Nordex im Aufwind: Installationen erreichen 3,1 Gigawatt im ersten Halbjahr Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2023 Werbung Nordex Group steigert Umsatz auf EUR 2,8 Mrd. im ersten Halbjahr 2023 EBITDA erreicht Breakeven im zweiten Quartal; EBITDA- Marge von minus 4,2 Prozent im ersten Halbjahr Auftragsbestand beläuft sich auf EUR 9,8 Mrd. Working Capital liegt bei minus 9,6 Prozent Bilanzstruktur durch Kapitalmaßnahmen gestärkt Prognose für 2023 und strategische Mittelfristmarge von 8 Prozent bestätigt (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat das erste Halbjahr 2023 hinsichtlich der Geschäftsentwicklung wie erwartet abgeschlossen. Der Umsatz stieg auf rund EUR 2,8 Mrd. (H1/2022: EUR 2,1 Mrd.). Die Gesamtleistung, die auch Bestandsveränderungen umfasst, erhöhte sich um 26 % auf EUR 2,8 Mrd. (H1/2022: EUR 2,2 Mrd.). Das operative Ergebnis EBITDA
Nordex Group hat einen Umsatzanstieg von 31,3 Prozent erwirtschaftet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 2023 Werbung Nordex Group startet mit Umsatz von EUR 1,2 Mrd. ins Jahr 2023 Installationsleistung bei 1,3 GW EBITDA-Marge bei minus 9,4 Prozent Auftragseingang mit 1,0 GW Working-Capital-Quote bei minus 10,6 Prozent Finanzierungsstruktur durch Debt-to-Equity Swap und Wandelschuldverschreibung gestärkt Prognose 2023 bestätigt (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat einen Umsatz von EUR 1.217 Mio. (Q1/2022: EUR 933 Mio.) erwirtschaftet. Das Umsatzwachstum im ersten Quartal 2023 ist auf eine höhere Installationsleistung als zu Beginn des Vorjahres zurückzuführen. Dabei stiegen sowohl die durchschnittlich installierte Leistung (in MW) je Turbine als auch die Anzahl errichteter Windenergieanlagen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag im ersten Quartal bei minus EUR 114,9
Vattenfall veröffentlicht gewaltige Gewinnsteigerung im Bericht über erstes Quartal 2023 Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2023 Werbung Die wichtigsten Kennzahlen von Januar bis März 2023 Der Umsatz stieg um 62 Prozent (53 Prozent ohne Währungseffekte) auf 96.788 Mio. SEK (Vorjahr: 59.579 Schwedische Kronen, SEK) Das bereinigte Ergebnis beträgt 9.545 Mio. SEK (Vorjahr: 9.504 Mio. SEK) Das Betriebsergebnis liegt bei 16.332 Mio. SEK (Vorjahr: 12.783 Mio. SEK) Der Gewinn im Berichtszeitraum beträgt 11.818 Mio. SEK (Vorjahr: 6.064 Mio. SEK) Geschäftliche Highlights im 1. Quartal 2023 (WK-intern) - Niedrigere Strompreise und geringere Unterschiede zwischen den Preisregionen in den nordischen Ländern. Die Reparaturarbeiten im Kernkraftwerk Ringhals 4 in Schweden wurden abgeschlossen. Abschluß des Verkaufs des Gaskraftwerks Magnum in den Niederlanden. Fortschritte in der Machbarkeitsstudie für den Bau kleiner modularer
Österreichischer Windkraftpionier erneut kräftig gewachsen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2023 Werbung Dynamische Entwicklung in stärkendem Umfeld Kapazitätszuwachs sorgt für Produktionsrekord Unternehmensanleihe und stärkendes Umfeld fördern Wachstum (WK-intern) - Trotz des historisch schwächsten Windjahres der Unternehmensgeschichte ist es der WEB Windenergie AG (W.E.B) gelungen, 2022 mit 1.312 GWh einen neuen Produktionsrekord aufzustellen (2021: 1.237 GWh). Grund dafür ist die Kapazitätserweiterung um 52,4 MW auf 596,1 MW per 31. Dezember 2022. Die Umsatzerlöse konnten, auch aufgrund der gestiegenen Strompreise, auf 174,1 Mio. EUR (2021: 113,6 Mio. EUR) gesteigert werden, das Konzernergebnis erhöhte sich auf 29,7 Mio. EUR (2021: 17,1 Mio. EUR). Dazu Vorstandsvorsitzender Frank Dumeier: „2022 war ein ganz entscheidendes Jahr für die W.E.B. Nicht nur, weil wir Rekorde
Vestas Geschäftsbericht 2022 – Ein herausforderndes Jahr mit negativer Rentabilität Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2023 Werbung Zusammenfassung: Der Umsatz von Vestas im Jahr 2022 belief sich auf 14.486 Mio. EUR (Ausblick: 14,5–15,5 Mrd. EUR), bei einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von (8) Prozent (Ausblick: ca. (5) Prozent) und Gesamtinvestitionen1 von 758 Mio. EUR (Ausblick: ca. 850 Mio. EUR). Der Wert des kombinierten Auftragsbestands stieg bei Power Solutions und Service auf 49,5 Mrd. EUR. (WK-intern) - Wie am 27. Januar 2023 angekündigt, lautet der Ausblick von Vestas für 2023 wie folgt: Der Umsatz wird voraussichtlich zwischen 14,0 und 15,5 Mrd. EUR liegen, einschließlich Service-Umsatz. Vestas erwartet eine EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von (2)-3 Prozent, und die Gesamtinvestitionen1 werden sich voraussichtlich auf
Die PNE AG schließt die ersten drei Quartale 2022 sehr erfolgreich ab. Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2022 Werbung PNE AG setzt positive Dynamik in den ersten neun Monaten 2022 fort EBITDA deutlich gesteigert Projektpipeline Wind und PV erhöht sich auf 11,4 GW/GWp Eigenbetrieb zur Stromerzeugung wird ausgebaut (WK-intern) - Cuxhaven – Trotz herausforderndem Marktumfeld steigert PNE das Unternehmensergebnis deutlich und ist aufgrund der vollen Projektpipeline gut für die Zukunft gerüstet. Für die ersten neun Monate 2022 weist der Konzern eine Gesamtleistung von 152,1 Mio. Euro (im Vorjahr: 134,6 Mio. Euro) und Umsatzerlöse in Höhe von 76,7 Mio. Euro (im Vorjahr: 54,2 Mio. Euro) aus. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) steigerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 66 Prozent auf 21,1 Mio.
Wind- und Solarparkbetreiber ENCAVIS AG zeigt deutlichen Ergebnisanstieg im 1. Halbjahr 2022 Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2022 Werbung Der im MDAX notierte Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG (ISIN: DE0006095003, Prime Standard, Börsenkürzel: ECV) erzielte in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2022 deutlich höhere Umsatzerlöse und Ergebnisse, die signifikant über den Werten des vergleichbaren Vorjahreszeitraums liegen. (WK-intern) - Diese basieren im Wesentlichen auf den erweiterten Erzeugungskapazitäten, der höheren Wind- und Solarperformance sowie den aktuell hohen Strommarktpreisen. Unter Berücksichtigung der signifikanten Umsatz- und Ergebnissteigerungen der ersten sieben Monate dieses Jahres hatte der Vorstand der Encavis AG bereits frühzeitig entschieden (vgl. ad-hoc-Mitteilung vom 03.08.2022), den Ausblick auf die operativen Key-Performance-Indikatoren für das Gesamtjahr 2022 zu erhöhen. Der Konzern steigerte in den ersten
technotrans hat sich im 1. Halbjahr 2022 trotz des schwierigen Umfelds sehr gut entwickelt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 9. August 2022 Werbung technotrans steigert Umsatz und Ergebnis im 1. Halbjahr 2022 deutlich Konzernumsatz steigt im 1. Halbjahr um 9 % auf 113,9 Mio. € (Vorjahr: 104,4 Mio. €) EBIT wächst um 18 % auf 6,2 Mio. € (Vorjahr: 5,3 Mio. €) EBIT-Marge steigt auf 5,5 % (Vorjahr: 5,0 %) Auftragsbestand erreicht mit 94 Mio. € ein neues Rekordniveau Vorstand bestätigt Jahresprognose 2022 (WK-intern) - Sassenberg – Der technotrans-Konzern hat das Umsatz- und Ergebniswachstum im 1. Halbjahr 2022 trotz zunehmender Herausforderungen in den Beschaffungsmärkten nach einem starken 1. Quartal weiter ausgebaut und bleibt auf Zielkurs. Der Konzernumsatz erreichte 113,9 Mio. € und lag 9 % über dem Vorjahr. Das operative Konzernergebnis
Schaeffler mit solidem Ergebnis in herausforderndem Umfeld E-Mobilität Produkte Technik Techniken-Windkraft 4. August 2022 Werbung Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat heute seinen Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2022 veröffentlicht. Umsatz in H1/2022 steigt leicht um währungsbereinigt 3,1 Prozent, trotz pandemiebedingtem Lockdown in Greater China EBIT-Marge vor Sondereffekten mit 6,1 Prozent (Vorjahr: 10,0 Prozent), beeinträchtigt durch gestiegene Beschaffungskosten Free Cash Flow vor Ein- und Auszahlungen für M&A-Aktivitäten in H1 minus 204 Millionen Euro (Vorjahr: 243 Millionen Euro) durch einmalige Restrukturierungsauszahlungen belastet Prognose für das Gesamtjahr 2022 bestätigt (WK-intern) - Transformation konsequent weiter umgesetzt: Starker Auftragseingang bei Automotive Technologies, 50:50 Joint Venture Innoplate, Erwerb von Ewellix In den ersten sechs Monaten lag der Umsatz der Schaeffler Gruppe bei 7.548 Millionen
Vattenfall steigert Umsatz um 34 % Mitteilungen 22. Juli 2022 Werbung Vattenfall veröffentlicht Bericht zum 2. Quartal und 1. Halbjahr 2022 (WK-intern) - Die wichtigsten Kennzahlen von Januar bis Juni 2022 Der Umsatz stieg um 34% (31% ohne Währungseffekte) auf 107.749 Mio. Schwedische Kronen (SEK, Vorjahr: 80.465 Mio. SEK) Das bereinigtes Ergebnis lag bei 17.610 Mio. SEK (Vorjahr: 17.308 Mio. SEK) Das Betriebsergebnis betrug 24.513 Mio. SEK (Vorjahr: 29.595 Mio. SEK) Der Gewinn im Berichtszeitraum belief sich auf 10.295 Mio. SEK (Vorjahr: 23.635 Mio. SEK) Die wichtigsten Kennzahlen von April bis Juni 2022 Der Umsatz stieg um 39% (36% ohne Währungseffekte) auf 48.170 Mio. SEK (Vorjahr: 34.554 Mio. SEK) Das bereinigte Ergebnis belief sich auf 8.107 Mio. SEK (Vorjahr:
Energiequelle bringt 2021 90 MW an Wind- und Solarprojekten ans Netz Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. April 2022 Werbung Energiequelle GmbH erzielt 2021 einen Umsatz von knapp 160 Millionen Euro (WK-intern) - Die Energiequelle GmbH blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Knapp 160 Millionen Euro Umsatz steht in den Büchern des Unternehmens, das seit 1997 im Bereich der Erneuerbaren Energien tätig ist. Damit hat sich der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Das Ergebnis beruht auf der Errichtung von 20 Windenergieanlagen und drei Solarparks. Die Gesamtleistung der Parks beträgt 90 MW. Darüber hinaus wurden zwei Umspannwerke mit 120 MW Übertragungskapazität fertiggestellt. Die erwartete jährliche Stromproduktion beläuft sich auf 227 Millionen Kilowattstunden und der Versorgung von ca. 76.000 Haushalten. Auch die Anzahl betreuter Anlagen
BayWa erzielt auch in 2021 ein herausragendes Ergebnis – Wachstumsdynamik hält an Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 24. März 2022 Werbung Börsennotiertes Unternehmen erwartet derzeit keine wesentlichen Auswirkungen aufs Geschäft durch den Ukraine-Krieg (WK-intern) - Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie konnte der BayWa Konzern dem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld trotzen und ein Rekordergebnis erzielen: Mit einem signifikanten Ergebnissprung von 26 Prozent schließt die BayWa AG das Berichtsjahr 2021 ab. Die neue Rekordmarke von 266,6 Mio. Euro (Vorjahr : 211,6 Mio. Euro) beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) bestätigt die hervorragende Geschäftsentwicklung des börsennotierten Konzerns, die sich schon im Jahresverlauf angedeutet hatte. Der Umsatz stieg um mehr als 20 Prozent auf 19,8 Mrd. Euro (Vorjahr1: 16,5 Mrd. Euro). Es ist geplant, die Dividende für