Vertriebspartnerschaft für europäische PV-Module Kooperationen Solarenergie 24. September 2013 Werbung (WK-intern) - Innotech Solar und FEGA & Schmitt starten Vertriebspartnerschaft für europäische PV-Module München – Der deutsch-skandinavische Modulhersteller Innotech Solar AS (ITS) hat den Elektrogroßhändler FEGA & Schmitt als Vertriebspartner für seine europäischen Solarmodule gewonnen. „Für unser Elektrogroßhandelsunternehmen sind die erneuerbaren Energien einer der wichtigsten Wachstumsmärkte – nicht zuletzt wegen der rasant steigenden Strompreise. Immer mehr Kunden wollen ihren Strom selbst produzieren und nutzen“, berichtet Alexander Schopf, Einkauf und Vertrieb erneuerbare Energien bei FEGA & Schmitt. „Bei der Lieferantenwahl legen wir größten Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Im Fall von Innotech Solar haben die Produktqualität, die europäische Fertigung und die umweltfreundliche
Test von PV-Modulen erhöht Investitionssicherheit Solarenergie Technik Verbraucherberatung 31. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - TÜV SÜD: Thresher Test von PV-Modulen erhöht Investitionssicherheit München - Belastbare Aussagen zur Leistungsfähigkeit von PV-Modulen ermöglicht der Thresher Test von TÜV SÜD. Im Mittelpunkt der neuen Zertifizierung steht die Langzeit-Untersuchung der Sicherheit und der Leistungsstabilität. Die ersten Zertifikate wurden an drei der führenden chinesischen Modulhersteller vergeben. „Konventionelle Zertifizierungen von kristallinen PV-Modulen berücksichtigen die Vorgaben IEC 61730 und IEC 61215“, sagt Dr. Robert Puto, Global Head of Photovoltaics der Division Product Service von TÜV SÜD. „Aber diese internationalen Standards geben keinen ausreichenden Aufschluss über Ausfallmechanismen und die Leistungsfähigkeit der Module im zu erwartenden Produktionszeitraum.“ Deshalb haben die TÜV SÜD-Experten den
Bei Gütersloh geht eine der größten Photovoltaik-Anlagen ans Netz Solarenergie 18. März 2013 Werbung (WK-intern) - 2 MWp Freiflächenanlage geht ans Netz Der Schalter ist umgelegt. „Solarpark Deponie Westerwiehe I“ ist erfolgreich in Betrieb gegangen! abakus solar realisierte eine der größten Anlagen im Kreis Gütersloh Gelsenkirchen/Rietberg - Im westfälischen Rietberg im Kreis Gütersloh ist am Donnerstag, den 28.02.2013 eine der größten Photovoltaik - Anlagen ans Netz gegangen. Natürlich ließen es sich Landrat, stellvertretender Bürgermeister und Mitglieder der Kreisverwaltung nicht nehmen, trotz der mäßigen Wetterbedingungen, Zeuge dieser Inbetriebnahme zu werden. Unter der Projektleitung der abakus solar AG aus Gelsenkirchen ist dieser Solarpark mit einer Gesamtgröße von 2 Megawatt in Rekordzeit erbaut worden. „Dank der hochqualitativen Produkte und exzellenten Erfahrung unserer Projektleiter
Praxistest: Prüfungen von PV-Modulen unter realen Betriebsbedingungen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 6. März 20136. März 2013 Werbung (WK-intern) - Bad Staffelstein - Zuverlässigkeit und Betriebseigenschaften von Photovoltaik-Modulen bestimmen entscheidend die Leistung von Solaranlagen. Bisherige Prüfverfahren reichen aber nicht aus, um die Qualität der Module und anderer Komponenten im realen Langzeitbetrieb zu testen. Das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) füllt diese Lücke mit seinem Photovoltaik-Testlabor in Kassel. Einen Schwerpunkt bildet die Charakterisierung von dachintegrierten PV-Systemen. Welche Möglichkeiten es bietet, erklären IWES-Experten im Rahmen des 28. Symposiums Solarenergie in Bad Staffelstein. PV-Module wandeln Sonnenlicht in elektrischen Strom um und sind die wichtigste Komponente in Solaranlagen. Hersteller und Anlagenbetreiber müssen sicher gehen können, dass die Module ihre Leistungen dauerhaft und zuverlässig erbringen.
Endkundengarantie: Innotech Solar führt lineare Leistungsgarantie für PV-Module ein Solarenergie 28. Februar 201328. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - München – Der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar (ITS) ergänzt seine zwölfjährige Produktgarantie für Photovoltaik-Module ab sofort durch eine lineare Leistungsgarantie. Das Unternehmen gewährt den Käufern seiner Module damit bessere Garantiekonditionen als Unternehmen, die die handelsübliche Stufengarantie anbieten. Die lineare Leistungsgarantie gilt für alle ITS-Module, die ab dem 1. März 2013 gekauft werden. Im ersten Jahr gibt Innotech Solar eine Garantie für mindestens 97 Prozent der angegebenen Modul-Nennleistung. Das Unternehmen garantiert über einen Zeitraum von 25 Jahren, dass der Leistungsabfall der Module 0,7 Prozentpunkte pro Jahr nicht überschreitet. Die meisten Hersteller gewährleisten dagegen nur 90 Prozent der Nennleistung ihrer Module für die
SunEnergy testet PV-Module mit mobilem PV-Testcenter von MBJ Solarenergie 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Qualitätssicherung „on the road“: Mobiles PV-Testcenter von MBJ im Einsatz bei SunEnergy Europe SunEnergy Europe hat seinen Dienstleistungsbereich rund um die Photovoltaik weiter ausgebaut. Das Hamburger Unternehmen ist deutschlandweit im Einsatz, um Qualitätskontrollen an PV-Modulen durchzuführen. Mit einem mobilen Prüflabor des Partners MBJ können verdeckte Schäden an Solarmodulen aufgedeckt und so Leistungsverluste im Anlagenbetrieb minimiert werden. „Oft gibt es Schwachstellen in PV-Modulen, die man mit bloßem Auge gar nicht sehen kann. Durch unsachgemäße Handhabung beim Transport können beispielsweise Mikrorisse entstehen, die langfristig den Ertrag mindern“, erläutert Rolf Danker, Leiter der Service-Abteilung bei SunEnergy Europe. Er ist TÜV-geprüfter Sachverständiger für Photovoltaik und