Studie der Technischen Hochschule Ingolstadt belegt Lärmschutzwirkung von PV-Modulen auf Schallschutzwänden Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 15. September 2016 Werbung Lärmschutzwirkung von Photovoltaikmodule: Eine außerordentlich gute Anbindung an die stark befahrene Bundesstraße B16 wie die der Gemeinde Weichering im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ist Segen und Fluch zugleich. (WK-intern) - Zwar erhöht sich die Attraktivität als Wirtschaftsstandort außerordentlich, jedoch leiden Anwohner stark unter der Belastung, die der Straßenverkehrslärm mit sich bringt. Das Ingolstädter Solarunternehmen Anumar GmbH initiierte daher eine Kooperation zwischen der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Gemeinde Weichering, um die Möglichkeiten auszuloten, die Lärmminderung durch Schutzwälle entlang der Bundesstraße durch die Anbringung von Photovoltaik-Modulen noch zu verstärken. Eine studentische Projektgruppe der Fakultät Maschinenbau der THI führte aufwändige Versuchsreihen an einem maßstabsgetreuen Modell eines solchen
Fünf Sterne: PV-Module der SOLARWATT GmbH erhalten im Test des EU-Projekts CLEAR die Höchstnote Solarenergie 21. Juli 2016 Werbung Laut einem Bericht von Stiftung Warentest wurden die PV-Module der SOLARWATT GmbH in einer Untersuchung des EU-Projekts CLEAR mit der Höchstnote bewertet. (WK-intern) - Im Rahmen des Tests ließen europäische Verbraucherorganisationen die Produktion von Solarmodulen zur Stromgewinnung von unabhängigen Photovoltaik-Experten überprüfen. Kontrolliert wurden die Fertigungsprozesse von weltweit führenden Herstellern. Im Mittelpunkt standen dabei die Montage und Laminierung der einzelnen Zellen sowie der gesamten Module. Zusätzlich wurden die Kontrollverfahren vor der Fertigung und die Qualitätsprüfungsprozesse nach der Produktion analysiert. In sämtlichen Kategorien erhielt die SOLARWATT GmbH die höchstmögliche Bewertung von fünf Sternen. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, denn sie bestätigt den hohen Qualitätsstandard
meteocontrol integriert Diebstahlschutz in PV-Monitoringsystem Solarenergie 1. Juli 2015 Werbung Kooperation von meteocontrol und viamon (WK-intern) - Die meteocontrol GmbH, führendes Unternehmen für die professionelle Fernüberwachung von Photovoltaikanlagen, startet eine Kooperation mit der viamon GmbH, dem Hersteller einer GPS-basierten Diebstahlsicherung für PV-Module und Wechselrichter. Mit der Integration der Diebstahlmeldung in das Monitoringsystem Virtueller Leitstand (VCOM) ergibt sich für Betreiber von PV-Anlagen und Solarkraftwerken eine effiziente Lösung für die Fernüberwachung und Diebstahlsicherung auf einem Portal. Neuanlagen wie auch bestehende Solaranlagen lassen sich mit dem intelligenten Diebstahlschutz von viamon ausstatten. Direkt in das PV-Modul oder den Wechselrichter integriert ist das GPS-basierte System von außen nicht sichtbar, reagiert aber auf Erschütterung und Positionsveränderung. Bei Diebstahl wird
Solarsteckverbinder mit Crimpanschluss Solarenergie Technik 11. Juni 2015 Werbung Phoenix Contact erweitert sein bewährtes Solarsteckverbinder-Programm Sunclix um DC-Steckverbinder mit Crimpanschluss für die maschinellen Montage. (WK-intern) - wei unterschiedliche Größen von Kontakteinsätzen erlauben dabei den Anschluss von Leitungen mit Querschnitten von 2,5 mm² bis 6 mm² (AWG 14-10). Durch marktgerechte Preise sowie einer marktanforderungsgerechten Steckerkonstruktion ist der Steckverbinder mit Crimpanschluss für den Einsatz an PV-Modulen geeignet. Spannungen bis 1500 V und Ströme bis maximal 40 A ermöglichen einen zukunftsorientierten Einsatz in Temperaturbereichen von -40 bis +90 °C. Die Steckverbinder erfüllen die Schutzart IP68 (24h / 2m) und sind gemäß UL 6703 und DIN EN 50521 zur Zertifizierung eingereicht. PM: Phoenix Contact
PV-Handelsportal bietet nun auch ergänzende Dienstleistungen Mitteilungen Solarenergie 23. April 2015 Werbung Neustart von pvXchange mit ADLER Solar (WK-intern) - Die Betreiberin der 2004 gegründeten Online-Handelsplattform für Solarkomponenten, die pvXchange GmbH, wird ab April abgelöst von der pvXchange Trading GmbH. Das neue Unternehmen wurde gemeinsam mit der ADLER Solar Services GmbH gegründet, bisher Kooperationspartner des Handelsportals, und wird weiterhin unter der im nationalen wie internationalen Markt bekannten Marke pvXchange agieren. Kerngeschäft bleiben der Handel und die Vermittlung von PV-Modulen, Anlagen-Komponenten und Ersatzteilen. Durch die Beteiligung von ADLER Solar kann das unabhängige Handelsportal seinen Kunden nun auch weiterführende Dienstleistungen aus dem ADLER Solar Portfolio anbieten. Firmensitz der pvXchange Trading GmbH ist Bremen. Geschäftsführende Gesellschafter sind Martin Schachinger,
Renusol präsentiert neue Universalklemme für PV-Montagesysteme Ökologie Technik 27. Januar 2015 Werbung Klemme erstmals als Mittel- und Endklemme einsetzbar (WK-intern) - Auf der Ecobuild Messe präsentiert der Montagesystemhersteller Renusol die weltweit erste Universalklemme zur Befestigung von Photovoltaikmodulen, die sowohl als Mittel- als auch als Endklemme eingesetzt werden kann. Um zwischen Mittel- und Endklemmenfunktion zu wechseln, wird der Klemmenkopf mit einer Hand um 90 Grad gedreht. Da nur noch eine Komponente statt zwei verschiedenen Klemmen nötig ist, wird die Planung, Materialbestellung und Montage für Installateure deutlich einfacher – das spart Zeit und Kosten. Die neue Klemme RS1 ist höhenverstellbar und daher für alle gängigen gerahmten Solarmodule geeignet. „Es gibt auf dem Markt unglaublich viele verschiedene
Materialforscher der Universität Jena koordiniert neues EU-Projekt zu intelligenten Energie-Fassaden Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 29. Dezember 2014 Werbung Intelligente Fassaden, die Strom, Wärme und Algen erzeugen (WK-intern) - Fenster, die auf Knopfdruck ihre Lichtdurchlässigkeit ändern, Fassaden, deren Farbe sich je nach Sonneneinstrahlung steuern lässt, Fassaden- oder Fensterbauteile, in denen transparente photovoltaische Module integriert sind oder Mikroalgen gezüchtet werden, um mit eigenem Biokraftstoff das Haus zu heizen: So oder so ähnlich könnten die Gebäude der Zukunft aussehen. „Viele dieser Ideen sind heute sicher denkbar, vor allem im Bereich der intelligenten Gebäudefassaden, die selbstständig auf ihre Umwelt reagieren und so die Energieeffizienz von Gebäuden verbessern“, sagt Prof. Dr.-Ing. Lothar Wondraczek von der Friedrich-Schiller-Universität. „Doch nur wenige sind derzeit realisiert, da es an
Netzunabhängige ganzjährige Solarstrom-Heizung Solarenergie 27. März 2014 Werbung Ebitsch Photothermie-System ermöglicht ganzjährige PV-Heizung Netzunabhängige Solarstrom-Heizung (WK-intern) - Die Firma EBITSCHenergietechnik GmbH hat auf Basis des bewährten Großspeichers 2Max ein Photothermie-System entwickelt, das PV-Strom äußerst effizient in Wärme umwandeln und langfristig speichern kann. Laut Angaben des Herstellers erlaubt das Photothermie-System von Ebitsch eine effizientere Beladung des Großspeichers, als dies mit Solarthermie-Kollektoren möglich wäre. Da der überschüssige Strom noch anderweitig genutzt werden kann, erreicht das Photothermie-System eine wesentlich höhere Wertschöpfung pro qm-Dachfläche als Solarthermie. Einen zusätzlichen Komfortgewinn bietet die Kühlfunktion der Anlage. Die integrierte Frischwasserstation sorgt zudem immer für hygienisch einwandfreies Warmwasser. Die Nutzung der Energie von PV-Modulen für die Heizung hat eine ganze
Unübersichtlichen Markt von Solarherstellern für Projektentwickler transparenter gemacht. Solarenergie 20. Februar 2014 Werbung Bloomberg New Energy Finance listet Vikram Solar als Tier 1-Hersteller Bevorzugte Kreditvergabe für Solarprojekte mit Tier 1-Modulen (WK-intern) - Kolkata/Indien, Mannheim/Deutschland - Der Modulhersteller Vikram Solar wurde im Q1 2014 PV Markt Outlook von Bloomberg New Energy Finance (BNEF) als Tier 1-Hersteller gelistet. Das bedeutet, dass Produkte von Vikram Solar bei Banken eine regresslose Finanzierung erhalten haben. Bei Photovoltaikprojekten zählt die Finanzierung heute zu den größten Hürden. Banken vergeben Kredite meist nur noch für qualitativ sehr hochwertige Projekte. Photovoltaikmodule zu verwenden, die als „bankable“ eingestuft sind, ist deshalb für Projektentwickler und EPCs besonders wichtig. Die renommierte „PV Module Maker Tiering System“- Studie von
Jurawatt kennzeichnet seine Produkte: DNA-Markierung als Schutz vor Diebstahl Solarenergie 27. Januar 2014 Werbung Weltweit erster Hersteller mit registrierten PV-Modulen Neumarkt/Oberpfalz – Ab dem Jahr 2014 markiert Jurawatt die Rahmen der Solarmodule mit einer künstlichen DNA. Dies ermöglicht die Zuordnung und die Rückgabe von gestohlenen Modulen. (WK-intern) - Schon seit längerem warnen die Branchenvertreter sowie das Bundeskriminalamt vor dem rasanten Anstieg der PV-Diebstähle. Die deutsche Herstellerfirma Jurawatt hat nun eine Produktregistrierung eingeführt, um die Diebe schon im Vorfeld abzuschrecken. Neben einem von außen gut sichtbaren Sicherheitsaufkleber befindet sich auf der Innenseite des Modulrahmens eine sogenannte künstliche DNA. Modulchargen in Datenbank registriert In Zusammenarbeit mit der Firma Selecta DNA, dem Weltmarktführer in der Forensischen Markierung, sind die Photovoltaikmodule von Jurawatt
Innotech Solar liefert umweltfreundliche Module für ökologisches Weingut in der Türkei Solarenergie 14. Januar 2014 Werbung 7,8 MWh Mehrertrag durch herausragenden Modul-Temperaturkoeffizient München – Der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar (ITS) liefert über 400 PV-Module an das Weingut Urla an der türkischen Riviera. (WK-intern) - ITS konnte sich durch sein besonderes Geschäftsmodell und die Leistungsfähigkeit seiner Solarmodule auch bei hohen Umgebungstemperaturen gegen bekannte Mitbewerber durchsetzen. „Die Module von Innotech Solar produzieren auch an heißen Tagen deutlich mehr Strom als andere Module auf dem Markt. Das war für uns sehr wichtig, da wir hier häufig Temperaturen von bis zu 45 Grad haben“, berichtet Can Ortabaş, Eigentümer und Geschäftsführer des Edelweinguts Urla. ITS-Module haben im Photon-Testlabor mit einem herausragenden Temperaturkoeffizienten von minus
Erfolgreiche Zusammenarbeit Swiss PV Module Test Centre und Electrosuisse Solarenergie 25. November 2013 Werbung Das Institut für angewandte Nachhaltigkeit der bebauten Umwelt (ISAAC) im Departement für Umwelt, Bau und Design (DACD) ist Teil der eigenständigen und nach öffentlichem Recht geführten Fachhochschule der italienischen Schweiz (SUPSI). Die technische Ausrüstung und die Testlabors des ISAAC, das Prüfungen im Gebiet der elektrischen PV-Normen (Photovoltaic) ausführt, ist als SWISS PV Module Test Centre nach ISO 17025 befähigt, akkreditierte Prüfungen durchzuführen. (WK-news) - Im März dieses Jahres wurde eine Zusammenarbeitsvereinbarung zwischen dem Swiss PV Module Test Centre und Electrosuisse abgeschlossen. PV Prüfungen sollen in Zukunft von der Electrosuisse Zertifizierungsstelle in nationalen und internationalen Verfahren zertifiziert werden. Das Swiss PV Module Test Centre