Blue Water BREB – ein Logistikspezialist für die On-/Offshore-Windindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2017 Werbung Joint-Venture zwischen den beiden etablierten Schifffahrts- und Transportfirmen Blue Water Shipping und BREB (Bremer Reederei E&B) mit dem Focus auf On-/Offshore-Wind-Industrie in Deutschland gegründet (WK-intern) - Cuxhaven/Esbjerg – Hafenagentur, Stauerei, Laden, Löschen, Lagerhaltung und Transport jeder Art. Die Spannbreite der Dienstleistungen, die von der neu gegründeten Blue Water BREB GmbH angeboten werden, ist weit. Und ihre Dienstleistungen stehen auf einem gesunden Fundament jahrelanger Erfahrung und Expertise. Seit 2008 ist BREB in der deutschen Offshore-Wind-Industrie aktiv. Heute betreibt die Firma Büros in Bremen, Cuxhaven (Hauptsitz), Sassnitz-Mukran und Helgoland und ist einer der führenden deutschen Hafenagenten für die Offshore-Wind-Industrie. BREB bündelt nun seine Kräfte mit
Vestas erhält Repowerauftrag über 29 MW V110-2.0 MW Turbinen aus den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2016 Werbung Vestas erhält 29 MW V110-2.0 MW Turbinenkomponenten für Repowering von Windprojekten. (WK-intern) - Vestas erhält einen Auftrag für sein erstes Repowering-Projekt in den USA. Der Auftrag umfasst 29 MW V110-2.0 MW Turbinenkomponenten, die zukünftige Repowering-Anstrengungen im Rahmen des operativen Windprojektportfolios des Kunden ermöglichen. Die Turbinenkomponenten werden in den Fabriken von Vestas Colorado gefertigt und ab 2017 geliefert. Vestas receives 29 MW of V110-2.0 MW turbine components for repowering wind projects. Vestas has received a firm and unconditional order for its first repowering project in the United States. The order includes 29 MW of V110-2.0 MW turbine components that enable future repowering efforts within
Neuer US-Windkraftauftrag über 32 Millionen Dollar sichert Betreibern Spitzensteuervergütung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2016 Werbung Nordex-Gruppe sichert sich neuen Auftrag in den USA (WK-intern) - Internationaler Kraftwerksbetreiber erwirbt Safe-Harbor-Komponenten für künftige Windparkprojekte von Nordex Komponentenbestellung sichert Betreibern Spitzensteuervergütung aus Production Tax Credit Ein internationaler Kraftwerksbetreiber hat mit der Nordex-Gruppe einen Auftrag zur Lieferung von Turbinenkomponenten im Wert von 32 Millionen US-Dollar gezeichnet. Die Gesamtkosten der damit angearbeiteten Projekte werden sich voraussichtlich auf das 15-fache des jetzt realisierten Umsatzes belaufen. Der Hersteller hat bereits mit der Umsetzung dieses Auftrags begonnen, bei dem die AW3000 zum Einsatz kommt. Der Auftrag über die Komponentenlieferung gemäß den „Safe-Harbor“-Bedingungen sichert dem Kunden für Projekte mit Umsetzung bis 2020 den vollen Production Tax Credit (PTC)
Warum große Monopile in relativ kleinen Wellenhöhen oszillieren Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2016 Werbung Longitude pioneers analysis of dynamic lowering operations for wind farm construction (WK-intern) - Longitude Engineering – a specialist marine engineering subsidiary of the LOC Group – working closely with Rampion and its contractors, has developed an innovative analysis and modelling process to fully understand why large monopiles oscillate in relatively small wave heights; and to increase the operating window for their installation. Monopiles and turbines are increasing in size as wind farms move farther offshore. At the Rampion Offshore Wind Farm, which is currently under construction off the south coast of the UK, the developer was concerned that these large structures were beginning
Finanzierungsvertrag der KfW sichert 60 Millionen Euro Solarkraftwerk in Marokko Behörden-Mitteilungen Solarenergie 16. November 2016 Werbung Deutschland bringt Klimaschutz und Energiepartnerschaften in Afrika voran (WK-intern) - Marrakesch – Deutschland bringt gemeinsam mit Marokko den Ausbau des weltgrößten und modernsten Solarkraftwerks in Ouarzazate voran. In einem neuen Finanzierungsvertrag sicherte Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, zusätzliche 60 Millionen Euro in Form von Krediten zu. Bei der Unterzeichnung des Abkommens zwischen der KfW Bankengruppe und der marokkanischen Energieagentur auf der Weltklimakonferenz in Marrakesch sagte der Minister: „Was in der marokkanische Wüste mit deutscher Unterstützung und deutschem Knowhow entstanden ist, zeigt: Gemeinsam können wir den Klimawandel stoppen. Marokko vollzieht eine ehrgeizige Energiewende und ist damit Vorbild für Afrika. Mit
56 Megawatt-Projekt, Senvion weiterhin erfolgreich im französischen Windmarkt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2016 Werbung Senvion gewinnt 56 Megawatt-Projekt Antilope in Frankreich (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller von Windenergieanlagen weltweit, hat mit Eurowatt, einem Entwicklungsunternehmen für erneuerbare Energien, Verträge über insgesamt 56,1 Megawatt (MW) für das Windkraftprojekt Antilope in der Region Hauts-de-France geschlossen. Hamburg/Paris - Senvion wird die Windparks Champ de la Grand-Mère, Terres Noires sowie Croix Noire 1 und 2 mit insgesamt 24 Windenergieanlagen aus seinem 2- und 3-Megawatt-Portfolio ausrüsten, die zusammen ausreichend Strom für mehr als 18.600 Haushalte in Frankreich produzieren werden. Im Windpark Champ de la Grand-Mère werden sechs Turbinen der MM92-Serie mit einer Gesamtnennleistung von 12,3 MW errichtet. Die Arbeiten werden Ende dieses
iSpin Guardian ermöglicht transparente Leistungsüberwachung in Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2016 Werbung Mit dem iSpin Guardian Prinzip von ROMO Wind können Betreiber die Leistung jeder einzelnen Anlage eines Windparks jederzeit überwachen für aktives Performance Management – unabhängig von den Standortbedingungen. (WK-intern) - Dafür wird die patentierte Spinner-Anemometer-Technologie iSpin eingesetzt. Windparkbetreiber haben so zum ersten Mal die Möglichkeit, die Leistung aller Turbinen im Windpark miteinander zu vergleichen. Das Forschungszentrum ECN (Energy research Centre of the Netherlands) hat den iSpin Guardian Ansatz nun in einem Bericht bewertet. ECN ist ein weltweit anerkanntes Forschungsinstitut im Bereich Windenergie und Gründungsmitglied der branchenweit anerkannten MEASNET-Vereinigung. In seinem Bericht bestätigt ECN nun, dass das iSpin Guardian Prinzip „gemäß der vorgestellten Fallstudien gut
SKF auf der WindEnergy Hamburg: Maßgeschneiderte Innovationen für höhere Leistung Windenergie WindEnergy Hamburg 26. September 201626. September 2016 Werbung Im Rahmen der WindEnergy Hamburg stellt SKF eine Reihe neuartiger Lösungen vor, die speziell zur Steigerung der Profitabilität und Zuverlässigkeit von Turbinen in der Windkraftindustrie entwickelt wurden. (WK-intern) - Auf der morgen beginnenden WindEnergy Hamburg demonstriert SKF, wie sich mit Hilfe maßgeschneiderter Lösungen des Unternehmens sowohl die Leistung als auch die Verfügbarkeit von Windkraftanlagen steigern lassen: Noch bis 30. September zeigt SKF in Halle B6 am Stand 374 eine breite Produktpalette, die einem gemeinsamen Primärziel dient: Sämtliche SKF Innovationen - darunter u. a. hocheffiziente Lager, Pumpen für Schmiersysteme oder auch intelligente Wartungssysteme - wurden zu dem Zweck entwickelt, die Stromgestehungskosten und den Wartungsaufwand
BKW weiht viertes Wasserkraftwerk 2016 ein Bioenergie Videos 17. September 2016 Werbung Wasserkraft aus dem Simmental (WK-intern) - Die BKW hat das Wasserkraftwerk Fermelbach in St. Stephan eingeweiht. Mit einer installierten Gesamtleistung von 2.14 MW werden die beiden Turbinen rund 9 GWh Strom pro Jahr produzieren. Das entspricht dem Bedarf von rund 2'000 Haushalten. Die Anlage gehört der Gesellschaft Kraftwerke Fermelbach AG (KWF), an welcher die BKW eine Mehrheit von 80 Prozent hält. Die restlichen 20 Prozent gehören der Gemeinde St. Stephan. In diesem Jahr weiht die BKW bereits das vierte Kleinwasserkraftwerk ein. Im Juni waren es die Kraftwerke Laubegg (Simmental) und Gohlhaus (Emmental), Ende August folgte mit den Kraftwerken Ragn d'Err die erste Wasserkraftanlage im
Nordex entwickelt Wind-Projekt in Frankreich und liefert fünf N100/2500-Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2016 Werbung Nordex liefert fünf Großanlagen für selbst entwickeltes Projekt in Frankreich (WK-intern) - Die Nordex-Gruppe hat wieder ein neues Projekt über ihren Vertriebskanal „Nordex Development“ in Frankreich verkauft. Für den Windpark „Mont d’Erny“ liefert der Hersteller fünf N100/2500-Turbinen mit einer Leistung von insgesamt 12,5 MW. Das Projekt liegt im Norden Frankreichs, in der ehemaligen Nord-Pas-de-Calais-Region. Nordex hat es in Zusammenarbeit mit dem französischen Unternehmen Maia Eolis für den Kunden Rive Private Investment entwickelt, eine Fondsgesellschaft aus 123Venture und Elyseum Investment, die unter anderem in erneuerbare Energieprojekte investiert. Nordex beginnt mit den Infrastrukturarbeiten in diesem Sommer, die Errichtung der Turbinen ist für Anfang 2017 terminiert.
Senvion erhält Zuschlag für 60-MW-Vertrag in Italien für den Windpark Tursi Colobraro Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 201630. Juni 2016 Werbung Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat mit PLT Energia einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 30 Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 60 Megawatt (MW) für den Windpark Tursi Colobraro geschlossen. (WK-intern) - Tursi ist das bislang größte Projekt im Rahmen des dritten Auktionssystems für Einspeisevergütungen in Italien. Der Windpark liegt in der Region Basilikata in Süditalien. Die 30 Turbinen vom Typ Senvion MM100 mit einer Nennleistung von jeweils 2 MW und einer Nabenhöhe von 100 Metern sollen ab nächstem Herbst installiert werden. Zusammen werden die 30 Turbinen genug Energie für durchschnittlich 40.000 Haushalte im Jahr erzeugen. Carlo Schiapparelli, Managing Director
Nordex überschreitet 1,5-GW-Marke installierter und 2-GW-Marke verkaufter Windkraftleistung in UK und Irland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2016 Werbung Mit "Crockdun" und "Moy" erreicht Nordex zwei Meilensteine in UK und Irland Hersteller überschreitet 1,5-GW-Marke installierter und 2-GW-Marke verkaufter Kapazität in UK und Irland Im zweiten Quartal erreichte Nordex zwei wichtige Meilensteine in der Vertriebsregion Irland und Großbritannien: ESB International hat den Hersteller mit der Errichtung von fünf Turbinen für den Windpark „Crockdun“ beauftragt – damit hat Nordex Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2 GW auf den britischen Inseln verkauft. Zudem hat der Hersteller mit der Inbetriebnahme des schottischen Windparks „Moy“ von Eneco die 1,5-GW-Marke installierter Kapazität in der Vertriebsregion Irland und Großbritannien überschritten. „Crockdun“ wird das siebte Projekt des irischen Stromversorgers