Schwimmendes Meeresströmungskraftwerk mit Savonius Rotor Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Technik 22. Februar 2018 Werbung Beschreibung: Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung für ein schwimmendes Meeresströmungskraftwerk nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. (WK-intern) - Im Stand der Technik sind derartige Anordnungen bekannt und auch in Erprobung. Da der Bau von Windenergieanlagen an Land durch strengere Auflagen immer kritischer beurteilt wird, will man in zunehmendem Maße Windenergieanlagen auf offener See und auch in Ausführungsformen die die kinetische Energie von Wasserströmungen, insbesondere von Meeresströmungen, als großes Potenzial regenerativer Energien mit verwertbaren Strömungsgeschwindigkeiten der Meere von überwiegend geringen 1,5 m/s bis zu selteneren 5 m/s wirtschaftlich nutzen. Ein großes Problem stellt bei Anlagen dieser Art das hochagressive Meerwasser dar was
Modernste Messtechnik für Untersuchungen von Strömungsgeschwindigkeit und Turbulenz Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 21. November 2014 Werbung „Wissenschaft lebt von der Vernetzung mit anderen Forschungseinrichtungen. Hierzu zählt insbesondere der Austausch von Wissen und Erfahrungen. (WK-intern) - Daher haben wir unsere einschlägigen Erfahrungen, die wir bei Strömungsmessungen mit akustischen Messgeräten - vorrangig unter Laborbedingungen - gesammelt haben und die auch für andere wasserbauliche Einrichtungen wertvoll sein können, in der BAWEmpfehlung „Messungen mit dem Vectrino" zusammengestellt.“ Dies sagte der Leiter der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW), Prof. Dr.-Ing. Christoph Heinzelmann. Das akustische Funktionsprinzip der Messgeräte ermöglicht die berührungslose, dreidimensionale Erfassung von Strömungsgeschwindigkeiten in einem kleinen Messvolumen mit hoher Abtastrate. Hierbei wird ein akustisches Signal von gegebener Frequenz in Form eines Pulses ausgesendet, das
Ohne viel Aufwand die Windgeschwindigkeit messen Aktuelles Mitteilungen Windenergie 15. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Ein Thermo-Hygro-Anemometer als Windmesser! Ohne viel Aufwand die Windgeschwindigkeit messen. Ein Anemometer misst die Geschwindigkeit eines Strömungsfeldes. Gerade Flügelrad-Anemometer sind zur Messung schwacher Strömungen geeignet. Beim Flug- und Segelsport, in den privaten Gebrauch oder aber auch im professionellen Bereich kann ein Handanemometer eingesetzt werden. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Thermo-Hygro-Anemometer das PCE-THA 10 auf den Markt gebracht, das mit der kompakten Größe sehr gut in der Hand liegt und per Ein-Hand-Bedienung betrieben werden kann. Der Wind versetzt das integrierte Flügelrad in Bewegung und gibt über die Umdrehungsgeschwindigkeit des Flügelrades die Windgeschwindigkeit wieder. Das neue kompakte Thermo-Hygro-Anemometer eignet