Siemens Wind Equipment – Höchste Verfügbarkeit und Effizienz Aussteller Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 23. September 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Siemens Wind Equipment – Höchste Verfügbarkeit und Effizienz durch perfektes Zusammenspiel aller Komponenten Husum WindEnergy 2012 - Standardisierung und Plattform-Lösungen bilden die Basis für eine industrielle Serienfertigung von Windturbinen Das Geschäft der Windturbinenbauer (OEM) ist gegenwärtig geprägt von erheblichen Überkapazitäten und zunehmendem Preisverfall. Mit Standardisierung und Plattform-Lösungen von Siemens können sich diese Unternehmen ein neues Rationalisierungspotenzial erschließen. „Wir bieten den Unternehmen die Möglichkeit, Windkraftanlagen modular als Plattform zu entwickeln und so in industrieller Serienfertigung zu bauen“, sagt Dr. Dan Fodor, Leiter der Branchenentwicklung Wind bei der Siemens-Division Drive Technologies. „So können die OEM von Skaleneffekten profitieren, was Kosten spart und Qualität
VDMA: Maschinenbau und Anwenderindustrien bauen Wissenstransfer für Composites aus News allgemein 10. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Frankfurt – „Nur gemeinsam können mit vertretbarem Aufwand Automatisierungslösungen in der Fertigung entlang der gesamten Prozesskette erarbeitet werden, die dann zur notwendigen Kostenreduktion bei den Endprodukten beitragen“ erklärte Frank Peters, Sprecher des VDMA Forums Composite Technology und Mitglied der Geschäftsführung KraussMaffei Technologies GmbH, anlässlich der Veranstaltung „Composite Serienfertigung – branchenübergreifend automatisieren“, am Montag in Frankfurt. Mitglieder des VDMA Forums Composite Technology und der Partnerorganisationen AVK, Carbon Composites e.V. und CFK Valley Stade e.V. trafen sich erstmalig zum Gedankenaustausch. Peters unterstrich in seiner Begrüßung vor Industrievertretern und Wissenschaftlern die hohe Bedeutung einer guten Zusammenarbeit von Maschinen- und Anlagenbau mit den Anwenderindustrien von
Highlights der Elektromobilität: 4. Elektro-Mobil-Kongress am 14.-15. Juni 2012 in Essen E-Mobilität Tagungen 4. April 2012 Werbung Tagungsprogramm liegt jetzt vor / Politik / Förderkonzepte / Nutzfahrzeuge als Wegbereiter / Infrastruktur / Elektromobilität im Alltag / Geschäftsmodelle / Mobilität mit erneuerbaren Energien / Kommunale Konzepte / Ausbildung Das Haus der Technik veranstaltet in Kooperation mit dem nova-Institut und der IAV GmbH am 14.-15. Juni 2012 den 4. Elektro-Mobil-Kongress erstmals in Essen und gibt dem bestens etablierten Leitkongress für Innovationen, Konzepte und Perspektiven im Bereich Elektro-Mobilität eine neue Heimat. Schwerpunkte bilden die europäischen und deutschen politischen Rahmenbedingungen, aktuelle Elektrofahrzeuge, Serienfertigung und Nutzfahrzeuge, Einblicke in neueste Geschäftsmodelle rund um Elektromobilität, Flottenmanagement, Marketing und Lifestyle (Tourismus) sowie kommunale Konzepte, Aus- und Weiterbildung
Siemens-Partner Semprius erreicht Rekord-Wirkungsgrad bei hochkonzentrierenden Photovoltaik-Modulen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 6. Februar 2012 Werbung Das Photovoltaik-Unternehmen Semprius, an dem Siemens als strategischer Partner beteiligt ist, hat bei hochkonzentrierenden Photovoltaik(PV)-Modulen einen Rekord-Wirkungsgrad von 33,9 Prozent erreicht. Der Effizienzgrad der Module wurde am spanischen Instituto de Energía Solar an der Universität Madrid (Universidad Politécnica de Madrid) unter standardisierten Testbedingungen gemessen und zertifiziert. Semprius mit Sitz in Durham im US-Bundesstaat North Carolina entwickelt hochkonzentrierende PV-Module. Mit dem jüngsten Modul-Prototyp des Unternehmens kann dank des Wirkungsgrades von 33,9 Prozent erstmals mehr als ein Drittel der Sonnenenergie direkt in Strom umgewandelt werden. Das stellt in der Branche einen Meilenstein dar, denn führende Modulhersteller erreichen derzeit einen maximalen Modulwirkungsgrad von etwa