Heute kann jedes Haus zu einem kleinen Kraftwerk werden und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie 10. Februar 2016 Werbung Energielieferant Haus: Bauexperten halten AktivPlus-Idee für zukunftsweisend (WK-intern) - Expertendialog „Masterplan Haus 2050“ zeigt Lösungen auf Der Schlüssel zur Energiewende liegt in der dezentralen, autarken Energieversorgung von Gebäude – so lautet der Tenor eines von der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG unter dem Titel „Masterplan Haus 2050“ angestoßenen Dialogs mehrerer namhafter Experten aus Bauingenieurwesen, Architektur und Energietechnik. „Sogenannte AktivPlus-Häuser, die ihre für Wärme, Warmwasser und Haushaltsstrom benötigte Energie selbst produzieren, ein Elektrofahrzeug günstig betanken, Energie-überschüsse für den späteren Verbrauch speichern und sogar benachbarte Gebäude mit Strom beliefern können, sind schon bald der neue Standard im Bausektor“, meint Thomas Sapper, Vorstandsvorsitzender der DFH.
Energiespeicherspezialist holt sich Verstärkung von Ex-Vattenfall-Manager Mats Fagerlund Forschungs-Mitteilungen Technik 6. Oktober 20155. Oktober 2015 Werbung Younicos ergänzt Aufsichtsrat mit Schwergewichten der Energie- und Technologiebranche (WK-intern) - Ex-Vattenfall-Manager Mats Fagerlund übernimmt Aufsichtsratsvorsitz des Speicherpioniers Berlin und Austin – Mit der Ernennung des ehemaligen Vattenfall-Managers Mats Fagerlund zum Aufsichtsratsvorsitzenden treibt Speicher-Marktführer Younicos den Umbau des Energiesystems weiter voran. Neben Fagerlund wurde zudem der erfahrene High-Tech-Manager King R. Lee zum unabhängigen Mitglied des Aufsichtsrats berufen. Fagerlund und Lee werden dem Younicos-Management mit ihrer vielfältigen Erfahrung und breit aufgestellten Netzwerk zur Seite stehen. Der Branchenpionier arbeitet insbesondere mit dem Speicher-als-Dienstleistung-Model („energy storage as a service“) daran, den Markt für innovativen Speicherlösungen hoch zu skalieren. „Energiespeicher sind technisch ausgereift und im Stromnetz wettbewerbsfähig. Wir sind stolz darauf, dass Mats Fagerlund und King Lee nun
Battery + Storage 2015: Sicherheit hat höchste Priorität bei allen Batteriespeichern von ads-tec Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 15. September 2015 Werbung Im Rahmen der diesjährigen World of Energy Solutions in Stuttgart präsentiert ads-tec auf der Battery + Storage vom 12. bis 14. Oktober 2015 in Halle C2, Stand 2A33 das komplette Produktportfolio der Lithium-Ionen-Batteriespeicher für die Bereiche Home & Small Business sowie für Industrial & Infrastructure-Anwendungen inklusive Energy-Management-System. (WK-intern) - ads-tec ist weltweit einer der ersten Speicherhersteller, der eine offizielle Konformitätsbestätigung des VDE entsprechend der Richtlinien des Bundesverbands für Energiespeicher (BVES) erhalten hat. Das Thema Sicherheit steht an erster Stelle bei allen Entwicklungen. „Unsere Produkte erfüllen oder übererfüllen alle gültigen Normen und Zertifizierungen“, freut sich Geschäftsführer Thomas Speidel. Mehrstufiges Sicherheitskonzept ads-tec engagiert sich und arbeitet
So wird Power to Gas wirtschaftlich: 5 Stellschrauben auf dem Weg zur Marktreife Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 21. Juni 2015 Werbung dena-Strategieplattform Power to Gas legt der Politik konkrete Handlungsempfehlungen vor (WK-intern) - Power to Gas kann entscheidend zum Erfolg der Energiewende beitragen: Es integriert erneuerbare Energien in die verschiedenen Energieverbrauchsbereiche und kann dabei im Gegensatz zu vielen anderen Technologien vorhandene Erdgas-Infrastrukturen nutzen. Um Power to Gas zur Marktreife zu verhelfen, muss der energiewirtschaftliche Rahmen allerdings noch angepasst werden. Welche fünf Stellschrauben die Politik dafür justieren muss, haben die Mitglieder der dena-Strategieplattform Power to Gas kürzlich auf ihrer Jahreskonferenz in Berlin dargelegt. „Die Power-to-Gas-Technologie ist ausgereift und steht zum Einsatz zur Verfügung“, so Ulrich Benterbusch, Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur (dena). „Unter den aktuellen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen
Kleinwind in Italien, wer kommt mit zur AHK-Geschäftsreise der Exportinitiative Erneuerbare Energien Aktuelles Finanzierungen Kleinwindanlagen News allgemein Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 12. Juni 201511. Juni 2015 Werbung AHK-Geschäftsreise vom 06.-08. Oktober 2015 nach Italien (WK-intern) - Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie organisiert eclareon gemeinsam mit der Deutsch-Italienischen Industrie- und Handelskammer vom 06.-08.10.2015 eine AHK-Geschäftsreise zum Thema: „Kleinwind in Italien“. Die Exportinitiative Erneuerbare Energien unterstützt Unternehmen mit dieser AHK-Geschäftsreise bei der Erkundung und Erschließung des italienischen Marktes. Für Dienstag, den 08. Oktober 2015 ist eine Präsentationsveranstaltung in Cagliari geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen. Die Reise bietet Ihnen die Chance, sich vor Ort über aktuelle Markttendenzen zu informieren und erste Kontakte zu möglichen Kunden, Partnern und zu Entscheidern aus
Bosch Power Tec bietet neue Smarte Lösungen für effiziente Energiesysteme Dezentrale Energien Solarenergie Technik 10. Juni 2015 Werbung Intersolar Europe 2015, vom 10. bis 12. Juni (WK-intern) - Smarte Lösungen von Bosch für effiziente Energiesysteme - Strom und Wärme intelligent vernetzt erzeugen und speichern Vernetzte Energielösungen für Industrie, Gewerbe und Haushalte Einfache Bedienung und Überwachung mit Smartphone und Tablet Mehr Komfort, höhere Energieeffizienz, geringere Kosten Stuttgart/München – Auf der Intersolar Europe 2015 in München zeigt Bosch vernetzte Lösungen, die Energie intelligent und effizient erzeugen und speichern – für Industrie, Gewerbe und Haushalte. Nutzer erhöhen mit den Lösungen von Bosch ihren Komfort, sparen Energie und Kosten. Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen präsentiert Solarwechselrichter, Speicherlösungen, vernetzte Heizungssysteme und Wärmepumpen, smarte Raumregler, sowie Blockheizkraftwerke. Vernetzte Energielösungen für Privathaushalte Bosch zeigt
REFUlution! – REFUenergys Intersolarauftritt verspricht Kompetenzausbau Solarenergie Veranstaltungen 20. Mai 2015 Werbung REFUlution – unter dieses Motto stellt der Geschäftsbereich, REFUenergy, der REFU Elektronik GmbH den diesjährigen Messestand auf der Intersolar und zeigt den Besuchern seine (R)evolution auf. (WK-intern) - Nur ein Jahr nach dem Markenlaunch hat REFUenergy nicht nur das Produktportfolio erweitert, sondern auch die Kompetenzen ausgebaut. Besucher des Messestandes erwarten neben den bekannten Speicherlösungen für Industrieapplikationen und dem mit dem Plus X Award prämierten REFUtower, neue Hybrid-Power-Solution-Systeme und Lösungen für den Regelenergiemarkt. „Wir haben dabei bewusst nicht ausschließlich auf neue Produkte gesetzt, sondern viel mehr Wert darauf gelegt, die Potenziale bestehender Produktlinien, wie die der REFUrack-Reihe, auszunutzen und weiterzuentwickeln.“ sagt Dr. Armin Keinath,
Windenergieprojektierer im konstruktiven Dialog mit Bürgern und Politik Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Mai 201530. April 2015 Werbung Die Brandenburgische Landesregierung und Unternehmen der Windenergiebranche bekräftigen Ziele der Energiestrategie 2030. (WK-intern) - Dabei wird ein Ausgleich von politischen Rahmenbedingungen und Bürgerinteressen angestrebt. Potsdam - Uwe Steffen, Referatsleiter im Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, sicherte der Windenergiebranche die Unterstützung der Landesregierung zu. Im Rahmen eines parlamentarischen Frühstücks, zu der die Energiekontor AG gemeinsam mit der Vestas Deutschland GmbH und der GE Wind Energy GmbH eingeladen hatte, erklärte er: „Wir halten an unserem Ziel fest, bis 2030 den Anteil erneuerbarer Energien am Endverbrauch auf 40 Prozent zu erhöhen. Davon sollen ungefähr 50 Prozent aus der Windkraft zur Verfügung gestellt
Hamburg birgt enormes Potenzial für dezentrale Energieversorgung mit Speicherlösungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 18. Februar 2015 Werbung EEHH-Cluster: Metropolregion Hamburg birgt enormes Potenzial für dezentrale Energieversorgung mit Speicherlösungen Neue Studie „Status Quo und Potentialanalyse von Speichertechnologien, Energieinfrastrukturen und Lastmanagement für Unternehmen in der Metropolregion Hamburg“ veröffentlicht. Der Energiecampus der HAW Hamburg mit seinem Netzintegrationslabor, Ideen für thermische Batterien an der Leuphana Universität Lüneburg, Wärmespeicher für das Fernwärmenetz Hamburgs in Tiefstack von Vattenfall, elektrische Fahrzeuge im Hafenbetrieb – in Wissenschaft und Wirtschaft der Metropolregion Hamburg nimmt die Entwicklung innovativer Erneuerbare-Energien-Projekte einen zentralen Stellenwert ein. So das Ergebnis der aktuellen Studie „Status Quo und Potentialanalyse von Speichertechnologien, Energieinfrastrukturen und Lastmanagement für Unternehmen in der Metropolregion Hamburg“ des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH).
Energie Selbstversorgungssysteme – AVP startet Crowdfunding Kleinwindanlagen Solarenergie Technik Videos Windenergie 6. Februar 20156. Februar 2015 Werbung Die AVP GmbH macht Privathaushalte, kleine Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe zu Ihrem eigenen wirtschaftlichen Kraftwerk. (WK-intern) - Mit flexiblen und umweltfreundlichen Energiesystemen bietet das Unternehmen Lösungen für Energie-Selbstversorger mit unterschiedlichen Anforderungen. Das Crowdinvesting bei DEUTSCHE MIKROINVEST bietet Anlegern jetzt die Möglichkeit, von der Zukunft der autarken Energieversorgung zu profitieren. Die AVP GmbH | Energie hat zusammen mit anderen namhaften Herstellern der Energiebranche und mit Hochschul-Unterstützung in intensiver fünfjähriger Projektarbeit ein einzigartiges Energie-Selbstversorgungsystem (ESS) entwickelt. Zur teilweisen oder vollständigen Eigenversorgung mit Strom, Warmwasser und Heizleistung setzt der schwäbische ESS-Anbieter auf regenerative Energiequellen inklusive vollautomatischer Regelungselektronik und integriertem Speicherkreis. Dank des jahrelang erarbeiteten Knowhows können
7. Wissenschaftstag in Cottbus erörtert die Rolle der Speichertechnologien Technik Veranstaltungen 30. Oktober 201429. Oktober 2014 Werbung Strompeicher unverzichtbar für die Energiewende 7. Wissenschaftstag in Cottbus erörtert die Rolle der Speichertechnologien zur Erreichung der energiepolitischen Ziele in Deutschland (WK-intern) - Deutschland steckt mitten im Umbau seiner Stromversorgung – weg von einer zentralen, nachfrageorientierten Erzeugung mit Hilfe konventioneller Technologien, hin zu dem weiteren Ausbau einer dezentralen Erzeugung durch erneuerbaren Energien, deren Angebot jedoch stark schwankt. Bereits Ende 2012 erzeugten in Deutschland rund 1,3 Millionen Anlagen Strom aus erneuerbaren Energien. In diesem neuen Marktumfeld werden bewährte, aber auch neue Speichertechnologien künftig eine immer wichtigere Rolle spielen. Dies war eines der Ergebnisse des 7. Wissenschaftstages am 29. Oktober in Cottbus unter dem
Energy Storage Europe & Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 6. September 2014 Werbung Veranstaltungshinweis: Die Energy Storage Europe (Conference & Expo) findet 2015 erstmals gemeinsam mit der Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) des Veranstalters EUROSOLAR / Weltrat WCRE und der Power to Gas-Konferenz des Veranstalters OTTI e. V. statt. Damit werden vom 9. bis 11. März 2015 die wichtigsten Veranstaltungen aus dem Energiespeicherbereich am Standort Düsseldorf zusammengeschlossen. Erwartet werden weit über 1.500 internationale Teilnehmer und etwa 100 Aussteller in der begleitenden Fachmesse. (WK-intern) - Das Programm ist ab November online verfügbar unter: www.ESEexpo.de Registrieren Sie sich ab Anfang Oktober unter: www.energy-storage-online.de/1130 Erhalten Sie EINBLICKE in die Entwicklung des Energiespeichermarktes, neue Speicherlösungen und ihre kommerzielle Anwendung.