Betriebsführungssoftware: Windenergie-Datenpool verbessert Betreiber-Information Windenergie Windparks 2. August 2012 Werbung (WK-intern) - Betriebsführungssoftware PowerSystem aggregiert Erfahrungswerte von über 1.500 Energieanlagen Dauerthal - Betreiber von Windparks können mit der neuesten Version der Betriebsführungssoftware PowerSystem von den laufenden Erfahrungen vieler hundert anderer Betreiber profitieren. Die Software ermöglicht einerseits die zentrale Überwachung von Anlagen verschiedener Hersteller und Typen. Zusätzlich sind anonymisierte Auswertungen der aktuellen Daten von über 1.500 Anlagen im Datenpool möglich. Damit können beispielsweise vergleichende Schadens- und Verfügbarkeitsanalysen erstellt werden. „Betreiber und Betriebsführer versorgt das PowerSystem mit wertvollen Daten zur Erhöhung der Erträge. Wenn etwa der Eindruck entsteht, dass die versprochene Verfügbarkeit nicht erreicht wird, liefert eine Datenanalyse auf Knopfdruck belastbare Argumente“, so Stefan Brune, Vertriebsleiter
Hamburg Fachtagung: Windkraft-Service-Wartung-Betrieb zum Vollwartungsvertrag von Windanlagen Produkte Windenergie Wirtschaft 25. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Bundesverband WindEnergie e.V. meldet: Windenergieanlagen-Vollwartungsvertrag ist kein Rund-um-Sorglos-Paket Auch bei einem Vollwartungsvertrag muss darauf geachtet werden, welche Leistungen im Detail im Vertrag enthalten sind und welche nicht. Berlin - Die Frage, was bei einem Totalschaden der Windenergieanlage passiert, ist in vielen Verträgen nicht geklärt. Es bleibt weiterhin schwierig, Verträge nach Kosten und Leistung zu vergleichen, da die Ausgestaltung sehr individuell ist. Diesen Schluss zogen die rund 100 Teilnehmer der Fachtagung Windkraft Service Wartung Betrieb, welche vom 19.-20. Juni 2012 in Hamburg stattfand. Des Weiteren wurde das Thema Windpark Betriebsführung ausführlich behandelt und neue Erkenntnisse gewonnen. Die Standards der Windenergieindustrie sind aktuell noch