SolteQ baut Megafabrik zur Herstellung von Solarziegeln in Deutschland Mitteilungen Solarenergie Technik 24. Oktober 2019 Werbung Klimaschutz, CO2-Einsparungen, weg von fossilen Energien – das sind die aktuellen Schlagzeilen. (WK-intern) - Was liegt näher, als jedem Hausbesitzer zu ermöglichen, seinen eigenen Bedarf über sein eigenes Dach zu decken ? Durch die hohe Beliebtheit der schicken und ästhetischen SolteQ-Solardächer ist das familiengeführte Unternehmen auf Expansionskurs. Das Unternehmen investiert und erweitert die vorhandene Fertigung um mehrere vollautomatische Produktionsstraßen. Im schönen Emsland entsteht bereits anfang 2020 eine hochmoderne Solarziegel-Produktion, die mit vollautomatischen Kuka-Robotern eine Produktionskapazität von 3 Mio. Solarziegeln pro Jahr haben wird. „Die erste Produktionslinie wird eine Testlinie werden, die wir bei Bedarf recht kurzfristig fast unendlich hochskalieren können. Wir werden unserer Philosophie
Ausbau von verbrauchsnahen größeren Solardächern ausgebremst Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 1. Dezember 2018 Werbung Bundesverbandes Solarwirtschaft nimmt Stellung zum Energiesammelgesetz (WK-intern) - Pressestatement des Bundesverbandes Solarwirtschaft vom 30.11.2018 Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, zur Verabschiedung des Energiesammelgesetzes im Bundestag: „Wir begrüßen den Beschluss des Bundestages, die Auktionsmenge für ebenerdig errichtete Solarparks spürbar zu erhöhen. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Im Dunkeln bleibt, warum die Bundesregierung gleichzeitig den Ausbau von verbrauchsnahen größeren Solardächern bremst. Die hier geplanten Eingriffe in den Vertrauensschutz und Förderrahmen wurden von der Koalition leider nur geringfügig gedämpft und müssen künftig unterbleiben. Die jetzt eingesetzte parlamentarische Arbeitsgruppe ist gefordert, Marktbarrieren für die solare Direktversorgung von Wohn- und Gewerbequartieren schnell zu beseitigen. Der aus
Photovoltaik einer der wichtigsten Energieträger der Zukunft Solarenergie Videos 15. Mai 2017 Werbung Objektiver Vergleich Solardach: Tesla vs. SolteQ (WK-intern) - Wovon Tesla noch träumt, ist bei SolteQ bereits seit längerem erhältlich. Solardächer sind im Kommen. Auch wenn Billig-Photovoltaik aus Fernost den Markt ziemlich durchgerüttelt hat, wird die Technologie „Photovoltaik“ einer der wichtigsten Energieträger der Zukunft bleiben. Noch stärker sogar: Bisher ging es nur um „Rendite“, Erträge und Einspeisevergütung. Seitdem diese stark gekürzt worden ist, findet ein Umdenken statt: Weg von der Einspeisevergütung, hin zur Eigennutzung und Ästhetik. Denn die Strom- und Heizkosten, die ich nicht bezahlen muss, DAS ist die Rendite der Zukunft. Einspeisevergütung fällt weg, Stromkosten steigen. Ein Grund mehr, eigenen Strom zu produzieren.
Lieferung von Stringwechselrichtern mit einer Gesamtleistung von 300 Megawatt Solarenergie 7. März 2017 Werbung Großauftrag aus Südkorea (WK-intern) - Der Rahmenvertrag mit unserem langjährigen Parter DNE Solar sieht die Lieferung von Stringwechselrichtern mit einer Gesamtleistung von 300 Megawatt vor. KACO new energy liefert 300 MW nach Südkorea. – Neckarsulmer Hersteller und DNE Solar schließen einen Rahmenliefervertrag über Stringwechselrichter. Die KACO new energy GmbH aus Neckarsulm und das südkoreanische Handels- und EPC-Unternehmen DNE Solar Ltd. bekräftigen ihre lange Partnerschaft mit einem Großauftrag: Der Wechselrichterhersteller wird Geräte mit insgesamt 300 Megawatt Leistung in das asiatische Land liefern. DNE Solar wird von KACO new energy ausschließlich Stringwechselrichter beziehen: Den Löwenanteil machen dabei die wandhängenden Geräte blueplanet 20.0 TL3 INT und 50.0
Kurdische Ingenieurstudenten besuchen Biogasanlage und Windanlagen bei der Innovation Academy Freiburg Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 1. August 2016 Werbung Delegation mit kurdischen Ingenieurstudenten in Freiamt (WK-intern) - Regionalverband Südbaden: Erstmalig war am 25. und 26. Juli 2016 eine 25-köpfige Delegation mit Ingenieur-Studentinnen und -Studenten mit ihrem Dozenten Rebwar Omer aus der Kurden-Provinz im Nordostirak bei der Innovation Academy Freiburg zu Gast. Der BWE-Regionalverband Südbaden empfing die internationalen Gäste. Die hochmotivierten und sehr interessierten Studenten kamen von der Universität Sulaymaniyah und besuchten in der Energiegemeinde Freiamt eine Biogasanlage mit Wärmenutzung der Familie Reinbold auf dem Zieboldhof, den Kölblinhof der Familie Schneider u.a. mit Hackschnitzelheizung und Solardächern auf dem Schillingerberg sowie zwei Windturbinen unterschiedlicher Baujahre. Für die meisten Studenten war es die erste Auslandsreise überhaupt,
HAW Hamburg und Webasto arbeiten an solargestützter Verbesserung der Öko-Bilanz von Fahrzeugen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 17. Juli 2015 Werbung Solardächer produzieren Strom für Fahrzeuge (WK-intern) - Studentische Industriekooperation zwischen HAW Hamburg und Webasto erarbeitet Ergebnisse für EU-Zertifizierungsprozess von Solardächern zur Verbesserung der Öko-Bilanz von Fahrzeugen. Unter der Leitung von Dr.-Ing. Volker Skwarek, Professor für technische Informatik an der HAW Hamburg, erarbeiteten sechs Studierende des hochschulübergreifenden Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen (HWI) im Rahmen ihrer Semesterarbeit bei dem Industriebetrieb Webasto Ergebnisse für einen EU-Zertifizierungsprozess von Solardächern. Webasto produziert Solardächer für PKWs, die von der EU als Öko-Innovationen anerkannt sind. Die Dächer liefern Strom für den Fahrbetrieb und senken dementsprechend die Öko-Bilanz der Fahrzeuge. HAW-Studierende konnten nun in einer Simulation genauere Berechnungen zur Energielieferung treffen, die in die
Mit der eigenen Solaranlage preiswert Strom erzeugen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 3. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Immer mehr Menschen entscheiden sich aufgrund der steigenden Energiekosten für die Installation einer Solaranlage. Denn durch Sonnenstrahlen lässt sich Strom kostengünstig und umweltschonend erzeugen. Bevor man sich entscheidet, eine Solaranlage zu kaufen, sollte man sich ausreichend informieren und die Installation professionell vornehmen lassen. Photovoltaik-Anlage – autark oder als Netzverbund Für den wirtschaftlichen Betrieb einer solchen Anlage ist eine entsprechende Planung entscheidend. Wichtig ist, vorher genau zu wissen, wann und wie viel Solarstrom benötigt wird. Sogenannte Photovoltaik- Anlagen wandeln Sonnenenergie in Strom um und es gibt davon zwei Varianten. Eine Inselanlage ist eine autarke Solarstromanlage, das heißt, der erzeugte Strom kann