Schlüsselübergabe für die Erweiterung des Trainingswindparks OffTEC Field 2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2018 Werbung Offizielle Schlüsselübergabe für Windpark-Erweiterung (WK-intern) - Neueste Anlagengeneration bald für Schulungen nutzbar Enge-Sande - Rund ein Jahr nach Beginn der Baumaßnahmen fand bei OffTEC am 26. Juli 2018 die offizielle Schlüsselübergabe für die Erweiterung des Trainingswindparks OffTEC Field 2 statt. Projektpartner Siemens Gamesa war zu diesem Anlass nach Enge-Sande gereist, um die zwei neuen Trainingsturbinen einschließlich umfangreicher Dokumente an OffTEC zur Ausarbeitung und Durchführung zukünftiger technischer und rettungskonzeptioneller Trainings zu übergeben. OffTEC kann nun die letzte Phase vor der Aufnahme des geplanten Trainingsbetriebs einleiten. Stets auf dem neuesten Stand bleiben - das ist für die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen von entscheidender Bedeutung. Aus
Schulungen: Was bedeutet die neue Norm ISO 50003 für die Unternehmen? Erneuerbare & Ökologie Technik 14. Juni 2018 Werbung Was bringt diese Unternorm der ISO 50001 den Unternehmen? (WK-intern) - Die Norm ISO 50003 ist im September 2017 in Kraft getreten. Diese richtet sich im ersten Stepp an die Auditoren und Zertifizierer, doch sie hat unmittelbare Auswirkungen auf alle Unternehmen bezüglich der Erst- und Re-Zertifizierung nach ISO 50001. Sie enthält die Aussage, dass „die Verbesserung der energiebezogenen Leistung“ nachgewiesen werden muss! Was heißt das für Ihr Unternehmen? Dies bedeutet, dass Sie einen plausiblen Nachweis erbringen müssen, dass sich Ihr Unternehmen energetisch verbessert hat. Diese Bestätigung kann beispielsweise durch die Energieverbräuche oder Kennzahlen (z.B. Energieeinsatz pro produzierten Teil) erfolgen. Firmen müssen somit die
Seminare: Unternehmen in der Pflicht Daten der Mitarbeitenden zu schützen Mitteilungen Veranstaltungen 22. März 2018 Werbung Hamburg: Wann, wie und unter welchen Umständen dürfen Unternehmen die Daten ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter speichern, verwenden oder an Dritte weitergeben? (WK-intern) - Ab 25. Mai 2018 regelt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) genau diese Fragen. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind datenschutzrechtlich verantwortlich und müssen die Daten ihrer Mitarbeitenden entsprechend schützen. Mithilfe von Datenschutzbeauftragten kann das gelingen. Prof. Dr. Ralf Imhof, Of Counsel der Kanzlei Schulz Noack Bärwinkel in Hamburg und Referent der TÜV NORD Akademie, erläutert die wichtigsten Änderungen und ihre Auswirkungen. Personenbezogene Daten sind im Arbeitsleben allgegenwärtig: Diensthandys, E-Mails, Surfen im Netz, private Geräte, die dienstlich genutzt werden, oder Dienstwagen mit GPS-Tracking. In Zeiten
Indien will Solarenergieerzeugung bis 2022 auf 100 GW steigern Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 22. Mai 2017 Werbung QOS Energy sets up Indian office to service growing customer base Mumbai, India - Energy, a leading renewable O&M analytics software provider, has announced the opening of a new office in India to meet the growing demand of its customer base and exploit the opportunities offered by the booming Indian market. “QOS Energy provides turnkey O&M analytics services to unleash the value of data from thousands of renewable energy plants across the world. With its target to ramp up solar power generation to 100 GW by 2022, India is poised to become one of the largest PV market in the world. Our customers’
Architektur: So geht energieeffizientes Sanieren, Handwerker und Planer lernen gemeinsam News allgemein Technik 18. Juli 201618. Juli 2016 Werbung Gewerke übergreifende Baustellenschulung der EnergieAgentur.NRW (WK-intern) - Wenn der Tischler mit dem Maurer über die Baustelle geht und sich dann noch Architekt und Ingenieur anschließen, dann funkt’s: Aachen/Düsseldorf - Die erste Gewerke übergreifende Baustellenschulung, die am 5. Juli bei der Handwerkskammer Aachen stattfand, sorgte für reichlich kontroverse und konstruktive Diskussionen. Die EnergieAgentur.NRW organisierte die fachgebietsübergreifende Veranstaltung mit anschließender Baustellenbegehung im Rahmen eines aktuellen Vorzeige-Sanierungsprojektes in Aachen. Bei diesem wird eine Doppelhaushälfte aus den 1950er Jahren durch Dr.-Ing. Bernd Steinmüller, der unter anderem Preisträger des Passivhaus-Pionier-Awards ist, in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Rongen und Partner energetisch anspruchsvoll saniert. Nach der Fertigstellung wird das Gebäude nur
Klimaschonendes Wirtschaften und die Reduzierung des Energieverbrauchs sind Top-Themen Erneuerbare & Ökologie 25. August 2015 Werbung Klimaschonendes Wirtschaften und die Reduzierung des Energieverbrauchs sind Top-Themen, mit denen sich die Wirtschaft auseinandersetzen muss. (WK-intern) - Wer hier nicht engagiert ist, verpasst schnell den Anschluss. Insbesondere die Einhaltung von Standards und Normen und die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen sind hier der Schlüssel zum Erfolg. Man hat festgestellt, dass Unternehmen, die in robuste Managementsysteme investiert haben, die Wirtschaftskrise besser gemeistert haben. Energiemanagement Die ISO 50001 bildet den internationalen Standard für Energiemanagementsysteme. Ähnlich strukturiert wie die ISO 14001 ist sie eine praxisnahe und eindeutige, auf kontinuierliche Verbesserung ausgerichtete Norm. Insbesondere dieser kontinuierliche Verbesserungsprozess ist entscheidend für die energieeffiziente Entwicklung der Unternehmen, denn sie sorgt
TUEV SUED-Schulungsprogramm zur Offshore-Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. März 2015 Werbung Internationale Normen und Standards zur Offshore Windenergie (WK-intern) - TÜV SÜD führt im Auftrag des MIRDC in Taiwan ein umfangreiches Schulungsprogramm zur Offshore Windenergie durch München / Taipei City - Im Bereich der Energiepolitik verfolgt Taiwan eine langfristig angelegte Strategie zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Dazu gehört der Auf- und Ausbau der Energieerzeugung in Offshore-Windparks. TÜV SÜD führt im Auftrag des taiwanesischen Metal Industries Research & Development Center (MIRDC) ein breit angelegtes Schulungsprogramm für Vertreter von Behörden und Marktteilnehmern durch. Bis zum Jahr 2030 sollen in Taiwan insgesamt 600 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 3.000 Megawatt in Betrieb gehen. Die erforderlichen Messungen an den Anlagen
Zeversolar bietet umfangreiche Schulungsmöglichkeiten für Händler und Installateure Solarenergie Technik 12. Februar 2015 Werbung Zeversolar baut das Schulungsangebot für Händler und Installateure weltweit weiter aus. Schulungen, Roadshow und Webinare Der chinesische Hersteller von PV-Wechselrichtern wird seine Kunden vor Ort anleiten und schulen. Auf demnächst stattfindenden Roadshows in Australien, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich, werden die Kunden über neue Produkte informiert. Außerdem wird Zeversolar im Februar und März kostenlose Webinare in deutscher und englischer Sprache durchführen. Persönliche Beratung und Betreuung „Es ist sehr wichtig für uns, unseren Kunden auf der ganzen Welt allumfassenden und kostenlosen Support zu bieten“, sagt Sven Schreiber, Executive Vice President von Zeversolar. Aus diesem Grund reist das Vertriebsteam von Zeversolar von China in alle asiatischen
ENERPIPE Schulungen rund um das Thema Pufferspeichersysteme in Kleinst-Nahwärmenetzen Dezentrale Energien Technik 18. Juli 201418. Juli 2014 Werbung Die richtige Auslegung und der effiziente Einsatz von Pufferspeichern sind von essenzieller Bedeutung für die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Heizungsanlagen. Insbesondere in Nahwärme-Netzen entscheidet unter anderem die richtige Pufferspeichertechnik darüber, wie sparsam die Gesamtanlage arbeitet. (WK-intern) - Fehler können hier fatale Folgen haben und die Heizkosten in die Höhe treiben. Mit moderner Pufferspeichertechnik dagegen kann der Wärmeverlust im Nahwärmenetz drastisch reduziert und so die Effizienz der Gesamtanlage deutlich erhöht werden. Im Rahmen der ENERPIPE Schulungen wird das wichtigste Know-how rund um den Einsatz von Pufferspeichersystemen in Kleinst-Nahwärmenetzen praxisnah vermittelt. Unter anderem informieren die Spezialisten von ENERPIPE auch darüber, wie das richtige Rohrsystem die
Institut für Solarforschung erweitert Schulungsangebot um Online-Schulungsvideos Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 3. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Institut für Solarforschung erweitert Schulungsangebot für CSP-Spezialisten aus MENA-Partnerländern um Online-Schulungsvideos DLR Wissenschaftler vermitteln in insgesamt 55 Filmen profundes Wissen zu den Grundlagen von CSP (= Concentrating Solar Power) sowie zur Planung, zu Bau, Betrieb und zur Optimierung von Solarthermischen Kraftwerken. Die Filme vermitteln in den einführenden Units die Grundlagen über linien- und punktfokussierende Technologien. Thematisiert wird auch das Solar Resource Assessment, bei dem die solare Einstrahlung an einem Standort bewertet wird, ein wichtiges Kriterium für den Ertrag und damit die Standortwahl von solarthermischen Kraftwerken. Weiterhin werden über optische und thermische Messtechniken für die Ertragssteigerung bis hin zu deren Installation
Mitarbeiterengpässe in der Windenergie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2013 Werbung (WK-intern) - Die AllCon GmbH stellt als verlässlicher Partner qualifizierte Servicetechniker zur Verfügung Es ist kein Wunder, dass manche Windenergie-Unternehmen zögern, neue Mitarbeiter fest einzustellen. Nicht nur gibt die Politik immer wieder widersprüchliche Signale zur Zukunft der Windenergie, auch die Netzbetreiber tun sich anscheinend schwer damit, die Windkraftanlagen zeitnah anzuschließen. - Was bedeutet, dass den hohen Investitionen allenfalls stark verzögerte Einnahmen gegenüber stehen. In solchen Situationen bietet es sich an, externe Mitarbeiter mit in ein kleines bestehendes Team einzubinden. AllCon bietet solche Mitarbeiter, die speziell für den Aufbau von Windenergieanlagen und deren Wartung ausgebildet sind und zudem Erfahrungen in vielen europäischen Ländern
BBB Umwelttechnik GmbH zum Thema Windenergie als Aussteller auf Messen in der Türkei vertreten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - BBB auf der EIF in der Türkei - Als Referent dabei: BBB-Experte Günter Laubinger Das vierte Jahr in Folge ist die BBB Umwelttechnik GmbH gemeinsam mit ihrem lokalen Partner Ihsan Türkeli als Aussteller auf Messen in der Türkei vertreten. Diesmal war sie erstmals zu Gast beim „International Energy Congress EIF“, dem größten und wichtigsten Treffen der türkischen Energiebranche mit insgesamt mit 63 Ausstellern, das in diesem Jahr vom 4. bis 5. Oktober im Congresium in Ankara stattfand. Im Konferenzprogramm steuerte Günter Laubinger von der BBB einen Vortrag zum Thema Windenergie bei. Der Bereichsleiter für Vertragswesen und Beschaffung sprach über „Die Bedeutung