Erfurter Wind.Energie gibt Orientierung im Markt für Kleinwindkraftanlagen Dezentrale Energien Finanzierungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2015 Werbung Wind.Energie - Mitteldeutsche Windbranchentage 14. bis 15. Oktober 2015 (WK-intern) - Am 14. und 15. Oktober 2015 stellen sich die Mitteldeutschen Windbranchentage Wind.Energie in Erfurt zum vierten Mal den zentralen politischen und wirtschaftlichen Themen der Energiewende. Der zweitägige Fachkongress mit begleitender Ausstellung stellt die wichtigsten Akteure in den Fokus und versucht, die offenen Fragen für Kommunen, Bürger und beteiligte Unternehmen umfassend zu klären. Die begleitende Ausstellung vereint alle wichtigen Segmente der Windenergiebranche: Versorger, Windparkbetreiber, Ausrüster und Zulieferer, Planer, Finanzierer und Zertifizierer. Die Messeleitung rechnet für den Herbsttermin mit etwa 40 Fachvorträgen, 500 Kongressteilnehmern und rund 50 ausstellenden Unternehmen aus ganz Deutschland. Auf der mitteldeutschen
Windenergieforum in Rostock: Die preiswerte Windenergie an Land trägt die Energiewende in Deutschland Finanzierungen Mecklenburg-Vorpommern Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2014 Werbung Windenergieforum „Rostock Wind“ - Neues EEG schafft Hürden statt ebene Strecke „Die preiswerte Windenergie an Land trägt die Energiewende in Deutschland. (WK-intern) - Wir sind die Technologie mit weiter großem Potential. Unsere aufstrebende Branche steht für eine starke Exportleistung und für 119.000 Arbeitsplätze. Wir übernehmen immer mehr Systemverantwortung und stellen uns den Herausforderungen einer künftig dezentral bestimmten Energiewirtschaft. Die Familie der Windenergie vom Hersteller, über Planer, Projektierer, Gutachter, Betreiber bis zum Servicemitarbeitern, kann selbstbewusst nach vorn schauen, auch wenn das neue EEG und permanente Novellierungen Hürden schaffen, statt den Weg zu ebnen“, machte Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes WindEnergie (BWE), heute auf dem
TÜV-Süd: Umfassende Prüfungen und Zertifizierungen für die Windbranche Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2014 Werbung Sein komplettes Leistungsspektrum für Offshore-und Onshore-Windenergie präsentiert TÜV SÜD auf der WindEnergy Hamburg 2014. Der internationale Dienstleister unterstützt Planer, Zulieferer, Hersteller und Betreiber mit Prüf-, Zertifizierungs- und Inspektionsleistungen (Halle A1, Stand 335). (WK-intern) - Die Messe findet vom 23. bis 26. September 2014 statt. Windenergieanlagen und ihre Komponenten werden heute weltweit hergestellt und gehandelt. "Qualitätssicherung über die gesamte Lieferkette bedeutet vermehrt auch, technische Spezifikationen und die Konformität mit landesspezifischen Vorschriften im Blick zu behalten", sagt Alexander Trunz, Leiter der Abteilung Windenergieanlagen der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Durch unabhängige Prüfungen und Zertifizierungen lassen sich die gewünschten Produkteigenschaften und damit auch die Investitionen absichern. "Das
Kabinettsentwurf zum EEG könnte Biogasbranche in eine tiefe Krise stürzen Bioenergie Veranstaltungen 15. Mai 2014 Werbung EEG-Reform benachteiligt Biogas Biogasanlagenbetreiber diskutieren Kabinettsentwurf (WK-intern) - Lüchow - Die Biogasbranche ist in Aufruhr. Denn der Kabinettsentwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2014, der am 8. Mai 2014 zur ersten Lesung in den Deutschen Bundestag eingebracht wurde, könnte die Biogasbranche in eine tiefe Krise stürzen – es sei denn, es gelingt, im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens zentrale Passagen noch zu ändern. Entsprechend groß war das Interesse an der Fachveranstaltung „Der Kabinettsentwurf zum EEG 2014“, die der Fachverband Biogas e.V. gemeinsam mit der Bioenergie-Region Wendland-Elbetal am 12. Mai 2014 in den Räumen der Akademie für erneuerbare Energien durchführte. Mit 60 Teilnehmern war der Andrang so groß
Mehr Sicherheit und mehr Rentabilität bei Offshore-Windparks Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen 30. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - München - Das komplette Leistungsspektrum für Offshore-Windenergie präsentiert TÜV SÜD auf der EWEA Offshore 2013. Der internationale Dienstleister unterstützt Planer, Betreiber und Hersteller von Windenergieanlagen mit umfassenden und individuellen Prüfungen, Zertifizierungen und Inspektionen (Halle 3.1., Stand 31C50). Die EWEA Offshore 2013 findet vom 19. bis 21. November 2013 in Frankfurt/Main statt. Der Ausbau der Offshore-Windenergie kommt weltweit weiter voran. „Das gilt – mit einigen Einschränkungen wegen des schwierigen Umfelds – auch für Deutschland“, sagt Alexander Heitmann, Leiter der Abteilung Offshore Windenergie der TÜV SÜD Industrie Service GmbH in Hamburg. „Hier konzentrieren wir unsere Leistungen zunehmend auf solche Anlagen, die
Die UPONOR GmbH alles zur Geothermie verständlich und übersichtlich aufbereitet Erneuerbare & Ökologie Technik 6. März 20126. März 2012 Werbung Neues Uponor Handbuch zur Geothermie Die UPONOR GmbH hat auf 96 Seiten alles Wissenswerte zur Geothermie verständlich und übersichtlich aufbereitet. Das Handbuch ist eine empfehlenswerte Lektüre für Fachhandwerker, Planer, Bauherren/Innen und ausgewiesene Experten, die in diesem Bereich tätig sind. Damit wird Uponor beim Markteintritt im Bereich Geothermie dem eigenen Anspruch gerecht, dem Fachhandwerker und Planer Komplettlösungen und umfangreiche Beratung zu bieten, statt nur Produkte zu liefern. Das Handbuch enthält neben einer anschaulichen Einführung in die Thematik und vielen Fakten auch praxiserprobtes Know-how für eine sichere Projektierung. Ab April kann kostenlos das gebundene Druckerzeugnis oder das PDF-Dokument bezogen werden: info.de@uponor.com, www.download.uponor.de. Lesen Sie mehr auf Haustechnikdialog.de
Soleg führt Tagesworkshop Kleinwindkraftanlagen durch Kleinwindanlagen Tagungen Veranstaltungen Windenergie 27. Januar 20126. November 2012 Werbung Teisnach - Der Systemanbieter und Projektentwickler Soleg bietet am 19.01.2012 in Teisnach und am 02.02.2012 in Bissendorf erstmals eine Veranstaltung zum Thema Windkraft an. Der Workshop dient der Vermittlung von fachkundigem Wissen über Planung, Kauf und Betrieb von Kleinwindkraftanlagen. Als Referent konnte Professor Dr. Horst Crome, Professor für Physik, Konstruktion und CAD an der Hochschule Bremen, engagiert werden. Professor Dr. Crome beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Kleinwindkraftanlagen in der Konstruktion und im Selbstbau. „Das Interesse an Kleinwindkraftanlagen und damit das Bedürfnis nach Energieautarkie steigt von Tag zu Tag in der Öffentlichkeit. Mit dem Kleinwindkraft-Workshop wollen wir dieses aktuelle Thema aufgreifen,
TU-Berlin & ZAE Bayern: Kältegestehungskosten halbiert und elektrische Effizienz verdoppeln Erneuerbare & Ökologie 1. Dezember 20111. Dezember 2011 Werbung Kälteanlage nutzt Fern- und Solarwärme in Absorptionskälteanlage. Forscher der TU Berlin und des ZAE Bayern haben eine Absorptionskälteanlage mit 50 kW Kälteleistung entwickelt und im Betrieb optimiert. Damit lassen sich die Kältegestehungskosten zumindest halbieren und die elektrische Effizienz gegenüber dem Stand der Technik verdoppeln. Begleitend wurden die Nutzungsmöglichkeiten von Heizungsnetzen als Kühlnetze untersucht. Das Funktionsmuster einer 160-kW-Anlage soll im Sommer 2012 erprobt und beide Anlagentypen für den Marktzugang vorbereitet werden. Die Entwicklung wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen der Forschungsinitiative EnEff:Wärme gefördert. Künftige Anwender sind unter anderem Stadtwerke, Versorger, Wohnungsbaugesellschaften, Planer sowie Energiedienstleister. Früher wurde eine Klimatisierung oft