Neubesetzung des WKN-Finanzvorstands Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 201631. März 2016 Werbung WKN-Finanzvorstand ist ab 01.04.2016 Gabriel J. Meurer (WK-intern) - Bisheriger CFO Dr. Jürgen Dambrowski verlässt das Unternehmen Husum und Cuxhaven – Den Finanzvorstand (CFO) der Husumer WKN AG übernimmt zum 01.04.2016 Gabriel J. Meurer. Der 59-jährige verfügt über weitreichende Erfahrung aus verantwortlichen Finanzpositionen im In- und Ausland sowie langjährige Expertise im internationalen Projektgeschäft. Der bisherige CFO Dr. Jürgen Dambrowski, der seit 2014 dem Vorstand der WKN AG angehört, scheidet zum Ende des ersten Quartals 2016 im Einvernehmen mit der Gesellschaft aus den Diensten der WKN AG aus. Er war im Vorstand als CFO für Finanzen, Controlling und Administration/Services zuständig. „Der Aufsichtsrat dankt Dr. Jürgen
wind 7 AG reinvistiert aus Solarpark-Verkauf in Windenergieanlage mit Vollwartungsvertrag Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 201626. Januar 2016 Werbung wind 7 AG erwirbt mit wirtschaftlicher Wirkung zum 31.12.2015 eine VESTAS V 80-Windenergieanlage in Schweringen (Niedersachsen) mit einer Nennleistung von 2,0 MW und einer erwarteten Stromproduktion von rd. 3,3 Mio. kWh p.a. Kaufpreis von rd. 1,35 Mio. € soll zu 70 % durch Finanzierung abgedeckt werden Vollwartungsvertrag mit StiegeWind GmbH Vollzug steht noch unter Bedingungen (WK-intern) - Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute einen noch unter Vollzugsbedingungen stehenden Kaufvertrag unterzeichnet, mit dem sie eine VESTAS V 80- Windenergieanlage mit einer Nennleistung von 2,0 MW in Schweringen (Niedersachsen) mit wirtschaftlicher Wirkung zum 31. Dezember 2015, 24:00 Uhr, übernimmt. Die Anlage wurde und wird auch
eno energy verkauft Windanlagen nach Frankreich und Schweden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2016 Werbung Auslandsgeschäft der eno energy zieht an: Verkauf eines Windparks in Frankreich und Ausbau der Aktivitäten in Schweden (WK-intern) - Mit dem Verkauf des französischen Windparks Mohon zum Jahresende 2015 und der Ausweitung ihrer Aktivitäten in Schweden sendet eno energy positive Signale für die weitere Entwicklung des Auslandgeschäftes. Die Bauarbeiten für den Windpark Mohon in der Bretagne haben bereits begonnen. Zu Mitte des Jahres soll der an die CEE-Wind-Beteiligungs GmbH & Co. KG und Lampe Alternative Investments S.A. veräußerte Windpark mit 20 MW Nennleistung und Nabenhöhen von 105 Metern in Betrieb genommen werden. Rostock – „Es war für uns besonders erfreulich, mit Mohon ein großes
Investoren kaufen immer mehr Landwirtschaftsflächen Forschungs-Mitteilungen 11. Dezember 201511. Dezember 2015 Werbung Überregional aktive Investoren sind in ostdeutschen Agrarunternehmen häufig zu finden (WK-intern) - Neue Thünen-Studie erschienen Agrarunternehmen in den ostdeutschen Bundesländern haben häufig die Rechtsform einer juristischen Person, und deren Anteile gehören zumeist mehreren Eigentümern. Über den Verkauf von Kapitalanteilen können sich die Eigentümerstruktur und die Mehrheitsverhältnisse ändern. Dabei geht indirekt auch Landwirtschaftsfläche in großem Umfang auf neue Eigentümer über. Eine Studie aus dem Thünen-Institut für Ländliche Räume hat jetzt ermittelt, dass überregional aktive Investoren häufig an solchen Transaktionen beteiligt sind. In der Studie wurden 676 Agrarunternehmen verschiedener Rechtsformen (GmbH, GmbH & Co. KG, Genossenschaft, Aktiengesellschaft) in acht ostdeutschen Landkreisen daraufhin untersucht, wer die
Vestas Aktienrückkaufprogramm läuft erfolgreich an Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. November 20159. November 2015 Werbung Vestas: Transactions in connection with share buy-back programme (WK-intern) - On 5 November 2015, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 54/2015. The programme is implemented in accordance with the provisions of European Commission Regulation no. 2273/2003 of 22 December 2003 (the Safe Harbour Regulation). The purpose of the programme is to adjust Vestas’ capital structure and to meet the obligations arising from employee share option programmes or other allocations of shares to employees of Vestas. Under the programme Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,120 million (approximately EUR 150 million) in the period from 5
wind 7 Aktiengesellschaft hat ihren Umsatz nach neun Monaten auf 4.135 T€ gesteigert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. November 2014 Werbung wind 7 AG: Ergebnis nach Steuern nach neun Monaten bei 149 T€ Umsatz der wind 7 AG nach neun Monaten vor allem wegen abgerechneter Windenergieanlage Trennewurth bei 4.135 T€ Konzernumsatz im Bereich Betrieb und Service erneut um 31,9 % auf 2.511 T€ gesteigert Schwächeres drittes Quartal und geringes Windangebot führen zu reduzierter Gewinnerwartung von 100 - 125 T€ im Gesamtjahr (WK-intern) - Nach einem etwas schwächeren dritten Quartal erreichte wind 7 ein Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) von 149 T€ (Q 1 – Q 3 2013: 49 T). Eckernförde - Wegen bestehender Verlustvorträge ergaben sich wie im Vorjahrszeitraum keine Ertragsteuern. Insbesondere die Abrechnungen für die
wind 7 AG schaut auf ein erstes Halbjahr 2014 mit vielen guten Signalen zurück Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2014 Werbung wind 7 AG mit starkem ersten Halbjahr 2014 Inbetriebnahme der neuen Windenergieanlage in Trennewurth lässt Umsatz der wind 7 AG im ersten Halbjahr 2014 auf 3.648 T€ anwachsen Konzernumsatz im Bereich Betrieb und Service um rd. 48 % auf 1.623 T€ gesteigert Halbjahresergebnis (EBT) der wind 7 AG steigt auf 187 T€ Eckernförde - Die wind 7 Aktiengesellschaft hat in einem starken ersten Halbjahr 2014 ihren Umsatz auf 3.648 T€ und ihr Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) auf 187 T€ ausgeweitet. (WK-intern) - Während insbesondere die Abrechnungen für die im Juni 2014 in Betrieb genommene 2,3 MW Windenergieanlage in Trennewurth den Umsatz im Bereich Transaktionen
Siemens und Mitsubishi legen Alstom überzeugendes Angebot vor Mitteilungen 17. Juni 201417. Juni 2014 Werbung Alstom soll als französischer, börsennotierter Großkonzern erhalten bleiben Pressekonferenz: Mitsubishi Heavy Industries und Siemens legen Alstom überzeugendes Angebot vor (WK-intern) - München / Tokio - Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) und die Siemens AG haben dem französischen multinationalen Mischkonzern Alstom heute gemeinsam ein Angebot vorgelegt. Demnach schlagen MHI und Siemens mehrere Transaktionen vor, die Alstom in seiner gegenwärtigen Form in fast allen seinen Geschäftsfeldern erhalten und Alstom als Industrieunternehmen nachhaltiger aufstellen würde. Darüber hinaus würde Alstoms Position als breit aufgestellter weltweiter Anbieter im Energie- und Transportgeschäft gestärkt, seine finanzielle Struktur verbessert und das Unternehmen gleichzeitig als französischer, börsennotierter Großkonzern erhalten. Das Angebot ist zudem vorteilhaft
Transaktionen: Zwei neue Kraftwerke für Solarfonds übernommen Solarenergie 10. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Wattner kauft Solarkraftwerke mit 15 Megawatt Leistung Köln - Wattner hat zwei in 2012 errichtete Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 15,4 Megawatt (MW) erworben und bringt sie in seine geschlossenen Solarfonds der Wattner SunAsset-Serie ein. Die Transaktionen haben ein Gesamtvolumen von ca. 26 Millionen Euro. Eine Freiflächenanlage mit 7,3 MW Leistung befindet sich in der Gemeinde Löwenberger Land in Brandenburg. Das größere der beiden Kraftwerke erreicht eine Kapazität von 8,1 MW und wurde auf einer Freifläche in der Nähe von Horka in Sachsen errichtet. WATTNER Wattner finanziert Kraftwerke für erneuerbare Energien mit Schwerpunkt Solarenergie. Das Unternehmen ist das einzige ingenieurgeführte Emissionshaus mit den