Bundesamt für Energie verleiht zum zehnten Mal den Schweizer Energiepreis Watt d’Or Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 7. Januar 2016 Werbung Heute abend, 7. Januar 2016, verleiht das Bundesamt für Energie zum zehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d'Or. (WK-intern) - Die goldenen Gewinner des Jahres 2016 sind: Groupe E in Granges-Paccot (FR), Elektroplan Buchs & Grossen AG und ElektroLink AG in Frutigen (BE), Designergy SA in San Vittore (GR), SBB AG in Bern (BE), Swisscom AG in Bern (BE) und Ernst Basler + Partner aus Zürich (ZH), sowie die Migros (ZH) und die Coop-Gruppe aus Basel (BS). Bern - Die Watt d'Or Trophäe - eine riesige Schneekugel - wird den Gewinnern von der prominenten Jury unter Leitung von Jury-Präsidentin und Ständerätin
Kübler gewinnt Best professional Supplier Award Mitteilungen 15. Dezember 2015 Werbung Jury würdigt nachhaltiges Geschäftsmodell aus Innovation & Flexibilität (WK-intern) - Die Kübler Gruppe wurde mit dem „Best Professional Supplier Award 2015“ in der Kategorie „Technologie, Engineering & Service“ ausgezeichnet. Aus über 100 Unternehmen ent schied sich die Experten-Jury für das Familienunternehmen aus dem Schwarzwald. Der von der Deutschen Messe AG, VDW Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken, Carl Hanser Verlag und Pricewaterhouse Coopers (PWC) initiierte Award wird jährlich an Unternehmen verleihen, die durch ein besonders innovatives Geschäftsmodell nachhaltigen Kundennutzen stiften. Die Jury lobte bei der Preisverleihung in Frankfurt das besonders proaktive und dynamisches Team bei Kübler, das eine Philosophie der ständigen Verbesserung und die gemeinsame Vision „Kübler
Ausschreibung für den enercity-Energie-Effizienzpreis für Norddeutschland 2016 beginnt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 27. November 2015 Werbung enercity zeichnet im April 2016 vorbildliche Maßnahmen rund um das Thema Energieeffizienz aus. (WK-intern) - TÜV Nord AG, Sparkasse Hannover und NORD/LB engagieren sich als Partner der Preisverleihung. Der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil ist Schirmherr des enercity-Energie-Effizienzpreises. Der verantwortungsvolle und effiziente Umgang mit Energie lohnt sich: Ab sofort können sich Unternehmen, Einzelpersonen und Institutionen um den enercity-Energie-Effizienzpreis für Norddeutschland 2016 bewerben. Die Auszeichnung, die die Marke der Stadtwerke Hannover gemeinsam mit dem TÜV Nord, der Sparkasse Hannover und der NORD/LB verleiht, zeichnet Projekte aus, die sich im besonderen Maße um das Thema Energieeffizienz verdient machen. Wer kann sich bewerben? Gefragt sind Innovationen oder auch bereits
Windtestfeld Grevenbroich wird Teil der KlimaExpo.NRW Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 25. November 2015 Werbung Windtestfeld Grevenbroich wird Vorreiter im Klimaschutz (WK-intern) - Seit 1998 betreibt die windtest grevenbroich gmbh (wtg) ein Windtestfeld mit dem Ziel, die neuesten Windenergieanlagen (WEA) zu errichten und technologisch umfangreich zu testen. Dieses Engagement wird jetzt Teil der KlimaExpo.NRW. „Das Windtestfeld Grevenbroich zeigt in vorbildlicher Weise, wie Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam an Technologien arbeiten", erklärte MdL Lutz Lienenkämper, Mitglied im Kuratorium der KlimaExpo.NRW. „Es zeigt gleichzeitig hervorragend auf, wie für Nordrhein-Westfalen wichtige Innovationen für die Zukunftsbranche Windenergie entwickelt werden." Monika Krämer, Geschäftsführerin der wtg, äußerte sich bei der Preisverleihung „stolz darauf, dass wir mit dem Betrieb unseres Testfeldes einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz
Preisträger des Gründerwettbewerb – IKT Innovativ geehrt Ökologie Windenergie 7. September 2015 Werbung Dabei wurde auch eine Idee aus der Windkraftbranche prämiert (WK-intern) - Fledermausschutz dank akustischem Monitoringsystem Betreiber von Windkraftanlagen müssen strenge Auflagen erfüllen, um die Gefährdung von Fledermäusen so gering wie möglich zu halten. Befinden sich viele Fledermäuse in der Nähe, sollen die Anlagen temporär sogar abgeschaltet werden. Mit dem BATmode-System bietet das Start-up bat bio-acoustictechnology aus Nürnberg ein akustisches Fledermaus-Monitoringsystem an, das die äußerst selektive Aufnahme von Fledermausrufen ermöglicht und speziell für die Erfassung der Fledermausaktivität im Rotorbereich der Windenergieanlagen optimiert ist. Durch den Einsatz des BATmode-Systems können Windparkbetreiber die gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich des Schutzes der streng geschützten Fledermäuse bei der Genehmigung und
EEHH-Cluster prämiert innovative Akteure und Projekte der Erneuerbare-Energien-Branche Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 4. Juni 2015 Werbung Endspurt für Bewerbungen zum German Renewables Award 2015 (WK-intern) - Neuartige Speicherlösungen, Energieversorgungskonzepte - in den vergangenen drei Jahren haben eine Vielzahl innovativer Erneuerbare-Energien-Projekte den German Renewables Award gewonnen. Hamburg - Nur noch bis zum 5. Juni 2015 können sich Interessierte in den Kategorien „Produktinnovation des Jahres“, „Projekt des Jahres“ und „Studentenarbeit des Jahres“ bewerben sowie für die Kategorie „Lebenswerk“ nominiert werden. Die feierliche Preisverleihung findet am 3. Dezember 2015 im Rahmen der Fünf-Jahres-Feier des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) im Empire Riverside Hotel Hamburg statt. „Nach dem Gewinn des German Renewables Award habe ich weitere Windräder und Solaranlagen mit der von mir entwickelten
Bewerbungsphase der Energy Awards 2015 gestartet Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie 23. April 201522. April 2015 Werbung Die Energy Awards starten ins dritte Jahr (WK-intern) - Die Energy Awards gehen in die dritte Runde. Für die Organisation des diesjährigen Wettbewerbs und der Preisverleihung am 8. Oktober 2015 im Museum für Kommunikation in Berlin zeichnet ab sofort VKPartner verantwortlich. Die Energy Awards sind eine Initiative von Handelsblatt und General Electric (GE), die 2013 ins Leben gerufen wurde. Der Preis zeigt Fortschritte und Veränderungen in der Energiebranche auf und stellt diese in das Licht der Öffentlichkeit. Die Preise werden in fünf Kategorien verliehen. Zudem gibt es den Sonderpreis „Energizer“. Die Preisverleihung findet am 8. Oktober 2015 im Museum für Kommunikation in Berlin
Energy Weather Award-Verleihung für die beste Solarprognose Solarenergie Veranstaltungen 12. Februar 201512. Februar 2015 Werbung Der Nachrichtendienst e21.info und das Wetter-Consultingunternehmen Meteomind haben im Rahmen der E-world den Gewinner des Energy Weather Awards 2015 gekürt. (WK-intern) - Der Wetterdienstleister RM Energy Weather aus Krefeld hat den Energy Weather Award in der Kategorie „Beste Solarprognose“ gewonnen. Essen – Die Preisverleihung fand am 10. Februar 2015 im Rahmen der Energiemesse E-world energy & water in Essen statt. Für den Wettbewerb wurden von November 2013 bis November 2014 stündliche Solar-Leistungsprognosen verschiedener Wetterdienstleister erfasst und verglichen. Insgesamt kamen dabei knapp 200.000 Datensätze zusammen, die nach Ablauf des Wettbewerbs von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) in München nach wissenschaftlichen Kriterien analysiert wurden. „Der
Die Auszeichnung für ein zukunftsweisendes Windenergiesystem Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie 29. November 201428. November 2014 Werbung Die Auszeichnung für ein zukunftsweisendes Windenergiesystem wurde vor 300 geladenen Gästen auf den Zukunftstechnologietagen in Cottbus verliehen. (WK-intern) - Unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg und in Partnerschaft mit Vattenfall und BASF fanden die Zukunftstechnologietage mit Fachmesse und Kongress über Herausforderungen der Energiewende in Cottbus statt. Ein Höhepunkt: die feierliche Verleihung des Preises. EnerKite ist dankbar, den Innovationspreis in einer Region zu empfangen, welche bis heute stark von der Nutzung der Kohle als Primärenergieträger geprägt ist. Mit künftigen EnerKíte Anlagen der MW Klasse, welche für Orte mit weniger guten Windverhältnissen prädestiniert sind, wird die Windenergienutzung auch
Deutsche Energie-Agentur vergibt Auszeichnung für Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 13. November 2014 Werbung Gewinner kommen aus Brandenburg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat gestern in Berlin die fünf Sieger-Projekte des Wettbewerbs „Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen – Gute Beispiele 2014“ vorgestellt. Preise gab es für die Informationskampagne „mission E“ der Stadt Dortmund, die Vorschulkinder-Aktion „ERNEUER:BÄR“ der Barnimer Energiegesellschaft und das Energieeffizienz-Contracting in der Aller-Weser-Klinik im niedersächsischen Achim. Außerdem erhielten der Landschaftsverband Westfalen-Lippe und der Landkreis Schaumburg je eine Prämierung für vorbildliches Energiemanagement. Die Auszeichnung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und ist insgesamt mit einem Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro dotiert. Sie wird jährlich von der dena im Rahmen ihres Energieeffizienzkongresses in
Vier neue Kleinwindkraftanlagen im bundesweiten Konstruktionswettbewerb: Stromerzeugung durch Windkraft Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. Juli 2014 Werbung Studierende bauen innovative Windkraftanlagen Vier Teams präsentieren am 25. Juli ihre Prototypen im bundesweiten Konstruktionswettbewerb „Stromerzeugung durch Windkraft“ auf dem KIT-Campus Süd Windkraftanlagen, die einem Planetensystem gleichen oder am gespannten Seil rotieren? So sehen Prototypen im studentischen Konstruktionswettbewerb „Stromerzeugung durch Windkraft“ aus, den die Hochschulgruppe reech – renewable energy challenge e. V. des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bundesweit ausgeschrieben hat. (WK-intern) - Einzige Vorgabe: Die Drehflügel dürfen 1,4 Meter im Durchmesser nicht überschreiten. Am Freitag, 25. Juli, präsentieren vier Teams ihre Kleinwindkraftanlagen ab 10 Uhr auf dem KIT-Campus Süd und testen sie im Windkanal. Hierzu sind Journalistinnen und Journalisten ebenso herzlich eingeladen
Preise für Erneuerbare Energien – die ökologische und ökonomische Wende Erneuerbare & Ökologie Ökologie 10. Juli 2014 Werbung 22. C.A.R.M.E.N. - Symposium mit Teilnehmerrekord Fachaustausch, Preisverleihungen und C.A.R.M.E.N.- Beitritt zur Bayerischen Klima-Allianz (WK-intern) - „Erneuerbare Energien - die ökologische und ökonomische Wende“ - unter diesem Titel fand am 7. und 8. Juli auf der Festung Marienberg in Würzburg das 22. C.A.R.M.E.N.-Symposium mit einem neuen Teilnehmerrekord statt. Die über 370 Tagungsgäste aus Deutschland, Österreich und Tschechien hatten Gelegenheit, sich auf den aktuellen Stand in Fragen des Klimawandels und der Umweltauswirkungen der Nutzung fossiler Energien zu bringen sowie sich mit Argumenten für die Energiewende zu rüsten. Über 60 namhafte Referenten diskutierten in verschiedenen Fachblöcken über aktuelle Entwicklungen der Nachwachsenden Rohstoffe, Erneuerbaren Energien und