Landespreis für Flug-Roboter die Windkraftanlagen inspizieren Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Oktober 2017 Werbung Titel: Landespreis für Innovation Oberösterreich (WK-intern) - 2. Platz für Aero Enterprise GmbH für innovatives Dienstleistungspaket „Airborne Qualitiy Assurance“ Entsendung zur Teilnahme am Sonderpreis ECONOVIUS Linz - Aero Enterprise erzielte mit seinem Dienstleistungspaket „Airborne Quality Assurance“ den 2. Platz beim Landespreis für Innovation 2017 in Oberösterreich. Die Preisverleihung fand am 24. Oktober im ORF Landesstudio Oberösterreich in Linz statt. Der Innovationspreis, der jährlich von Business Upper Austria und dem Land Oberösterreich vergeben wird, wurde in vier Kategorien ausgelobt: Kleinunternehmen – darunter auch Aero Enterprise –, Mittlere Unternehmen, Großunternehmen und Forschungseinrichtungen. Weiters wurden zwei OÖ. Jurypreise (für radikale Innovationen und/oder Geschäftsmodell Innovationen) verliehen. „Wir sind überaus
Wasserstoff- und Batterie-Technologien als Innovationstreiber E-Mobilität Technik Veranstaltungen 5. Oktober 2017 Werbung Eingebettet in die renommierte EVS 30, zeigen die f-cell und BATTERY+ STORAGE den Stand der Entwicklung in der Wasserstoff- und Batterietechnologie im stationären und im (non-automotive) mobilen Bereich. (WK-intern) - Beide Schlüsseltechnologien übernehmen die Rolle der führenden Innovationstreiber für die Energie- und Mobilitätswende. 2017 ist ein besonderes Jahr für die f-cell und BATTERY+STORAGE: Mit einem ausgesuchten Programm und führenden Technologieanbietern als Aussteller schlägt die Konferenz und Messe gleich mehrere technologische Brücken zwischen Energie-, Verkehrs- und Logistikbereich. Sie spiegelt damit die Entwicklungen am Energie-markt wieder. Nachdem der Fokus des letzten Jahrzehnts auf dem rasanten Ausbau der dezentralen Erzeugungskapazitäten lag, treten nun die Vernetzung und
Preis für WINDEAcare, das führende medizinische Versorgungskonzept für die Offshore-Windparks Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 201710. Juli 2017 Werbung WINDEAcare mit dem Duty of Care Award 2017 ausgezeichnet (WK-intern) - WINDEAcare ist das führende ganzheitlich-medizinische Versorgungskonzept für die Offshore-Windparks am Markt. Die Idee der Zusammenarbeit mehrerer hochqualifizierter Partner aus unterschiedlichen Bereichen würdigte nun auch eine internationale Fachjury: WINDEAcare gewann den Duty of Care Award 2017 in der Kategorie „Partnership“. Die feierliche Preisverleihung fand am 29. Juni 2017 während einer Galaveranstaltung in Berlin statt. Die „Global Duty of Care Awards" wurden von der International SOS Foundation ins Leben gerufen und werden jährlich verliehen. Sie würdigen branchenführende und innovative Vorgehensweisen rund um das Thema Arbeitssicherheit und machen sie für die breite Öffentlichkeit sichtbar. Bewerben
Deutscher Architekturpreis 2017 für Plusenergiehaus-Schule in Diedorf Behörden-Mitteilungen Technik 23. Mai 2017 Werbung Der mit 30.000 Euro dotierte Deutsche Architekturpreis (DAP) geht in diesem Jahr an die Arbeitsgemeinschaft Hermann Kaufmann ZT und Florian Nagler Architekten, die den Neubau des Schmuttertal-Gymnasiums Diedorf in Bayern entwarfen. (WK-intern) - Der mit 30.000 Euro dotierte Deutsche Architekturpreis (DAP) geht in diesem Jahr an die Arbeitsgemeinschaft Hermann Kaufmann ZT und Florian Nagler Architekten, die den Neubau des Schmuttertal-Gymnasiums Diedorf in Bayern entwarfen. "Das klug und feinsinnig gestaltete Gebäude findet auf die wesentlichen ästhetischen, funktionalen und prozessualen Fragestellungen der Architektur durchweg überzeugende Antworten," so die Jury. Der Staatsbaupreis wird alle zwei Jahre für herausragende baukulturelle Leistungen vergeben. Die Jury unter Vorsitz von
Unterwegs nach morgen – Visionen für eine nachhaltige Mobilität E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 24. März 2017 Werbung ZEIT WISSEN, das Wissensmagazin der Wochenzeitung DIE ZEIT, die Initiative Mut zur Nachhaltigkeit sowie der Unternehmer Dr. August Oetker verleihen in diesem Jahr wieder den ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit. (WK-intern) - Im Verlauf der Preisverleihung findet ein Nachhaltigkeitskongress statt, auf dem Experten Szenarien und Visionen für die Mobilität der Zukunft entwickeln werden. Der Verkehr und die Gesellschaft stehen hinsichtlich der Mobilität vor einer Zeitenwende. Autonom, intelligent, geteilt, vernetzt, elektrisch und auch nachhaltig sollen die Verkehrsweisen der Zukunft sein. Die Urbanisierung sowie wachsende Städte beeinflussen die Mobilität, zudem steigt das Mobilitätsbedürfnis der Bevölkerung auch im ländlichen Raum. Wir laden Sie ein, auf dem Nachhaltigkeitskongress
Multicon Solar gewinnt bei der Weltklimakonferenz in Marrakesch den Energy Globe Award Solarenergie 28. November 2016 Werbung Für ihren patentierten, mobilen Solarcontainer erhält die Multicon Solar den weltweit renommiertesten Umweltpreis, den „Energy Globe World Award 2016 “. (WK-intern) - Multicon setzt sich somit bei der Preisverleihung anlässlich der UN-Klimakonferenz in Marrakesch, mit seinem Nachhaltigkeitsprojekt gegen 178 Länder, mit mehr als 2.000 eingereichten Projekten, durch. „Energie ist die Grundlage einer wirtschaftlichen Entwicklung und für einen besseren Lebensstandard. Deshalb ist eine Co2 neutrale Form der Energiegewinnung sehr wichtig. Diese hervorragende Lösung zeigt uns, wie wir kurzfristig Dieselgeneratoren ersetzt können“ Begründet Jury Mitglied und Präsident des „Center for Sustainability & Economic Growth / USA“ Don Baker seine Entscheidung. Schlüsselfertige Solarsysteme Die Multicon Solarcontainer sind schlüsselfertige
Acht PreisträgerInnen mit dem Deutschen Solarpreis 2016 in Solingen ausgezeichnet Solarenergie 10. Oktober 201610. Oktober 2016 Werbung Im feierlichen Rahmen wurde am Samstag, den 8. Oktober im „Steinhaus im alten Bahnhof“ in Solingen der Deutsche Solarpreis 2016 verliehen. (WK-intern) - Der von EUROSOLAR e.V. ins Leben gerufene Preis wurde in diesem Jahr an acht PreisträgerInnen in acht Kategorien vergeben. Solingen/Wuppertal. Auf der – gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW präsentierten – Preisverleihung wurden die diesjährigen GewinnerInnen im Rahmen von Filmen und Interviews geehrt und dem Publikum vorgestellt. Prof. Peter Droege, Präsident von EUROSOLAR e.V., machte in seinem Grußwort deutlich, dass die dezentralen Akteure Deutschlands für die Energiewende in 2016 so wichtig sind wie nie zuvor: „Deutschland war einst Vorreiter der Energiewende, doch
Preisverleihung der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 201622. September 2016 Werbung WKN erhält Siegel als Partner für "Faire Windenergie" (WK-intern) - Der Windenergieprojektierer WKN AG hat das Siegel „Faire Windenergie“ von der „Servicestelle Windenergie“ der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) erhalten. Husum - Das Siegel empfangen Unternehmen, die sich freiwillig an die von der Thüringer Landesregierung entwickelten Leitlinien für einen fairen Ausbau der Windenergie in Thüringen halten. Zu den Leitlinien gehören unter anderem die frühzeitige Beteiligung aller Interessengruppen im Umfeld eines geplanten Windparks während der gesamten Projektierungsphase sowie ein transparenter Umgang von Projektierern mit projektrelevanten Informationen vor Ort. Unternehmen, die das Siegel „Faire Windenergie“ erhalten, gewährleisten außerdem eine faire Teilhabe aller Betroffenen und Anwohner,
Verleihung des Deutschen Solarpreises 2016 in Solingen Solarenergie Veranstaltungen 12. September 2016 Werbung Die diesjährigen PreisträgerInnen werden am Samstag, den 8. Oktober 2016 gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW präsentiert. (WK-intern) - Die Veranstalter laden Sie herzlich zu einer feierlichen und spannenden Preisverleihung im „Steinhaus im alten Bahnhof“ in Solingen ein. Solingen. Erneuerbare Energien für alle greifbar und erlebbar machen – mit diesem Ziel würdigt EUROSOLAR e.V. bereits seit 23 Jahren Städte, Gemeinden, Landkreise, Unternehmen, Organisationen/Vereine, Initiativen und private Personen, die mit Innovation und Engagement einen erfolgreichen Beitrag für eine nachhaltige Energieversorgung leisten. Mit der jährlichen Verleihung des Deutschen Solarpreises werden diese Akteure in das Licht der Öffentlichkeit gerückt und der vorbildliche und praktische Einsatz Erneuerbarer Energien für
Windkraft Simonsfeld gewinnt Europäischen Energiesparpreis Produkte Windenergie 21. Juli 2016 Werbung Die Windkraft Simonsfeld nahm beim European Enterprises Climate Cup (EECC) gemeinsam mit insgesamt 174 Unternehmen – aus Bulgarien, Dänemark, Frankreich, Irland, Italien, Lettland, Malta, Deutschland, Spanien und Österreich – teil. (WK-intern) - Die Sieger der jeweiligen Länder wurden vor kurzem bei einer Preisverleihung im Palace of the Academies in Brüssel ausgezeichnet. Die Windkraft Simonsfeld gewann den nationalen Wettbewerb in Österreich. In Österreich traten 24 Unternehmen in der Disziplin „Energiesparen“ gegeneinander an. Innerhalb eines Jahres sollten die Unternehmen möglichst große Energie-Einsparungen in den Bereichen Strom, Heizen und Kühlen erreichen – und zwar vor allem durch kostengünstige Maßnahmen und Verhaltensänderungen der MitarbeiterInnen. Die Windkraft Simonsfeld
GreenTec Awards: Trainingsflugzeug E-Fan von Airbus Group konnte die Jury überzeugen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 28. Mai 201627. Mai 2016 Werbung Feierliche Preisverleihung im Flughafen München (WK-intern) - Airbus Group ist Preisträger 2016 in der Kategorie Luftfahrt Der E-Fan ermöglicht sowohl eine Reduzierung der Lärm- als auch der Abgasemission. Zwei Argumente für den Gewinn des Technologieträgers für elektrisch angetriebene Trainingsflugzeuge in der Kategorie Luftfahrt 2016. Elektroautos sind längst etabliert auf den europäischen Straßen – aber auch im Bereich Luftfahrt wird geforscht und entwickelt. Ein leises, elektrisch angetriebenes Flugzeug sorgt für reduzierte CO2-Emission und weniger Luftverschmutzung – das ist eine Zukunftsvision, die Dank des E-Fans immer näher rückt. Im Juli 2015 überquerte der E-Fan Technologieträger bereits erfolgreich den Ärmelkanal. Jetzt konzentriert sich das E-Fan-Team auf
ASD-Speichertechnologie mit Zukunftspreis ausgezeichnet Technik 29. März 2016 Werbung Die intelligente Stromspeicher-Steuerung Pacadu der ASD Automatic Storage Device GmbH ist mit dem Zukunftspreis der Privaten Stiftung Ewald Marquardt ausgezeichnet worden und belegte den 2. Platz. Die Preisverleihung fand am 18. März im Stiftungshaus in Rietheim-Weilheim statt. (WK-intern) - Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bullinger, Vorsitzender der Jury und Laudator, erläuterte bei der Preisübergabe die Gründe für die Entscheidung der Jury: „Beim Pacadu von ASD hat uns vor allem die wirtschaftliche Bedeutung beeindruckt.“ Denn die mit dem Zukunftspreis ausgezeichnete, intelligente Stromspeicher-Steuerung Pacadu (Parallel-Automatic-Charge-And-Discharge-Unit) schaltet Zellen in Energiespeichern parallel. Bei der bisher gebräuchlichen Reihenschaltung gibt es zahlreiche Nachteile, die sich damit alle auf einmal eliminieren