich zu diesem Umsatzzuwachs bei. Die Grundlage hierfür bildeten gestiegene Produktionsmengen, insbesondere durch die Aufnahme der Produktion bei Ensus im 3. Quartal. Weiteres Umsatzwachstum ergab sich aus höheren Handelsmengen sowie besseren Erlösen für Lebens- und Futtermittel. Das EBITDA reduzierte sich nach dem Rekordergebnis des Vorjahrs aufgrund niedrigerer Marktpreise für Bioethanol sowie gleichzeitig
CropEnergies meldet erneut Zuwachs bei Bioethanolabsatz Bioenergie Technik 9. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - CropEnergies mit höherem Umsatz und geringerem Ergebnis im 1. Halbjahr 2013/14 Ausblick bestätigt – Bioethanolanlage in Großbritannien geht in Betrieb Mannheim – Der Konzernumsatz der CropEnergies AG, Mannheim, stieg im 1. Halbjahr des Geschäftsjahrs 2013/14 (1. März 2013 - 31. August 2013) um 16 Prozent auf 372 (Vorjahr: 320) Millionen Euro und übertraf damit den bisherigen Rekordwert aus dem 2. Halbjahr 2012/13. Das Umsatzwachstum ist die Folge des höheren Bioethanolabsatzes sowie besserer Erlöse für Bioethanol und für eiweißhaltige Lebens- und Futtermittel. Das EBITDA verringerte sich dagegen erwartungsgemäß aufgrund höherer Rohstoffpreise. Es lag mit 42 (Vorjahr: 53) Millionen Euro 21 Prozent unter
Palfinger Gruppe gibt erfolgreiche Geschäftszahlen aus 2012 bekannt Windenergie 13. Februar 201313. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die PALFINGER Gruppe verzeichnete im Geschäftsjahr 2012 den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte und damit zum 80-jährigen Jubiläum ein neuerliches Rekordjahr. Ermöglicht wurde dies durch die konsequente Internationalisierung in den vergangenen Jahren, die ein wesentlicher Eckpfeiler der Unternehmensstrategie ist. Darüber hinaus erzielte PALFINGER einen Meilenstein in seiner Strategie, der auch die weitere Entwicklung der Unternehmensgruppe prägen wird: die Vereinbarung von zwei Joint Ventures mit der Sany-Gruppe, einem der größten chinesischen Unternehmen. Die Aufnahme der Geschäftstätigkeit erfolgte im 3. Quartal und wird sich in Zukunft positiv auf die Entwicklung der Gruppe auswirken. Der Umsatz stieg von 845,7 Mio EUR im Vorjahr um