Land am Bosporus will 20 GW Windenergie-Leistung bis 2023 installieren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2016 Werbung Türkei als Exportmarkt für erneuerbare Energien (WK-intern) - Die Türkei verfolgt ehrgeizige Ziele beim Ausbau der Windkraft-Nutzung: 20 Gigawatt Leistung will sie bis 2023 installiert haben. Bisher sind es knapp fünf Gigawatt. Frank Kaiser von der deutsch-türkischen Industrie- und Handelskammer warb für ein Engagement in dem Land am Bosporus. Auch wenn die jüngsten Anschläge traurig stimmten, sei die Wirtschaft stabil: „Das Wirtschaftswachstum liegt seit 2012 bei zwei bei vier Prozent. Der Windkraftzu-bau wird in den nächsten Jahren bei ein bis zwei Gigawatt liegen. Damit bleibt die Energiebranche die wichtigste in der Türkei“, so Kaiser. Drei Netzwerkagenturen hatten gemeinsam einen Türkei-Workshop für Unternehmen der Windenergie-Branche
Vestas hat einen Vertrag über acht V126-3.3 MW Windenergieanlagen in der Türkei abgeschlossen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2016 Werbung Die Auslieferung ist für das dritte Quartal 2016 geplant, während die Inbetriebnahme im vierten Quartal des Jahres erwartet wird. (WK-intern) - The project will be located in Balikesir province and consist of eight V126-3.3 MW wind turbines, which are well-suited for the region's low- to mid-speed wind conditions. Vestas has secured a contract with Elfa Elektrik Uretim A.S., an affiliate of Yildirim Group, to supply eight units of the V126-3.3 MW model for a 26 MW wind farm to be located in Balikesir, in eastern Turkey. The contract comprises the supply and installation of the wind turbines, along with a 10-year AOM 4000
Phoenix Solar AG baut Solarkraftwerk mit 10,2 MWp in der Türkei Solarenergie 30. Mai 2016 Werbung Erstes regierungsamtlich lizenziertes Photovoltaik-Kraftwerk der Türkei (WK-intern) - Gemeinsames Projekt mit dem strategischen Partner Asunim Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, und ihr Partnerunternehmen Asunim Yenilenebilir Enerji Teknolojileri İnş. Müh. San. Tic. Ltd. Şti., ein Unternehmen des Asunim Konzerns („Asunim Türkei“), haben von Akfen Renewable Energies, einem türkischen Großkonzern gemeinsam den Auftrag erhalten, in Elazığ in der Osttürkei ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 10,2 MWp zu errichten. Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit der Europäischen Entwicklungsbank (EBRD). Das Kraftwerk Elazığ ist zugleich die erste von der türkischen Regierung amtlich lizenzierte Photovoltaikanlage.
ICCI 2016 – 22nd International Energy and Environment Fair and Conference Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie 13. Februar 2016 Werbung Die Schwerpunkte der dreitägigen Messe und Konferenz in Istanbul sind: (WK-intern) - Windkraft, Photovoltaik und andere erneuerbare Energien, Speicher, Energieeffizienz, Betrieb von Kraftwerken, Stromhandel, Netze, Umwelttechnik, Logistik und Finanzierung. 340 Aussteller und über 16.000 Fachbesucher aus der Türkei, Europa, Nordafrika, den Golfstaaten und Zentralasien werden auf der ICCI 2016 vom 27.- 29. April im Expo Center Istanbul erwartet. Die Veranstaltung wird von 32 Partnerorganisationen und -institutionen unterstützt, u.a. dem türkischen Energieministerium, der Behörde zur Regulierung von Energiemärkten sowie der türkischen Erneuerbare-Energien-Vereinigung GENSED. Veranstalter ist die Hannover Messe Türkei. Weitere Informationen erteilt. Hans-Christoph Neidlein, Tel +49 170 8338580, hcneidlein@sektorelfuarcilik.com 27.-29.4.2016 http://www.icci.com.tr/en PM: ICCI
Phoenix Solar AG baut Solarkraftwerk mit 4,9 MWp in der Türkei Solarenergie 20. Januar 2016 Werbung Neues Projekt mit dem strategischen Partner Asunim (WK-intern) - Fertigstellung für Ende Februar geplant Standort ist das Industriegebiet Incesu in Kayseri in Zentralanatolien. Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, und ihr Partnerunternehmen Asunim Yenilenebilir Enerji Teknolojileri İnş. Müh. San. Tic. Ltd. Şti., ein Unternehmen des Asunim Konzerns, haben von einem türkischen Regierungsunternehmen gemeinsam den Auftrag erhalten, einen Komplex von vier Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Nennleistung von zusammen 4,9 MWp zu errichten. Phoenix Solar übernimmt alle Planungs- und Beschaffungsaufgaben. Asunim, die zuvor bereits die Projektentwicklung betrieben hatte, wird auch die eigentlichen Bauleistungen erbringen. Montiert werden
STEAG treibt den Ausbau der Windkraft mit 60 MW-STEAG-Windpark in Türkei planmäßig voran Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 201517. Dezember 2015 Werbung Ausbau der Erneuerbaren Energien bei STEAG (WK-intern) - Eigene Strom-Vermarktung an türkischer Strombörse STEAG treibt den Ausbau Erneuerbarer Energien voran – und das nicht nur in Deutschland: Im Nordwesten der Türkei konnte das Unternehmen im November die letzten acht Turbinen des Windparks Süloglu in Betrieb nehmen. Insgesamt 20 Windenergieanlagen mit einer Leistung von je 3,0 Megawatt sind dort seit September sukzessive freigeschaltet worden. Gut ein Jahr nach der Inbetriebnahme des Windparks Crucea Nord in Rumänien mit 108 MW geht damit ein weiteres großes Wind Onshore-Projekt der STEAG ans Netz. Joachim Rumstadt, Vorsitzender der Geschäftsführung der STEAG, verweist auf die strategische Bedeutung des Projektes: „Eine
RWE will Windkraftanlagen, Photovoltaik und Energieeffizienz im Nahen Osten ausbauen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2015 Werbung RWE und Bin Butti International Investment vereinbaren Zusammenarbeit (WK-intern) - Gemeinsame Aktivitäten in den Vereinten Arabischen Emiraten, in Ägypten und in der Türkei geplant Fokus auf Windkraft, Photovoltaik und Energieeffizienz Die in Abu Dhabi ansässige Investitionsgesellschaft Bin Butti International Investment (BBII) und die RWE AG haben Anfang Dezember vereinbart, gemeinsame energiebezogene Aktivitäten in der sogenannten MENAT-Region (Naher Osten, Nordafrika und Türkei) zu entwickeln. Im Fokus steht die Entwicklung von Windkraft- und Photovoltaik-Projekten, auch in Zusammenarbeit mit Dritten. Zudem wollen BBII und RWE gemeinsame Aktivitäten u.a. in den Bereichen Energieeffizienz, Fernkühlung und Kraft-Wärme-Kopplung zur Wasserentsalzung durchführen. Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der RWE AG, unterstreicht die Bedeutung der
Nordex hat drei neue Aufträge für Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2015 Werbung Rückenwind für Nordex in der Türkei: Aufträge über 45 MW gewonnen (WK-intern) - Nordex hat drei Aufträge für Windparks mit einer Leistung von zusammen 45 MW in der Türkei gewonnen. Für den Neukunden Üçgen Rüzgar Enerjisi Elektrik Üretim Anonim Şirketi errichtet der Hersteller sieben N117/3000-Turbinen nahe der Stadt Izmir im Westen der Türkei. Der Anlagentyp aus der Delta-Baureihe stellt an diesem IEC-2-Standort mit Windgeschwindigkeiten von durchschnittlich 8,5 m/s die optimale Turbine dar. Der Windpark bei Izmir ist das erste Projekt, das der Kunde zusammen mit Nordex umsetzt. Weitere vier Delta-Anlagen liefert Nordex an Süper Enerji, ebenfalls einen Neukunden, für dessen Windpark „Çataltepe“ nahe Istanbul.
Erstes Projekt im Kraftwerksmaßstab von Phoenix Solar in der Türkei Solarenergie 19. August 201518. August 2015 Werbung Phoenix Solar AG baut 6,9 MWp Kraftwerk in der Türkei Gemeinsames Projekt mit dem strategischen Partner Asunim Sofortiger Baubeginn Sulzemoos - Die Phoenix Solar , ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, und ihr Partnerunternehmen Asunim Yenilenebilir Enerji Teknolojileri İnş. Müh. San. Tic. Ltd. Şti., ein Unternehmen des Asunim Konzerns, haben von einem türkischen Konsortium gemeinsam den Auftrag erhalten, nahe der Stadt Kayseri in Zentralanatolien einen Komplex von sechs Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Nennleistung von zusammen 6,9 MWp zu errichten. Phoenix Solar übernimmt alle Planungs- und Beschaffungsaufgaben. Asunim, die zuvor bereits die Projektentwicklung betrieben hatte, wird auch die eigentlichen Bauleistungen erbringen. Montiert
Vestas sichert 46 MW-Auftrag in der Türkei Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2015 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 14 V126-3.3 MW-Windanlagen erhalten. Der Auftrag wurde von der Sehzade Enerji platziert und umfasst die Lieferung und Installation von Windenergieanlagen sowie eine 5-Jahres Aktive Output Management (AOM) 4000 Servicevertrag. Vestas secures 46 MW order in Turkey Sehzade Enerji places 46.2 MW order, expanding Vestas’ footprint in the growing Turkish market Vestas has received a firm and unconditional order for the 46.2 MW Amasya wind power project in Turkey. The project will consist of 14 V126-3.3 MW turbines, one of Vestas’ cutting-edge designs that allows for greater wind capture in low-wind, high turbulence sites. The order was placed by Sehzade Enerji,
BELECTRIC ist Gewinner der ersten Solarpark-Ausschreibungsrunde in der Türkei Solarenergie 18. Mai 201518. Mai 2015 Werbung BELECTRIC KULOĞLU Solarprojekte sind mit 77.4 MW die #1 Gewinner der ersten Ausschreibungsrunde in der Türkei (WK-intern) - Am 29. April hat BELECTRIC KULOĞLU GÜNEŞ ELEKTRİK SANTRALLARI TEKNOLOJİSİ A.Ş., der Joint Venture Partner von BELECTRIC in der Türkei, erfolgreich den Zuschlag für das größte ausgeschriebene Freiflächen-Solarkraftwerk mit 45 Megawatt erhalten. Das Projekt gehört zu den drei von BELECTRIC KULOĞLU entwickelten Projekten, die mit einer AC Leistung von insgesamt 77.4 MW bzw. 14 % der ausgeschriebenen Kapazitäten (545 MW) die jüngsten Ausschreibungen gewonnen haben. Somit gehen die BELECTRIC KULOĞLU Projekte als #1 Gewinner der ersten Ausschreibungsrunde in der Türkei hervor. “Wir sind stolz die
DSV Air & Sea Projects transportiert Nordex Rotorblätter von Türkei nach Deutschland und Finnland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. März 2015 Werbung DSV Air & Sea Projects übernimmt im Rahmen eines Jahresvertrages mit dem Windenergieanlagen-Hersteller Nordex ab sofort den Transport von Rotorblättern aus der Türkei nach Deutschland und Finnland. (WK-intern) - Die komplette Transportabwicklung für 2015 umfasst ein Volumen von rund 150 Rotorblättern – die erste Verschiffung findet bereits Anfang März statt. Unter den bisherigen Projekten, die DSV für seinen Kunden Nordex durchführte, ist dieser Auftrag mit einer Dauer von zwölf Monaten, bislang der zeitlich umfangreichste. Der kürzlich geschlossene Einjahresvertrag sieht den Transport von ca. 150 Rotorblättern für Windkraftanlagen aus der türkischen Hafenstadt Izmir nach Deutschland und Finnland vor. Anfang März startet bereits die Verschiffung