Vielversprechender Ansatz zur Lösung der Windenergie-Speicherproblematik Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Windenergie Windparks 22. November 2011 Werbung Power-to-Gas - Erdgasinfrastruktur als Energiespeicher Workshop von Bundesnetzagentur und Fraunhofer-Institut IWES in Berlin Über den Beitrag des Gasnetzes zur Speicherung erneuerbarer Energien diskutierten heute in Berlin Experten aus Unternehmen und Verbänden der Energiewirtschaft, aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Die Bundesnetzagentur und das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES in Kassel hatten zu einem Workshop zum Thema „Power-to-Gas“ eingeladen. Der Begriff Power-to-Gas steht für ein Konzept, bei dem überschüssiger Strom dazu verwendet wird, per Wasserelektrolyse Wasserstoff zu produzieren und bei Bedarf in einem zweiten Schritt unter Verwendung von Kohlendioxid (CO2) in synthetisches Methan umzuwandeln. Als Speicher für dieses Methan und bis zu einem gewissen
Noch bis 30. September für „Woche der Umwelt“ registrieren Behörden-Mitteilungen Ökologie 27. September 2011 Werbung Umwelt-Schau am 5./6. Juni 2012 im Park von Schloss Bellevue in Berlin – 170 Aussteller und 12.000 Besucher erwartet. Berlin. Noch bis zum 30. September haben Unternehmen, Forschungsinstitute, Vereine und Verbände die Gelegenheit, sich für die „Woche der Umwelt“ am 5. und 6. Juni 2012 zu bewerben. Zum vierten Mal findet die zweitägige Leistungsschau innovativer Umweltprojekte im Park von Schloss Bellevue statt. Bundespräsident Christian Wulff lädt in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in seinen Berliner Amtssitz ein. Eine unabhängige Jury wird im Dezember nach den Kriterien Qualität, Innovation und Modellhaftigkeit festlegen, welche Vorhaben ein so hohes technisches und wirtschaftliches