Energiewende: Sparkonzept entlastet private Stromkunden um sechs Milliarden Euro Erneuerbare & Ökologie Windenergie 7. März 20137. März 2013 Werbung (WK-intern) - juwi-Sparkonzept zur Energiewende entlastet private Stromkunden um sechs Milliarden Euro Vorstände warnen vor Altmaier-Plänen und setzen auf eigenes Konzept Gut gerüstet für die Zukunft will EE-Spezialist weiter moderat wachsen Frankfurt / Wörrstadt - Der Kampf um die Energiewende in Deutschland geht in die entscheidende Runde. Bei seiner Jahrespressekonferenz übte der Vorstand der Wörrstädter juwi-Gruppe heftige Kritik an den als "Strompreisbremse" bekannt gewordenen Plänen der Bundesregierung zum Ausbau der erneuerbaren Energien. "Rückwirkende Abgaben auf Altanlagen, fünf Monate ohne sichere Vergütung und Kürzungen nach der Rasenmähermethode würden eine ganze Branche an den Abgrund führen, zehntausende von Arbeitsplätzen gefährden und den Umbau unserer Energieversorgung praktisch stoppen",
Ausbaustopp? Altmaier behauptet die Energiewende kostet bis zu einer Billion Euro Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie News allgemein 20. Februar 201320. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Altmaier entpuppt sich immer mehr zum Saboteur der Energiewende Umweltminister Altmaier behauptet heute in der FAZ, dass die Kosten für die Energiewende bis zu einer Billion Euro betragen würden und dass diese Kosten nur durch seine vorgeschlagene „Strompreisbremse“ verhindert werden können. Damit vergleicht er aber Äpfel mit Birnen. Denn in die Berechnung von einer Billion Euro bis 2040 Energiewendekosten rechnet er neben der EEG-Umlage auch den Netzausbau, die Sicherstellung der Reservekapazitäten, Gelder für Forschung und Entwicklung, und sogar die Elektromobilität und die energetische Gebäudesanierung mit ein. Mit unehrlichen Zahlen will der Umweltminister so den Druck auf die rot-grünen Länder erhöhen, seiner
Bund-Länder-Gespräch: Bayerns Minister Zeil zur aktuellen Strompreissicherung Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 18. Februar 2013 Werbung (WK-news) - Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Martin Zeil setzt auf ausgewogene Maßnahmen, damit Strom langfristig bezahlbar bleibt. "Ich begrüße es, dass das Thema Bezahlbarkeit mit einiger Verspätung nun auch in Berlin angekommen ist. Es ist richtig, dass schnell gehandelt werden muss, damit die Entwicklung der letzten Jahre gestoppt wird. Aber mit einseitigen Schnellschüssen ist keinem geholfen", kommentiert Zeil die gestrigen Bund-Länder-Gespräche zur Strompreisbremse. Das ebenfalls gestern vorgelegte Kompromisspapier von Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium sieht eine Reihe von Maßnahmen vor, mit denen kurzfristig die Ausbaukosten der erneuerbaren Energien gesenkt oder umverteilt werden könnten. Einige dieser Maßnahmen würden zu deutlich höheren Strompreisen für die Industrie
Pläne von Altmaier, die Strompreisbremse ist vor allem eine Bremse für Energiewende Erneuerbare & Ökologie 1. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Cluster Erneuerbare Energien Hamburg kommentiert Pläne von Bundesumweltminister Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH e.V.) hält die Ankündigung des Bundesumweltministers Altmaier, eine "Strompreisbremse" für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einzuführen, für destruktiv. Nach Ansicht von EEHH e.V. ist die unkonditionierte Umlagefähigkeit der Stromvergütung für Erneuerbare-Energien-Anlagen das zentrale Erfolgsinstrument des bisherigen Ausbaus der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Nur dies ermöglicht Investoren eine Wirtschaftlichkeitsberechnung und eine Finanzierung, die zum dynamischen Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland geführt haben. EEHH e.V. fordert Bundesumweltminister Altmaier auf, einen konstruktiven Plan auszuarbeiten, wie das EEG in Zukunft in ein neues funktionierendes Förderinstrument für den Ausbau Erneuerbarer Energien überführt werden kann. Michael