GP JOULE verkauft den Windpark Ostbevern an den Vermögensverwalter DWS Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2025 Werbung GP JOULE bleibt für Geschäfts- und Betriebsführung sowie Service verantwortlich (WK-intern) - Reußenköge/Ostbevern - Erfolgreiche Transaktion: Vermögensverwalter DWS investiert in Windpark Ostbevern. Der Park wird Teil des Fonds DWS Infrastruktur Europa, mit dem neben institutionellen Investoren auch Privatkunden in nachhaltige Infrastrukturprojekte investieren können. Der im Dezember 2024 fertiggestellte Windpark befindet sich in Ostbevern, einer Gemeinde in Nordrhein-Westfalen. Drei Windräder liefern dort nachhaltigen Strom für rechnerisch rund 11.250 Haushalte. Die effizienten Anlagen des Herstellers Vestas erzeugen bis zu 32.400 MWh Strom pro Jahr. GP JOULE war für die Planung, die Finanzierung und den Bau des Windparks Ostbevern verantwortlich und sorgt für einen reibungslosen Betrieb. So
Solstad Offshore ASA – Investition in Omega Subsea Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore 20. Dezember 2024 Werbung Skudeneshavn – Solstad Subsea Holding AS („Solstad“), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Solstad Offshore ASA, hat heute bestimmte Transaktionsdokumente unterzeichnet, wonach Solstad einen Anteil von 35,8 Prozent an Omega Subsea AS erwirbt – und damit die Position von Solstad Offshore im Segment der Unterwasserdienstleistungen weiter stärkt. (WK-intern) - Omega Subsea AS ist ein marktführender Anbieter von ROV-, Werkzeug-, Personal-, Vermessungs- und Projektmanagementdienstleistungen für die globale Unterwasserindustrie. Omega Subsea hat Niederlassungen in Norwegen und Großbritannien und beschäftigt rund 400 Mitarbeiter. Für 2024 wird ein Umsatz von rund 800 Millionen NOK erwartet, mit einem Ergebnis vor Steuern von rund 100 Millionen NOK. Der Umsatz von Omega
Projektrechte im Bereich netzgebundener Batteriespeichersysteme werden hoch gehandelt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 12. November 2024 Werbung Capcora berät Terra One beim Verkauf eines 310 MW BESS-Portfolios in Deutschland an CCI (WK-intern) - Terra One Climate Solutions GmbH (Terra One), ein Pionier im Bereich netzgebundener Batteriespeichersysteme (BESS) in Deutschland, hat eine Vereinbarung über den Verkauf eines 310 MW Portfolios von Projektrechten für „stand alone“ Batteriespeicher in Deutschland an Castleton Commodities International LLC (CCI), einem globalen Energiehandelsunternehmen und Infrastrukturinvestor, bekannt gegeben. Capcora unterstützte den Verkäufer als exklusiver M&A-Berater bei dieser Transaktion. Die Transaktion stellt einen Meilenstein auf dem noch jungen BESS-Markt in Deutschland dar und zählt zu den ersten grenzüberschreitenden Transaktionen in diesem aufstrebenden Sektor. Das Portfolio umfasst 310 MW baureife und
Vårgrønn, norwegisches Offshore-Windunternehmen, steigt beim Offshore-Windpark Baltic 2 ein Finanzierungen Kooperationen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2024 Werbung Vårgrønn steigt mit Beteiligung am betriebsbereiten Offshore-Windpark Baltic 2 in den deutschen Offshore-Windmarkt ein (WK-intern) - Vårgrønn hat eine Vereinbarung zum Erwerb eines 27,4-prozentigen Anteils am betriebsbereiten Offshore-Windpark Baltic 2 (288 MW) vom PGGM Infrastructure Fund geschlossen. Nach Abschluss der Transaktion werden das deutsche Energieversorgungs- und Offshore-Windunternehmen EnWB und Vårgrønn jeweils 50,1 % und 27,4 % des Offshore-Windparks besitzen, während EnBW die Betriebs- und Wartungsaktivitäten innehat. Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe, der größte Pensionsfonds in Deutschland, wird den verbleibenden indirekten Anteil von 22,5 % an Baltic 2 behalten. Baltic 2 liegt in der deutschen Ostsee, 32 km nördlich der Insel Rügen, und wurde im September 2015
ENOVA übernimmt Windparks mit bis zu 100 MW Repowering-Potenzial von Statkraft Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2024 Werbung Die ENOVA Value hat erneut ihre Position als einer der führenden Akteure im Bereich des Repowerings ausgebaut: (WK-intern) - Durch die Übernahme von acht Alt-Windparks von Statkraft steigt die Repowering-Pipeline des Unternehmens um weitere 100 MW in Deutschland. Vergangene Woche haben sich ENOVA und Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, auf den Verkauf von acht Windparks von Statkraft verständigt. Damit sichert sich ENOVA ein Repowering-Potenzial von bis zu 100 MW. Geplant ist, nun schnellstmöglich mit geeigneten Partnern die Alt-Anlagen durch leistungsstärkere Windenergieanlagen zu ersetzen. „Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss der Transaktion und über das Repowering-Potenzial, das die Windparks bieten. Damit kommen wir
Iberdrola übernimmt Avangrid mit 99% Zustimmung der Aktionäre Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 30. September 2024 Werbung Avangrid-Aktionäre stimmen der Übernahme des Unternehmens durch Iberdrola zu Mehr als 99 % der abgegebenen Stimmen waren dafür, weniger als 1 % dagegen Abgesehen von Iberdrola und seinem Referenzaktionär QIA waren etwa 93 % der Aktionäre dafür Andere Tagesordnungspunkte erhielten durchschnittlich mehr als 98 % Zustimmung. (WK-intern) - Während ihrer Jahreshauptversammlung stimmten die Avangrid-Aktionäre der Übernahme von 18,4 % des Aktienkapitals von Avangrid durch Iberdrola durch eine Fusion zu. Die Transaktion erhielt überwältigende Unterstützung von den Aktionären des Unternehmens: Die Transaktion wurde von mehr als 99 % der abgegebenen Stimmen unterstützt, verglichen mit weniger als 1 % der Gegenstimmen. Ungefähr 93 % der Aktionäre stimmten für die
Ramboll akquiriert K2 Management und baut globales Windgeschäft weiter aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2024 Werbung Durch die Übernahme wächst Rambolls Abteilung für Windenergie um knapp 200 Expert:innen auf weltweit 900 Mitarbeitende, die Kund:innen in allen Projektphasen dabei unterstützen, die Energiewende im Bereich Offshore- und Onshore-Wind durch strategische Planung und Projektentwicklung voranzutreiben. (WK-intern) - Ramboll gab heute die Übernahme von K2 Management bekannt, einem globalen Beratungsunternehmen, welches auf Wind- und Solarenergie spezialisiert ist. Kopenhagen - Die Akquisition stärkt Rambolls Kompetenz, weltweit Dienstleistungen für Kund:innen in allen Phasen von Windenergieprojekten anzubieten, indem Rambolls umfangreiche Erfahrung in der Planung und Ausführung von Windprojekten um die Expertise von K2 Management in strategischer Beratung und Projektentwicklung ergänzt wird. Weiterhin erweitert Ramboll durch
Capcora als Financial Advisor sichert SIG die Zwischenfinanzierung für 29 MW Solar PV-Portfolio in Polen Kooperationen Solarenergie Technik 28. August 2024 Werbung SIG sichert sich Zwischenfinanzierung für 29 MW Solar PV-Portfolio in Polen (WK-intern) - Sun Investment Group („SIG“), ein vertikal integriertes europäisches Erneuerbaren Energien Unternehmen, hat sich erfolgreich eine Brückenfinanzierung in Höhe von 16 Millionen Euro von einem internationalen Kreditfonds gesichert. Mit dieser Fazilität wird das erforderliche Kapital für den Bau eines 29 MWp Portfolios von „fully merchant“ PV-Projekten in Polen bereitgestellt. Capcora fungierte bei dieser Transaktion als exklusiver Financial Advisor von SIG. Die 25 einzelnen Projekte beinhalten unter anderem auch Tracker-Systeme und haben eine Nennleistung von 1 MWp bis 4 MWp. Das Portfolio ist über ganz Polen verteilt und wird zunächst auf „merchant“
UL Solutions übernimmt BatterieIngenieure, ein deutsches Unternehmen für Batterie-Testing und -Modellierung Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 26. Mai 2024 Werbung Die Vereinbarung vertieft das globale Fachwissen von UL Solutions im Bereich der Batterietests und erweitert die globale Präsenz bei der Prüfung von EV-Batterien. (WK-intern) - UL Solutions Inc. (NYSE:ULS), ein weltweit führendes Unternehmen in den angewandten Sicherheitswissenschaften, gibt die Übernahme der BatterieIngenieure GmbH bekannt, einem Batterieprüfungsunternehmen mit Sitz in Aachen, Deutschland, das über Fachwissen in der speziellen Leistungsprüfung von Zellen, kleinen Modulen und Batteriesystemen verfügt, die in Elektrofahrzeugen und anderen Anwendungen eingesetzt werden. Mit der Übernahme erweitert UL Solutions seine globale Präsenz im Bereich Batterietests um ein Labor in Europa. Zu den Dienstleistungen der BatterieIngenieure GmbH gehören umfassendes Testing, Modellierung und Fehler-Diagnostik von
Berenberg und der PCP Transition finanzieren finnischen SiemensGamesa-Windpark von Energiequelle Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 2024 Werbung Berenberg Green Energy Debt Fund und der PCP Transition Fund finanzieren gemeinsam einen finnischen Windpark des Projektentwicklers Energiequelle (WK-intern) - Hamburg/Kallinchen/Stockholm - Die Privatbank Berenberg, der privater Kreditgeber PCP, und der internationale Projektentwickler Energiequelle bauen ihre Zusammenarbeit mit dem finnischen Windparkprojekt „Mikonkeidas“ weiter aus. Die Berenberg Green Energy Debt Fund I-IV und der PCP Transition Fund finanzieren gemeinsam die Errichtung und den Betrieb von sechzehn Siemens SG 6.6-170 Anlagen mit einer Leistung von je 6,6 MW. Berenberg initiierte und koordinierte die Gesamtfinanzierung, wodurch der Kunde unterschiedliche Finanzierungstranchen in einem gebündelten Kreditprozess für das Projekt abschließen konnte. Die Zusammenarbeit von Energiequelle und Berenberg wurde
Neues Kapitel für European Energy mit starkem Partner Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie Windenergie Windparks 17. April 2024 Werbung Der Entwickler von Wind-, Solar- und Power-to-X-Projekten European Energy A/S und das japanische Unternehmen Mitsubishi HC Capital Inc. schließen eine 700 Mio. EUR Eigenkapital-Transaktion ab (WK-intern) - Søborg - Die Vereinbarung über den Erwerb von 20 Prozent der Anteile an European Energy A/S durch Mitsubishi HC Capital Inc. wurde nun genehmigt und die Transaktion erfolgreich abgeschlossen. Mit der Transaktion hat European Energy einen Kapitalzuwachs in Form von 72.383.854 neuen Aktien mit einem Nennwert von je einer Dänischen Krone erhalten. Neben der Kapitalerhöhung erwarb Mitsubishi HC Capital auch etwa 2,8 Millionen Aktien von den drei Hauptaktionären von European Energy. European Energy erzielt damit einen Gesamterlös
Encavis AG kauft spanischen 109-MW-Solapark von BayWa r.e. Kooperationen Solarenergie 4. März 2024 Werbung BayWa r.e. hat den spanischen Solarpark “Lirios” an den führenden unabhängigen Stromerzeuger (IPP) Encavis AG verkauft. (WK-intern) - Der Solarpark wird voraussichtlich 2025 in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 109 MWp ist Lirios ein weiteres Leuchtturmprojekt für Erneuerbare Energien in Spanien und eines der größten Projekte von BayWa r.e. im Land. Die Transaktion markiert ein weiteres Kapitel in der langjährigen Partnerschaft der beiden Unternehmen, die gemeinsam die Energiewende voranbringen und Solar- und Windprojekte in ganz Europa realisieren. Der Solarpark Lirios wird 35 km westlich von Sevilla errichtet und soll im zweiten Halbjahr 2025 in Betrieb genommen werden. Mit einer Produktion von 220 Gigawattstunden