MVV erreicht stabiles Ergebnis in volatilem Marktumfeld und bestätigt Prognose Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 14. Februar 202214. Februar 2022 Werbung Mannheimer Energieunternehmen MVV hält hohes Ergebnisniveau trotz anspruchsvoller Marktsituation Stabiles operatives Ergebnis in Höhe von 92 Millionen Euro im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022 Prognose für operative Geschäftsentwicklung 2022 bestätigt (WK-intern) - MVV-Chef Dr. Georg Müller: „Wir unterstützen den notwendigen und richtigen Kurs der Bundesregierung in Sachen Klimaschutz.“ „Wir sind weiter auf dem richtigen Weg“, lautete die Bilanz von Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie AG (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F) angesichts der Veröffentlichung der Zahlen für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2022 (1. Oktober 2021 – 31. Dezember 2021): „Mit unserem stabilen operativen Ergebnis in den ersten drei Monaten knüpfen wir im
BayWa auch im dritten Quartal weiter auf Erfolgskurs Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 11. November 2021 Werbung BayWa weiter auf Erfolgskurs: Zahlen zum dritten Quartal bekräftigen angehobene Ergebnisprognose für 2021 (WK-intern) - München – Die BayWa AG bewegt sich auf ein neues Rekordergebnis im Laufe ihrer fast 100-jährigen Unternehmensgeschichte zu. Im dritten Quartal baute das Unternehmen seinen Umsatz auf 14,3 Mrd. Euro (Vorjahr: 12,2 Mrd. Euro) aus. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) machte einen Sprung um rund 87 Prozent auf 191,7 Mio. Euro (Vorjahr: 102,7 Mio. Euro). Vor allem im Geschäftsfeld Regenerative Energien sowie in den Segmenten Agrar und Bau liefen die Geschäfte sehr erfolgreich. „Wir konnten das weitgehend günstige Marktumfeld nutzen und die Störungen in den internationalen Lieferketten
Windanlagenzulieferer Schaeffler veröffentlicht 3. Quartal-Zahlen 2021 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 20219. November 2021 Werbung Schaeffler Gruppe bestätigt Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2021 Umsatz steigt in den ersten neun Monaten währungsbereinigt um 15,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr (3. Quartal 2021 minus 3 Prozent gegenüber Vorjahresquartal) Starke EBIT-Marge vor Sondereffekten in Höhe von 9,6 Prozent (Vorjahr: 4,2 Prozent) in den ersten neun Monaten (3. Quartal 2021 8,2 Prozent) Starkes Industriegeschäft (3. Quartal EBIT-Marge vor Sondereffekten 12,4 Prozent) kompensiert umsatzbedingten Margenrückgang im 3. Quartal bei Automotive Technologies (3. Quartal EBIT-Marge vor Sondereffekten 4,6 Prozent) Free Cash Flow vor Ein- und Auszahlungen für M&A-Aktivitäten mit 468 Mio. Euro deutlich verbessert (Vorjahr: 185 Mio. Euro) Prognose für EBIT-Marge vor Sondereffekten (8 bis 9,5 Prozent)
Fastned-Umsatz steigt im dritten Quartal 2021 um 99 % E-Mobilität Technik 12. Oktober 2021 Werbung Amsterdam/Köln - Fastned, das europäische Unternehmen für Schnellladestationen, steigerte seinen Umsatz im dritten Quartal 2021 um 99 % auf 3,2 Millionen Euro. (WK-intern) - Zum Vergleich: Im dritten Quartal des Vorjahres lag der Umsatz bei 1,6 Millionen Euro. Die herausragenden Ergebnisse wurden auf der Grundlage starker Verkäufe von Elektrofahrzeugen in allen für Fastned relevanten Märkten erzielt. Das Verkehrsaufkommen und die Nachfrage nach Schnellladestationen wurden zudem durch die Corona-Maßnahmen positiv beeinflusst. Michiel Langezaal, CEO von Fastned: „Ich freue mich sehr, dass wir unseren Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal fast verdoppeln konnten. Und dass wir zu der Situation von der Zeit vor Corona zurückkehren: Fast jeden
Vestas – Zwischenfinanzbericht, zweites Quartal 2021 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. August 2021 Werbung Umsatz insgesamt auf gleichem Niveau wie im zweiten Quartal 2020, EBIT gestiegen. (WK-intern) - Rekordhoher kombinierter Auftragsbestand als Folge des starken Auftragseingangs und der Offshore-Integration. Im zweiten Quartal 2021 erzielte Vestas einen Umsatz von 3.536 Mio. EUR – wie im Vorjahreszeitraum. Das EBIT vor Sondereinflüssen stieg um 67 Mio. EUR auf 101 Mio. EUR. Daraus resultierte eine EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 2,9 Prozent nach 1,0 Prozent im zweiten Quartal 2020. Der Free Cashflow*) belief sich auf 183 Mio. EUR gegenüber (106) Mio. EUR im zweiten Quartal 2020. Vestas - Interim Financial Report, Second Quarter 2021 Summary: Revenue overall at the same level as in second
Fastned steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2021 um 63 % dank starker Verkäufe von Elektrofahrzeugen E-Mobilität 10. August 2021 Werbung Fastned, das europäische Unternehmen für Schnellladestationen, steigerte seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2021 gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 um 63 %. (WK-intern) - Dies geht auf den starken Absatz von Elektrofahrzeugen in allen relevanten Märkten zurück. Das operative EBITDA (+129 % gegenüber Vorjahr) wuchs noch stärker als der Umsatz, da Fastned über eine inhärente operative Hebelwirkung in seinem Geschäft verfügt. Das Wachstum von Umsatz und operativem EBITDA wurde zudem durch die Covid-19-Maßnahmen beeinträchtigt, da viele Menschen weiterhin von zu Hause aus arbeiten. Aufbauend auf der erfolgreichen Kapitalbeschaffung von 150 Millionen Euro im März, ist Fastned bereit, eine führende Rolle bei der Entwicklung der Ladeinfrastruktur
Deutlicher Anstieg der Installationen: Nordex Group erhöht Umsatz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2021 Werbung Nordex Group startet mit Quartalsumsatz von 1,25 Mrd. EUR in das Jahr 2021 • Installationen steigen trotz Pandemie auf 1,4 GW • EBITDA-Marge bei 0,8 Prozent wie erwartet • Solider Auftragseingang mit 1,25 GW • Nordex-Aktie in MDAX aufgenommen • Prognose für 2021 bestätigt (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat heute ihre Zahlen für das erste Quartal 2021 vorgelegt. Der Umsatz erhöhte sich von 964,6 Mio. EUR im Vorjahresquartal auf 1.251,2 Mio. EUR im ersten Quartal 2021. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich auf 10,4 Mio. EUR und lag damit leicht unter dem Vorjahresniveau von 13,1 Mio. EUR. Daraus ergibt sich eine
Deutliches Plus im 1. Quartal – BayWa AG setzt herausragende Geschäftsentwicklung fort Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 6. Mai 20216. Mai 2021 Werbung Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 4,3 Mrd. Euro (Q1/2020: 3,9 Mrd. Euro). (WK-intern) - Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 45,1 Mio. Euro lag deutlich über dem Vorjahreszeitraum (Q1/2020: minus 27,8 Mio. Euro); dazu beigetragen haben alle drei operativen Segmente. „Ein sensationeller Jahresauftakt“, sagt der BayWa Vorstandsvorsitzende Prof. Klaus Josef Lutz. „Aufgrund ihrer breiten Portfolio-Aufstellung trotzt die BayWa sowohl der Corona-Pandemie als auch den saisontypischen Einflüssen, denen wir in der Regel im 1. Quartal unterliegen. Ich gehe davon aus, dass wir in diesem Jahr wie geplant an das Rekordergebnis von 2020 anknüpfen können, auch wenn der weitere Verlauf der Corona-Pandemie
Liebherr hat im Jahr 2020 einen Umsatz von 10.341 Mio. € erzielt Mitteilungen Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 202119. April 2021 Werbung Liebherr: Firmengruppe verzeichnet Umsatz von über zehn Milliarden Euro (WK-intern) - Die Firmengruppe Liebherr hat im Jahr 2020 einen Umsatz von 10.341 Mio. € erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Unternehmen damit insgesamt einen Rückgang um 1.409 Mio. € oder 12 % – nach mehreren erfolgreichen Jahren und vor dem Hintergrund der besonderen Rahmenbedingungen im abgelaufenen Geschäftsjahr ist dies dennoch zufriedenstellend. Bulle (Schweiz) – Trotz der bereits leicht verringerten Wachstumsdynamik auf den Weltmärkten waren große Teile des ersten Quartals 2020 für die Firmengruppe Liebherr mit einer erfreulichen Auftragslage verbunden. Jedoch sorgte die Corona-Pandemie ab Ende des ersten Quartals für Einschränkungen in der
Schnellladeinfrastrukturunternehmen Fastned steigert Umsatz im 1. Quartal 2021 um 15% E-Mobilität Mitteilungen 13. April 2021 Werbung Amsterdam - Fastned, das europäische Schnellladenetzwerk, hat seinen Umsatz aus Ladevorgängen im 1. Quartal 2021 um 15% auf 2 Millionen Euro gesteigert, im Vergleich zu 1,7 Millionen Euro im Vorjahresquartal. (WK-intern) - Dieses Wachstum wurde trotz strengerer Corona-Lockdowns, die den Reiseverkehr und den Ladebedarf erheblich beeinträchtigten, realisiert und wurde maßgeblich durch steigende Absatzzahlen von Elektrofahrzeugen beschleunigt. Michiel Langezaal, CEO Fastned: "Wir sind mit diesen Ergebnissen sehr zufrieden, trotz der erheblichen Auswirkungen der weiterhin strikten Corona-Maßnahmen auf unseren Umsatz. Wir rechnen mit einem starken Wachstum, sobald diese Einschränkungen aufgehoben werden. Um dem Rechnung zu tragen, und basierend auf unserer jüngsten Kapitalaufnahme von EUR 150
Nordex Group setzt Wachstum in 2020 trotz Covid-19 erfolgreich fort Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2021 Werbung Nordex Group wächst weiter und erhöht Konzernumsatz auf EUR 4,65 Mrd. Prognose 2021: Umsatz von EUR 4,7 bis 5,2 Mrd. und EBITDA-Marge von 4,0 bis 5,5 Prozent erwartet Strategische Ziele 2022 bestätigt Prognose 2020 erfüllt Finanzierungsmaßnahmen erfolgreich durchgeführt Umfassendes Unternehmensprogramm zur Steigerung der Effizienz und Profitabilität gestartet Nordex steigt in den MDAX auf Fünfter Nachhaltigkeitsbericht präsentiert (WK-intern) - Hamburg - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat ihren Wachstumskurs im Jahr 2020 trotz der im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie widrigen Marktumstände erfolgreich fortgeführt. Dabei hat das Unternehmen seine Produktionskapazitäten auf rund 6 GW erhöht, Installationen und den Konzernumsatz gleichermaßen gesteigert. Das Auftragsbuch für neue Windenergieanlagenlagen (Segment „Projekte“) erreichte mit EUR
Nordex bekommt immer mehr Wind unter die Flügel Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2020 Werbung Nordex Group erweitert Produktionskapazität auf 6 GW und steigert Produktion und Umsatz Umsatz von 3,2 Mrd. EUR in den ersten neun Monaten 2020 EBITDA-Marge beträgt 2,2 Prozent Verkauf des europäischen Projektentwicklungsgeschäfts an RWE erfolgreich abgeschlossen Produktionsleistung steigt auf 4,4 GW per Ende September Auftragsbestand mit 7,9 Mrd. EUR weiter auf hohem Niveau Gute Nachfrage nach Delta4000-Produktserie hält an Strategisches Ziel von 8 Prozent EBITDA-Marge ab 2022 (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) bestätigt ihre am 9. November 2020 veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Das Unternehmen steigerte den Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum über 63 Prozent auf 3.167,4 Mio. EUR (9M/2019: 1.943,0 Mio. EUR). Zu diesem