Bauindustrie schlägt Alarm: Wärme darf nicht zu einer sozialen Frage werden! Aktuelles Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 16. August 2023 Werbung Heute hat die Regierung das Wärmeplanungsgesetz in ihrer Kabinettssitzung verabschiedet. (WK-intern) - Hierzu können Sie Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, wie folgt zitieren: "Das Wärmeplanungsgesetz ist unerlässlich, um eine echte Alternative für eine emissionsarme Wärmeversorgung über gut ausgebaute Wärmenetze in Deutschland zu schaffen. Denn nur durch einen intelligenten Mix aus Gebäudehülle, Gebäudetechnik und eben klimaneutralen Strom und Wärme können die Klimaziele im Gebäudesektor erreicht werden. Dabei müssen zudem Wasserstoff und grüne Gase eine zentrale Rolle spielen sowie das Denken in Quartieren bei Netzplanung und -ausbau zwingend mitberücksichtigt werden." Bei allem, so Müller, spiele die Bauindustrie mit ihren Leitungsbauunternehmen eine Schlüsselrolle: "Die
Ampeers Energy unterstützt Vonovia SE bei der Entwicklung CO2-neutraler Quartiere Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 21. Mai 2021 Werbung Vonovia setzt bei der Umsetzung des CO2-neutralen Quartiers „Energiezentrale der Zukunft“ in Bochum-Weitmar auf den AE District Manager von Ampeers Energy, um die sektorenübergreifende, intelligente Energieoptimierung durchzuführen. (WK-intern) - Gemeinsam mit Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, eröffnete Vonovia SE am 23. April die Energiezentrale der Zukunft (EZZ) in Bochum-Weitmar. Die EZZ besteht aus einem Gebäudeverbund, in dem 81 Wohnungen mit zukunftsweisenden Technologien zur Energieversorgung ausgerüstet wurden. Das technologische Gehirn der EZZ ist der AE District Manager von Ampeers Energy. Die selbstlernende Software optimiert sektorenübergreifend unterschiedlichste Elemente: PV-Anlagen, Wärmepumpen mit Speicher, einen Wasserstoff-Elektrolyseur, Brennstoffzelle sowie Ladestationen für E-Mobilität. Ziel ist
Experten der Bau- und Energiebranche kommen auf der 3. VDI-Fachtagung zusammen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 24. Juli 2015 Werbung Energieversorgung der Zukunft von Häusern und Quartieren (WK-intern) - Experten der Bau- und Energiebranche kommen auf der 3. VDI-Fachtagung „Dezentrale und Hybride Energiesysteme“ am 6. und 7. Oktober 2015 in Köln zusammen, um sich über die Energieversorgung von Häusern und Städten auszutauschen. Wie die Energieversorgung von Häusern und Städten in der Zukunft gestaltet wird, zeigt praxisnah die 3. VDI-Fachtagung „Dezentrale und Hybride Energiesysteme für Gebäude und Quartiere“ am 6. und 7. Oktober 2015 in Köln. Die Tagung, die von der VDI Wissensforum GmbH veranstaltet wird, stellt die Verknüpfung von konventionellen und erneuerbaren Technologien für die dezentrale Versorgung von Gebäuden und Quartieren in den