EU veröffentlicht Richtlinien für beschleunigten Ausbau von Erneuerbaren / RED III Erneuerbare & Ökologie Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2023 Werbung EU-Meilenstein: Erneuerbaren Richtlinie RED III wurde veröffentlicht (WK-intern) - IGW: Umsetzung in nationales Recht muss nun rasch folgen Beschleunigungsgebiete für den Ausbau der Windkraft Erleichterung bei Genehmigungen sind umzusetzen Pläne für die Umsetzung sind vorzulegen Treibhausgasausstoß ist zu minimieren maximal gültige Genehmigungsfristen Gestern wurde eine bedeutende Änderung der Erneuerbaren Richtlinie RED III der Europäischen Union veröffentlicht. Damit sind zusätzliche Vorgaben der EU in Kraft, die den Ausbau der erneuerbaren Energie weiter dynamisieren werden. Der Druck auf die Mitgliedstaaten wird dadurch ordentlich erhöht, um den Ausbau der Erneuerbaren in Gang zu bringen. Neue Ziele, raschere und vereinfachte Genehmigungsverfahren, verpflichtende Ausweisung von Beschleunigungsgebieten und die Veröffentlichung von Plänen, die den
BEE: RED III: EU ermöglicht schnelleren Erneuerbaren-Ausbau – mit Abstrichen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie 15. September 2023 Werbung Heute (13.09.23) hat das Europäische Parlament über die novellierte Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) abgestimmt. EU-Notfallverordnung dauerhaft und verlässlich festgeschrieben Ausweisung von Beschleunigungsgebieten für Erneuerbare Energien notwendig Nationale Umsetzung von Wind-, Solar- und Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme (WK-intern) - „Mit der Zustimmung des EU-Parlaments zur novellierten Erneuerbaren-Richtlinie hat die Europäische Union einen weiteren Schritt zu einem einfacheren und schnelleren Ausbau Erneuerbarer Energien in Europa gemacht. Allerdings wurden nicht alle Erneuerbaren gleichermaßen begünstigt”, so die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter. Neben ambitionierten Ausbauzielen beinhaltet die Richtlinie vor allem Reformen bei Planungs- und Genehmigungsverfahren, aber auch inakzeptable Eingriffe in bestehende Biogasanlagen. „Die Erhöhung des 2030-Ziels für
EU Kommission zündet neuen Turbo für die Energiewende Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Videos Wasserstofftechnik 26. April 202326. April 2023 Werbung Zwei Jahre wurde intensiv verhandelt, denn es ging um nichts Geringeres als eine massive Beschleunigung der Energiewende in ganz Europa. EU-Notfallverordnung dauerhaft Umwelt- und Artenschutzprüfung entfallen Wasserstoff aus Atomstrom Abschlag auf das Wasserstoff- Unterziel (WK-intern) - Und die ist dringend nötig, wenn Europa seine Klimaziele auf dem Weg zum ersten klimaneutralen Kontinent erreichen will. Ende März haben sich die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat auf die umfassende Neugestaltung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) geeinigt. Mit ihr wird das europäische Ziel für Erneuerbare Energien nun von 32 Prozent auf 42,5 Prozent im Jahr 2030 deutlich angehoben. Für die einzelnen Sektoren gibt die Richtlinie verbindliche
EU muss nachhaltige Holzenergienutzung weiterhin ermöglichen Bioenergie Ökologie 30. März 2023 Werbung Vor den am Mittwoch anstehenden Verhandlungen zur Überarbeitung der Erneuerbaren Energien Richtlinie der EU (RED III) appelliert Artur Auernhammer, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Bioenergie (BBE), an die Verhandler, sich ihrer Verantwortung für das Gelingen der Energiewende und der Zukunft der heimischen Bioenergie bewusst zu sein: (WK-intern) - „Die Verhandlungsführer der Europäischen Kommission, des Parlaments und des Rates müssen sich darüber im Klaren sein, dass sie mit der RED III entscheiden, ob eine sichere, bezahlbare und klimaneutrale Energieversorgung in der EU erreichbar sein wird. Als Bioenergiebranche begrüßen wir ausdrücklich, dass die EU ein deutlich höheres Ziel für den Ausbau erneuerbarer Energien verankern möchte. Kein Verständnis
EU-Parlament gefährdet Klima und sichere Energieversorgung durch Verbot von Holzenergie Bioenergie Mitteilungen Ökologie Videos 16. September 202216. September 2022 Werbung Bundesverband Bioenergie zur Abstimmung des EU-Parlaments zur Erneuerbare Energien Richtlinie (WK-intern) - In der gestrigen Abstimmung des EU-Parlaments zur Überarbeitung der Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III) sieht Gerolf Bücheler, Geschäftsführer des Bundesverband Bioenergie (BBE), ein fatales Signal an Wirtschaft und Verbraucher: „In einer Energiekrise ungekannten Ausmaßes hat gestern das EU-Parlament mehrheitlich beschlossen, dass Holz bis 2030 seinen Status als erneuerbare Energie verlieren soll. Moderner Landwirt 46.000 AbonnentenVideo: Brennholz ADE - Kreislaufwirtschaft zählt in der EU nicht - RED III Wir stecken in der schlimmsten Energiekrise der europäischen Nachkriegs-Geschichte. Da macht es es fassungslos, dass das EU-Parlament Waldholz künftig nicht mehr als erneuerbare Energie anerkennen will.