Vestas – Zwischenbericht zum 1. Quartal 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2018 Werbung Zusammenfassung: Umsatz, Ergebnis und Free Cash-Flow gingen im Vergleich zum sehr starken ersten Quartal des Vorjahres zurück. Solide Auftragseingänge und kombinierter Auftragsbestand auf hohem Niveau. Windpark- und Serviceauftragsbestand von 21,6 Mrd. EUR; 8 Prozent mehr als im Vorjahr 5 Prozent Rückgang im Vergleich zu Rekord-Umsatz im ersten Quartal 2017 Umsatzwachstum von 5 Prozent und EBIT-Marge von 26,8 Prozent Vestas - Interim financial report, first quarter 2018 (WK-intern) - Summary: Revenue, earnings, and free cash flow decreased compared to last year's very strong first quarter. Solid order intake and combined order backlog at high level. Guidance for 2018 maintained. In the first quarter of 2018, Vestas generated
Fastned wächst im ersten Quartal um 140% E-Mobilität 10. April 2018 Werbung Rasches Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahresquartal (WK-intern) - Fastned, der niederländische Betreiber eines europaweiten Schnellladenetzes für elektrische Fahrzeuge, hat die Ergebnisse für das erste Quartal des Jahres 2018 veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahresquartal haben sich die verkaufte Energiemenge, der Umsatz und die Anzahl der aktiven Kunden von Fastned im ersten Quartal 2018 stark erhöht. Verkaufte Energiemenge: 483.487 kWh (+148%) Umsatz: € 210.962 (+140%) Kundenanzahl: 8.303 (+136%) Höhepunkte: Fastned eröffnete drei neue Stationen in einem neuen modularen Design, wodurch die Gesamtzahl von 66 Stationen am Ende des Quartals erreicht wurde. Außerdem wurde mit dem Bau von zwölf weiteren Stationen in den Niederlanden begonnen und die Vorbereitungen für die ersten
Wachstum bei der StiegeWind, Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2016 Werbung StiegeWind GmbH mit Rekordhalbjahr weiter auf Wachstumskurs Umsatz wächst um 49,4 % Investitionen in neue Servicestützpunkte Hohe Nachfrage nach Vollwartungsverträgen Die StiegeWind GmbH, unabhängiger Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat im ersten Halbjahr 2016 mit einem Umsatz von 2,6 Mio. € (1. Halbjahr 2015: 1,7 Mio. €) in absoluten Zahlen das bislang höchste Umsatzwachstum in der Unternehmensgeschichte erzielt. Ottersberg / Jübek - Mit 49,4 % Wachstum liegt der Servicespezialist zum 1. Halbjahr zudem deutlich über der für das Gesamtjahr angenommenen Wachstumsprognose von 20-30 %. Treiber der positiven Entwicklung waren sowohl das Großkomponentengeschäft als auch der deutlich gestiegene Anteil von Vollwartungsverträgen. Trotz
Industrie und Verbände fordern eine Wirtschaftsinitiative Smart Living Forschungs-Mitteilungen Technik 3. September 2016 Werbung VDE veröffentlicht Weißbücher zur Marktentwicklung als Ergebnis des BMWi-Förderprojektes SmartHome2Market (WK-intern) - Smart Home-Markt im Aufwind - Deutschland mit Chance zum Leitmarkt Nach dem Siegeszug von Smartphones und vernetzten Fitnessarmbändern legt auch das Smart Home / Smart Living sein Nischendasein nach und nach ab. Immer mehr Verbraucher integrieren verschiedenste smarte Geräte vom Smart TV bis zur automatischen Jalousiensteuerung in ihr Zuhause und nutzen intelligente Vernetzungslösungen, die mehr Komfort, Sicherheit, Entertainment und vor allem Kosten- und Energieeinsparungen bieten. 2016 beträgt allein der Umsatz im deutschen Smart Home-Markt schon etwa 697,3 Millionen Euro. Im Jahr 2020 soll bereits ein Marktvolumen von 2.457,1 Millionen Euro erreicht
Quartalsmitteilung: Nordex startet mit zweistelligem Umsatzwachstum ins Jahr 2016 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 201610. Mai 2016 Werbung Produktionsleistung und Installationen im ersten Quartal deutlich gesteigert (WK-intern) - Neuaufträge im Volumen von EUR 541 Mio. abgeschlossen Auftragsbestand mit EUR 1.638 Mio. stabil Hamburg - Die Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554) ist mit einem starken Umsatzwachstum in das Jahr 2016 gestartet. Der Umsatz stieg um 28,3 % auf EUR 637,0 Mio. (1. Quartal 2015: EUR 496,5 Mio.). Diese Steigerung basiert im Wesentlichen auf der operativen Leistung in den Bereichen Produktion und Installation. Acciona Windpower, seit dem 1. April 2016 Teil der Nordex-Gruppe, ist in diesen Zahlen noch nicht berücksichtigt. Die neue Tochtergesellschaft wird erst ab dem zweiten Quartal 2016 in den Konzernabschluss einbezogen. Die
Nordex steigt 2016 in neue Liga auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2016 Werbung Finalisierung des Mergers mit Acciona Windpower Anfang April (WK-intern) - Weiteres Umsatzwachstum auf über EUR 3,4 Mrd. angestrebt EBITDA-Marge von über 7,5 % erwartet Vorläufiges Jahresergebnis für 2015 bestätigt Hamburg, 21. März 2016. Auf Basis des jetzt vorliegenden geprüften Konzernabschlusses bestätigt die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihre im Februar vorab gemeldeten Eckdaten zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2015. Nordex hat seinen Konzernumsatz um gut 40 % auf EUR 2.430,1 Mio. (2014: EUR 1.734,5 Mio.) gesteigert. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern verbesserte sich um knapp 62 % auf EUR 126,2 Mio. (2014: EUR 78,0 Mio.). Das operative Ergebnis (EBIT) lag damit im Rahmen der Erwartungen, die zuletzt im
Gurit berichtet von starker Nachfrage im Windenergie-Bereich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. März 2016 Werbung Gurit Annual Report 2015 (WK-intern) - Gurit berichtet zweistelliges Wachstum und eine erhebliche Verbesserung des Gewinns im Jahr 2015 Der Nettoumsatz für das Geschäftsjahr 2015 steigt um währungsbereinigte 10,4 % auf CHF 359,4 Millionen; die operative Gewinnmarge erreicht 9,2 % des Nettoumsatzes 2015 Der operative Gewinn steigt auf CHF 33,0 Millionen; Cashflow aus Betriebstätigkeiten in Höhe von CHF 37,2 Millionen Starker Investitionsaufwand von CHF 16,7 Millionen zur Unterstützung des weiteren organischen Wachstums Vorgeschlagene Ausschüttung von CHF 15,00 pro Inhaberaktie Zürich, Schweiz – Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet heute im zweiten Jahr in Folge ein zweistelliges Umsatzwachstum. Die starke Nachfrage im Windenergie-Bereich, hinzugewonnenen Kunden und der volle Einsatz des Kernmaterialienangebots
Phoenix Solar legt vorläufige Ergebnisse 2015 vor und prognostiziert für 2016 weiteres Wachstum Solarenergie 10. März 2016 Werbung Umsatz 2015 mehr als verdreifacht, Erträge klar verbessert, EBIT leicht unter Prognose (WK-intern) - Starkes Umsatzwachstum und weitere Ertragssteigerungen für 2016 geplant Freier Auftragsbestand bei 195,7 Mio. EUR Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, legt heute vorläufige, noch ungeprüfte Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2015 (zum 31. Dezember 2015) sowie ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2016 vor. Nach vorläufigen Zahlen wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Konzernumsatz in Höhe von rund 119 Mio. EUR erzielt, ein Wachstum um gut 250 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2014, in dem 33,8 Mio. EUR umgesetzt wurden. Das Ergebnis vor Zinsen
Nordex verzeichnet 40 Prozent Umsatzplus im Geschäftsjahr 2015 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2016 Werbung Nordex mit weiterem Umsatzwachstum und starkem Auftragseingang (WK-intern) - Umsatz um 40 % auf EUR 2.430 Mio. erhöht EBIT-Verbesserung um mehr als 60 % auf EUR 126,2 Mio. Freier Cashflow auf EUR 94,6 Mio. gestiegen Gestiegener Auftragsbestand als Basis für weiteres Wachstum Auf Basis vorläufiger, untestierter Zahlen hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2015 um rund 40 Prozent auf EUR 2.430,1 Mio. (2014: EUR 1.734,5 Mio.) erhöht. Damit hat Nordex das obere Ende seiner zuletzt im November 2015 aktualisierten Umsatzprognose leicht übertroffen. Das operative Ergebnis vor Zinsen legte um 0,7 Prozentpunkte von 4,5 Prozent auf 5,2 Prozent zu. Das EBIT in Höhe von
Gamesa verdoppelt Nettogewinn – Auftragseingang 3,990 MW in 12 Monaten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. November 201511. November 2015 Werbung Gamesa doubles net profit to €126 million on a 30% increase in revenues to €2,533 million Strong commercial activity boosted order intake to 3,990 MW in the last twelve months, with orders from 25 different countries, enhancing medium-term visibility and in line with the Business Plan 2015-2017. Revenue growth, driven by higher wind turbine sales, reflects the company's competitive position, with diversified exposure to developed and emerging markets. In a context of expanding activity, Gamesa improved profitability as the underlying EBIT margin reached 8.1%, in line with the target in the Business Plan 2015-17. (WK-intern) - Results for the first nine months
EEX-Gruppe: Deutliches Umsatzwachstum im 1. Halbjahr 2015 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 27. August 2015 Werbung EEX wächst in bestehenden Geschäftsfeldern sowie durch Vollkonsolidierung ihrer neuen Tochtergesellschaften (WK-intern) - Positiver Ausblick für das Gesamtjahr Die European Energy Exchange (EEX) hat ihren Wachstumskurs der letzten Jahre fortgesetzt und konnte Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr 2015 deutlich steigern. Umsatzerlöse (EEX-Gruppe) Die Umsatzerlöse der EEX-Gruppe stiegen um 161 Prozent auf insgesamt 87,8 Mio. Euro. Einen Großteil dazu trug die Vollkonsolidierung der neuen Unternehmen der EEX-Gruppe bei. Bereinigt um diese Sondereffekte stiegen die Erlöse der EEX-Gruppe um 46 Prozent auf 49,2 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 33,7 Mio. Euro). Iris Weidinger, Chief Financial Officer der EEX, erklärt: „Obgleich das Wachstum der Umsatzerlöse maßgeblich auf der
Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Halbjahr 2015 vor Mitteilungen Solarenergie 7. August 2015 Werbung Starkes Umsatzwachstum auf 39,8 Mio. EUR, Verdreifachung gegenüber der Vorjahresperiode (WK-intern) - Baubeginn mehrerer Solarkraftwerke im Kernmarkt USA Operatives Ergebnis (EBIT) bei -4,6 Mio. EUR; Ergebnis pro Aktie leicht verbessert Freier Auftragsbestand weiterhin über 100 Mio. EUR Jahresprognose wird bestätigt Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, legt heute den Bericht über das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2015 vor. Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs 2015 erzielte die Phoenix Solar AG im Konzern einen Umsatz von 39,8 Mio. EUR, mehr als drei Mal so viel wie in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs 2014