Erhebung: DBFZ startet jährliche Betreiberbefragung zum Betrieb von Biomasseanlagen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 24. Februar 201623. Februar 2016 Werbung Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) begleitet die Wirkung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) seit mehreren Jahren wissenschaftlich. (WK-intern) - Dafür wird auch in diesem Jahr eine Befragung von Biomasseanlagen hinsichtlich des Anlagenbetriebes und -bestandes durchgeführt. Im Ergebnis sollen die Erfahrungen aus der Praxis wissenschaftlich aufbereitet werden. Grundlage für die Untersuchungen und Empfehlungen ist eine Betreiberbefragung, für die das DBFZ Anlagenbetreiber um Unterstützung bittet. Im Rahmen der jährlichen Betreiberbefragung sollen auch im laufenden Jahr 2016 wieder umfangreiche Daten zum Status Quo des Anlagenbestands in Deutschland ermittelt werden. Erhoben werden Leistungsdaten zur Biogasproduktion, Biogasaufbereitungsanlagen, Biomethan-BHKW, Bioabfallvergärungsanlagen, Biomasse-HKW und Holzvergaser. Zu diesem Zweck werden Anlagenbetreiber/Anlagenbetreiberinnen gebeten, Fragebögen zu Leistungsdaten ihrer
5. VDI-Fachkonferenz: Potenziale aus Klärschlamm nutzen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 28. Mai 2014 Werbung Die 5. VDI-Fachkonferenz "Klärschlammbehandlung" diskutiert rechtliche Neuerungen für die Klärschlammverwertung sowie moderne Verfahren zur Phosphorrückgewinnung Klärschlamm lässt sich auf verschiedene Wege verwerten - entweder stofflich als Grundlage für Phosphatdünger oder energetisch in der Mono- oder Mitverbrennung. Derzeit arbeitet die Bundesregierung an einer Novellierung der Klärschlammverordnung - nach mehr als 20 Jahren. (WK-intern) - Die 5. VDI-Fachkonferenz "Klärschlammbehandlung" am 17. und 18. September 2014 in Straubing befasst sich mit der neuen Verordnung und gibt einen Ausblick über neue Entwicklungen in Forschung und Praxis. Konferenzleiter ist Prof. Dr.-Ing. Reiner Numrich von der Universität Paderborn. Auf der Konferenz erläutert unter anderem Dr. Claus-Gerhard Bergs vom Bundesministerium für
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen Aktuelles Mitteilungen 1. August 2013 Werbung (WK-intern) - Informationen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen aus der Sicht der Praxis, der Prüfung und der Vorschriftenentwicklung Die ständig steigenden Ansprüche an den Arbeitsschutz erfordern einen kontinuierlichen Erfahrungsaustausch über die sich ständig verändernden Vorschriften und Entwicklungen. Für viele Unternehmen ist hierzu Unterstützung durch fachliche Beratung eine unentbehrliche Hilfe. Das gilt nicht zuletzt für die Auslegung und Anwendung der immer komplexer werdenden Vorschriften. Die Inhalte sind so ausgewählt, dass jeder Teilnehmer die neuesten Informationen zum Stand der Vorschriften und deren Anwendung unter EU-Bedingungen erfährt. Hierzu kommen Hinweise zur Gleichbehandlung von Problemfällen, die in der täglichen Praxis auftreten
Einladung zum 30. e-Monday am 24. Oktober auf der eCarTec 2012 Bayern E-Mobilität Technik Veranstaltungen 20. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Carsharing und Elektromobilität - wie passt das zusammen? Der e-Monday ist Deutschlands führende interdisziplinäre Netzwerk- und Informationsveranstaltung rund um Elektromobilität für Entscheider aus Wirtschaft, Technik, Wissenschaft und Politik. Sie findet in Kooperation mit dem Fachmagazin Mobility 2.0 statt und bringt erstklassige nationale und internationale Referenten mit einem Fachpublikum aus dem Münchener Raum und dem ganzen Bundesgebiet zusammen. Nach einer aktuellen Befragung sind die meist rund 100 Teilnehmer gleichermaßen an Technik, Praxis, Kunden und Märkten interessiert. Wir laden Sie recht herzlich zum kommenden e-Monday am Mittwoch, den 24. Oktober 2012, nach München ein. Auf Einladung des Veranstalters der internationalen Leitmesse für Elektro-