Hauptversammlung der ABO Invest Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2018 Werbung Hauptversammlung stützt Solarpläne Alle Beschlüsse mit 99-prozentiger Zustimmung gefasst Vorstand: Liquidität für weitere Investitionen ist vorhanden (WK-intern) - Mehrere Aktionäre plädierten bei der ordentlichen Hauptversammlung der ABO Invest am Donnerstag, 23. August, dafür, das Portfolio der Gesellschaft um Solar zu ergänzen. Bereits in der ersten Jahreshälfte hatten sich Vorstand und Aufsichtsrat darauf verständigt, bei künftigen Investitionen auch Solarprojekte ins Auge zu fassen. Dieses Ansinnen stieß bei den Aktionären auf Zustimmung. Die jährliche Stromproduktion von Solar- ist geringeren Schwankungen unterworfen als die von Windkraftanlagen. Diesen Vorteil möchten die Aktionäre nutzen. Infolge mehrerer windschwacher Jahre hat die Aktie der ABO Invest seit dem Höchststand im Jahr 2017
Luxcara errichtet spanisches Solarprojekt mit Grupotec Solarenergie 22. August 201822. August 2018 Werbung Hamburg - Luxcara, einer der führenden europäischen Asset Manager für Investments in Erneuerbare Energien, wird den Solarpark El Salobral zusammen mit Grupotec Servicios Avanzados S.A. als Generalunternehmer errichten. (WK-intern) - Grupotec hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Erneuerbare-Energien-Branche und bereits Solarprojekte mit insgesamt mehr als 600 MW realisiert. Der Solarpark El Salobral liegt im südspanischen Espejo. Die Bauphase beginnt im dritten Quartal 2018 und wird voraussichtlich Mitte 2019 abgeschlossen. Die Anlage zwischen Córdoba und Málaga verfügt über eine projektierte Leistung von etwa 45 MW. Anhand eines Power Purchase Agreements wird die produzierte Elektrizität direkt an einen Stromabnehmer verkauft werden. Der Solarpark liegt
BayWa AG baut Wind- und Solarprojekte in den USA und Europa weiter auf Finanzierungen Mitteilungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2018 Werbung BayWa AG holt im 2. Quartal stark auf und bestätigt Erwartungen für 2018 durch exzellentes 4. Quartal für BayWa r.e. (WK-intern) - Der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa AG, München, hat im 2. Quartal 2018 beim Ergebnis deutlich aufgeholt und das 1. Halbjahr planmäßig abgeschlossen. Der Umsatz stieg zum 30. Juni 2018 leicht auf 8,3 Mrd. Euro (Vorjahr: rund 8,0 Mrd. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug zum 1. Halbjahr 2018 rund 32,1 Mio. Euro (Vorjahr: 72,8 Mio. Euro). Dieses Ergebnis ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass der größte Teil der geplanten Verkäufe von Erneuerbare-Energien-Anlagen im Geschäftsfeld Regenerative Energien erst im
Mit der Wahl der Geldanlage entscheidet der Anleger schon heute, wie die Welt von morgen aussieht. Erneuerbare & Ökologie Ökologie 12. Juni 2018 Werbung Können Anleger Einfluss nehmen? Solarprojekte, Biogasanlagen, Windkraftanlagen, ... (WK-intern) - Unser Kaufverhalten wirkt und beeinflusst unmittelbar die Wirtschaft. Wenn wir Produkte aus dem Fairen Handel oder umweltschonend produzierte Waren kaufen, steuern wir nicht nur den Konsum, sondern auch die Produktion in Richtung Nachhaltigkeit. Warum sollte das bei Geldanlagen nicht auch funktionieren? Anleger legen ihr Geld an, weil sie es mehren oder wenigstens erhalten wollen. Sie streben nach Rendite und achten auf ihr Risikoprofil und ihre Liquiditätspläne. Doch als Kunden von Banken und Finanzdienstleistern tragen wir alle Verantwortung. Wenn wir bei der Geldanlage auf soziale, menschenrechtliche und ökologische Kriterien achten, setzen wir ein Zeichen
FP Lux Investments Wind Infrastructure I nimmt Kurs auf Zielvolumen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2018 Werbung re:cap global investors ag: Finales Closing von institutionellem Windfonds im vierten Quartal 2018 Finales Closing des Wind Infrastructure I im vierten Quartal 2018; Zielvolumen von mehr als 200 Millionen Euro fast erreicht Investition in ein attraktives 270 Megawatt Bestandsportfolio von operativen Windparks möglich Dividendenausschüttungen bereits das dritte Jahr in Folge Kurze Abrufzeiten und gut gefüllte Projekt-Pipeline in Deutschland und Europa (WK-intern) - Letzte Investitionschance: Die re:cap global investors ag, ein international tätiger Asset Manager für Erneuerbare Energien, sammelt aufgrund einer günstigen Projekt-Pipeline noch bis zum vierten Quartal 2018 neue Investorengelder für den FP Lux Investments Wind Infrastructure I (ISIN: LU0849259931) ein. Der Fonds wurde ausschließlich für
BayWa r.e. gewinnt Wind-und Solar-Ausschreibungen in Italien und Malaysia Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 201715. Februar 2017 Werbung BayWa r.e. sichert sich bei Ausschreibungen in Italien und Malaysia Wind- und Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von über 70 MW. (WK-intern) - Auch für die bevorstehenden Ausschreibungen in Deutschland ist das Unternehmen optimal aufgestellt. Zu den drei Windenergie-Projekten in Italien zählen das Projekt Eolica San Lupo Srl in Kampanien, mit einer Leistung von 48 MW sowie die Projekte Arlena Energy Srl (10 MW) und Tessennano Energy Srl (8 MW) in Latium. In Malaysia wird BayWa r.e. einen Solarpark mit einer Leistung von 5 MWp für die Firma SBU Power Sdn. in Perlis realisieren. Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG, betont: „Ausschreibungsmodelle gewinnen weltweit zunehmend
Freilandanlage auf altem Munitionsdepot der Bundeswehr wird komplett neu installiert Solarenergie 5. Januar 2017 Werbung 2,2 MW Solarmodule von WINAICO ersetzen defekte Dünnschichtmodule (WK-intern) - WINAICO, Tochterunternehmen von Taiwans größtem Solarmodulhersteller Win Win Precision Technology Co., Ltd., wurde von der PV-Conception GmbH aus Oldenburg (handelnd im Auftrag einer Projektgesellschaft der dänischen Momentum Gruppe, Roskilde) als Modullieferant für eine 2,2 MWp Anlage auf dem Gelände eines ehemaligen Munitionsdepots der Bundeswehr im niedersächsischen Wittmund ausgewählt. Bei diesem Projekt mussten allerdings vorab über 22.000 defekte Solarmodule aus amorphem Silizium eines Herstellers aus China demontiert werden, bevor die Hochleistungsmodule von WINAICO installiert werden konnten. Die Anlagengröße betrug mit über 22.000 Dünnschichtmodulen 2,2 MWp, während die neu installierten über 8.500 WINAICO Solarmodule ebenfalls
BayWa r.e. verkauft drei britische Solarparks an Fondsgesellschaft Solarenergie 15. Dezember 2016 Werbung BayWa r.e. verkauft drei britische Solarparks mit Gesamtleistung von 30 MW an Greencoat Solar (WK-intern) - BayWa r.e. hat drei Solarparks in Großbritannien mit einer Gesamtleistung von rund 30 MW an Greencoat Solar I LP, eine neu geschaffene Fondsgesellschaft von Greencoat Capital, veräußert. Die Projekte befinden sich in Süd-Wales, Cornwall und Kent. BayWa r.e. wird weiterhin die technische und kaufmännische Betriebsführung der Anlagen übernehmen. Nach Inbetriebnahme der Solarparks im März 2016 konnte BayWa r.e. kürzlich langjährige Stromabnahmeverträge mit dem Energiehandelsunternehmen Neas Energy abschließen und damit die Attraktivität der Assets erhöhen. Matthias Taft: „Wir freuen uns sehr über die erfolgreichen Abschluss des Verkaufs. Mit Greencoat
ABO Wind steigert Überschuss und Umsatz im ersten Halbjahr 2016 deutlich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2016 Werbung ABO Wind Vorstand erwartet für Gesamtjahr ähnlich gutes Ergebnis wie 2015 (WK-intern) - Das Argentiniengeschäft trägt erstmals zum Erfolg bei Auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2016 blickt ABO Wind zurück. Der Wiesbadener Projektentwickler hat den Umsatz auf rund 53,1 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2015: 25,2 Millionen Euro) mehr als verdoppelt. Der Konzerngewinn erhöhte sich auf 4,4 Millionen Euro (2,7 Millionen Euro). Erstmals trug Argentinien, wo ABO Wind seit zehn Jahren tätig ist, zum unternehmerischen Erfolg bei. „Mit dem guten ersten Halbjahr haben wir die Grundlage gelegt, um 2016 insgesamt ein mindestens so gutes Ergebnis zu erreichen wie 2015“, sagt Vorstand Andreas Höllinger. Im Vorjahr erwirtschaftete
Bloomberg: Globale Investitionen in Erneuerbare Energien sinken um 32 Prozent Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 25. Juli 2016 Werbung Clean energy investment in 2016 undershoots last year’s record (WK-intern) - Investment slowdowns in China and Japan, as well as further reduction in the cost of solar, mean 2016 investment will fall well short of 2015’s upwardly revised $348.5bn London and New York – Clean energy investment in the second quarter totaled $61.5bn, some 12% above the first-quarter 2016 figure but 32% below a very strong outturn of $90bn in the equivalent period of 2015. Looking at the 2016 trend so far, and taking the Q1 and Q2 2016 figures together, global investment in the first half of this year was $116.4bn, some
BayWa r.e. expandiert mit Solar-Geschäft nach Südostasien Solarenergie 30. Mai 2016 Werbung München - BayWa r.e. nimmt den südostasiatischen Markt ins Visier: (WK-intern) - Das Unternehmen realisiert künftig von Singapur und Bangkok aus Solarprojekte in Thailand, auf den Philippinen, in Malaysia, Indonesien und weiteren Märkten Südostasiens. BayWa r.e. wird das Marktpotenzial der Region auch für seinen Geschäftsbereich PV-Handel ausschöpfen und die bestehenden Kontakte ausbauen. Bereits 2015 wurde die Holding-Gesellschaft BayWa r.e. Solar Pte Ltd. mit Sitz in Singapur gegründet. Im Frühjahr 2016 folgte die Regionalgesellschaft BayWa r.e. Thailand Co. Ltd. Das Team vor Ort setzt sich aus acht kompetenten Mitarbeitern zusammen, die langjährige Erfahrungen und regionale Marktkenntnisse mitbringen. Anlässlich des Markteintritts ist BayWa r.e. in
Geldanlagen von Privatanlegern ermöglichten den Bau von 380 Windanlagen, 48 Biogasanlagen und 73 Solarprojekten Bioenergie Dezentrale Energien Finanzierungen Solarenergie Windenergie 10. Mai 20169. Mai 2016 Werbung 10 Millionen für erneuerbare Energien (WK-intern) - Den Interessen der Atom- und Kohlelobby zum Trotz schieben Privatanleger die Energiewende weiter an. Allein die rund 15.900 Anleger der UDI-Gruppe in Nürnberg ermöglichten mit ihren Geldanlagen den Bau von 380 Windanlagen, 48 Biogasanlagen und 73 Solarprojekten. So wundert es nicht, dass auch der „UDI Energie Festzins 10“ bereits nach wenigen Wochen platziert werden konnte. Das Engagement der Bürger für eine dezentrale Energiewende ist enorm. Schade nur, dass viele Politiker dieses große Potential immer noch verkennen. Ein erheblicher Teil des in Deutschland erzeugten erneuerbaren Stroms wurde durch private Anleger und Bürgerinitiativen erst möglich. Dabei steht