Ausbau der Stromnetze: Beteiligungsmöglichkeit für BürgerInnen beim Netzausbau Windenergie 20. Juni 201220. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Habeck: "Leute, beteiligt euch!" Jetzt ist die Zeit für Bürgerbeteiligung beim Netzausbau! Die neue Landesregierung möchte die Energiewende zügig vorantreiben. Dies wird nur gelingen, wenn sie als Gemeinschaftsprojekt verstanden wird. Bürger und Verbände müssen bei der Planung mitreden können. Vor dem Bau neuer Stromleitungen sollen die Bürger frühzeitig angehört werden - bevor grundsätzliche Entscheidungen fallen. Energieminister Robert Habeck wirbt in einem gestern (19. Juni) verschickten Schreiben an Schleswig-Holsteins Landräte und Oberbürgermeister dafür, dass die Öffentlichkeit über diese Beteiligungsmöglichkeit informiert wird und sie nutzt. Alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landes sollen von ihren Landräten direkt informiert werden. Habeck: "Der Ausbau der Stromnetze ist
Kaltreservekraftwerke aus Deutschland exportierten Strom nach Frankreich News allgemein 12. Februar 20126. November 2012 Werbung Trotz der eisigen Kälte und der vorhergesagten Stromknappheit hat Deutschland in den vergangenen Tagen zu jeder Stunde Strom ins Ausland exportiert. Das ergab eine Auswertung von Daten der europäischen Stromnetzbetreiber, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster für die kalten Tage im Februar mit. In dieser Zeit, zwischen dem 07. und dem 10.02.2012 war Deutschland in jederzeit Stromexporteur, so sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch aus Münster. Frankreich sei dagegen in dem untersuchten Zeitraum auf Stromimporte aus seinen Nachbarländern angewiesen. Deutschland exportiere permanent Strom an die Nachbarländer Deutschland hat in dem Untersuchungszeitraum vom 7. bis zum 10.02.2012 zu jeder Stunde mehr Strom exportiert als