Deutschland verabschiedet Nationalen Energie- und Klimaschutzplan und mit Windstrom gespeiste Wasserstoffstrategie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2020 Werbung Nur 20 Tage vor der EU-Ratspräsidentschaft im Juli hat die Bundesregierung schließlich ihren Nationalen Energie- und Klimaschutzplan 2030 (NECP) verabschiedet. (WK-intern) - Die deutsche Bundesregierung verabschiedet einen neuen Nationalen Wasserstoffplan. Der deutsche Nationale Energie- und Klimaschutzplan (NECP) strebt bei denWasserstofftechnologien die Nummer 1 in der Welt an Germany adopts National Energy & Climate Plan and an ambitious Hydrogen Strategy Just 20 days ahead of Germany’s EU Council Presidency starting in July, the German Government finally approved its 2030 National Energy and Climate Plan (NECP). They also adopted a new National Hydrogen Strategy. Both will be critical in shaping the EU green recovery. They will also shape Germany’s approach
Wettbewerb zwischen Onshore-Wind und PV-Großprojekten bei Auktionsrunde in Polen Mitteilungen Solarenergie Windenergie 12. Mai 2020 Werbung Polnische Pipeline für PV Großprojekte steigt auf 2 GW im Zuge der bevorstehenden Auktionsrunde (WK-intern) - Lange Zeit spielte Photovoltaik im polnischen Strommix eine vernachlässigbare Rolle. Doch ausgelöst durch Auktionen für kleine Freiflächen PV-Anlagen und ein großzügiges Eigenverbrauchsmodell stieg die PV-Kapazität von rund 0,5 GW im Jahr 2018 auf 1,3 GW bis Ende des Jahres 2019. Obwohl große PV-Anlagen an den Auktionen 2018 und 2019 teilnehmen konnten, dominierten Onshore-Windprojekte das Feld. Bei der letztjährigen Auktion waren nur rund 60 MW an PV-Großprojekten erfolgreich. Die bevorstehende Ausschreibungsrunde wird diesen Trend höchstwahrscheinlich brechen und erfolgreiche PV-Großprojekte hervorbringen. Dies wird von zwei Faktoren getrieben. Erstens trocknete Polens
Phuong Mai Wind Power JSC wählt GE Renewable Energy für sein erstes Windprojekt in Vietnam Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2020 Werbung Das Windkraftprojekt Phuong Mai 1 in der Provinz Binh Dinh in Vietnam wird aus 11 2,4 MW-116-Turbinen von GE Renewable Energy erstellt. (WK-intern) - Der Windpark Phuong Mai 1 soll ab der ersten Hälfte des Jahres 2021 mit der Energieerzeugung beginnen. Dies ist der zweite Windpark in Vietnam mit 2,4 MW-116-Turbinen. Auf der 2-MW-Plattform von GE für Onshore-Windkraftanlagen sind heute mehr als 10 GW installiert und in Betrieb. Phuong Mai Wind Power JSC selects GE Renewable Energy for its first wind project in Vietnam Hanoi, Vietnam – GE (NYSE: GE) has signed a contract with Phuong Mai Wind Power JSC, a Special Purpose Vehicle entity
Onshore-Entwickler Lincoln Clean Energy wird vollständig bei Ørsted integriert Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2019 Werbung Aus Lincoln Clean Energy wird Ørsted (WK-intern) - Im Oktober 2018 erwarb Ørsted Lincoln Clean Energy (LCE), einen führenden Onshore-Entwickler mit Schwerpunkt in Texas. Im vergangenen Jahr wurden Geschäftsbereiche systematisch integriert, um ein effektives Betriebsmodell zu gewährleisten, das die Fähigkeiten beider Unternehmen nutzt. Lincoln Clean Energy becomes Ørsted In October 2018, Ørsted acquired Lincoln Clean Energy (LCE), a leading onshore developer with assets primarily in Texas. Over the past year, areas of the business have been systematically integrated to ensure an effective operating model capitalising on the capabilities from both companies. Since the acquisition, LCE has made significant progress, building its position as a multi-state
GE Renewable Energy gibt Aufträge über 494 MW für Wind-Projekte in Oklahoma und South Dakota bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2019 Werbung GE Renewable Energy announced today that it has been selected by ENGIE North America to supply 180 onshore wind turbines for two wind projects. GE Renewable Energy announces 494 MW orders with ENGIE for projects in Oklahoma and South Dakota Orders for 180 of GE’s 2.8-127 and 2.7-116 turbines Turbines to be installed at ENGIE’s King Plains and Triple H Wind Projects (WK-intern) - The agreements include 88 2.8-127 turbines for the King Plains wind project in Oklahoma, and 92 2.7-116 turbines for the first phase of the Triple H Wind project in South Dakota. Construction on the projects began this year, and both projects
RWE unterzeichnet Stromliefervertrag in den USA mit Georgia Power Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2019 Werbung Der Kontrakt mit einer Laufzeit von 30 Jahren zur Abnahme der Stromproduktion der Solaranlage Broken Spoke von RWE Renewables wurde abgeschlossen (WK-intern) - Die 195,5 Megawatt-Anlage im Südwesten Georgias liefert Ende 2021 ersten Strom Anja-Isabel Dotzenrath, CEO RWE Renewables: „RWE treibt den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf vier Kontinenten voran. Unser Vertrag mit Georgia Power ist nur ein Beispiel für die starke Fokussierung von RWE auf den US-Markt. Dort verfügen wir bereits über 3,3 Gigawatt (GW) installierte Leistung. Weitere 1,4 GW Onshore-Wind- und Photovoltaikanlagen sind im Bau. Unsere Erneuerbaren-Strategie in den USA ist klar auf Wachstum ausgerichtet, was auch unsere Entwicklungs-pipeline von mehr als 10
Beratungshaus Capcora stärkt Finanzierungspraxis mit Bernd Kiermeier Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2019 Werbung Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora holt sich die Erfahrung eines weiteren Finanzierungsspezialisten aus dem Infrastruktur- und Immobilienbereich ins Haus. (WK-intern) - Seit Anfang November 2019 unterstützt Bernd Kiermeier im Rahmen einer Kooperation das Energie- und Infrastruktur-Team von Capcora als Senior Advisor. Bernd Kiermeier begann seine Karriere bei der zur UniCredit Gruppe gehörenden HypoVereinsbank in München, wo er als langjähriger Firmenkundenbetreuer und Finanzierungsspezialist tätig und gegen Ende als Abteilungsdirektor für ein Kreditportfolio von mehr als 1 Mrd. Euro verantwortlich war. Im Anschluss wechselte er in die Wirtschaft und war über 13 Jahre bei etablierten Mittelstandsunternehmen als CFO tätig. Unter anderem war er
Beratung zur Greenfield-Windprojekterweiterung auf 129 MW Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 201911. Oktober 2019 Werbung Capcora berät bei Erweiterung eines Finanzierungsrahmens für Greenfield-Windprojekte in Deutschland (WK-intern) - Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora hat einen führenden deutschen Projektentwickler bei der Erweiterung einer bestehenden Zwischenfinanzierungsfazilität durch Einbringung neuer Onshore Wind Projektentwicklungen beraten. Die initiale Finanzierungsstruktur für ein Wind-Portfolio mit 82 MW in Deutschland, Frankreich und Belgien wurde erst im April 2019 aufgelegt. Das Portfolio wird um neue Projekte mit einer geplanten Leistung von ca. 47 MW in Deutschland auf ein Gesamtvolumen von insgesamt 129 MW ausgeweitet. Mit dem Erweiterungskapital sollen die Entwicklungskosten von vier deutschen Windprojekten mit insgesamt 10 WEA in den Bundesländern Brandenburg, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern finanziert werden. Die
Rostock Wind bleibt größtes Onshore-Wind-Branchenforum im Nordosten Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2019 Werbung Interessiertes Fachpublikum, angeregte Gespräche und wertvolle Kontakte: (WK-intern) - Die Rostock Wind bleibt größtes Onshore-Wind-Branchenforum im Nordosten Deutschlands. Eine Hanse Sail ohne Rostock Wind ist wie eine Küste ohne Wind – so etwas gibt’s nicht! Am 9. August 2019 öffnete die mittlerweile achte Rostock Wind, veranstaltet durch die eno energy, den Bundesverband Windenergie (BWE) und den Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) ihre Tore und war erneut Treffpunkt der Windenergiebranche. Rund 260 geladene Gäste nahmen an den informativen und anspruchsvollen Vorträgen hochkarätiger Referenten in den Foren Planung, Technik und Finanzierung teil. Die am Veranstaltungstag von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten Ausschreibung
TÜV NORD und GE geben Konformitätserklärung für Windenergieanlagen mit einer Lebensdauer von 40 Jahren bekannt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. August 2019 Werbung TÜV NORD and GE Renewable Energy Announce first Design Conformity Statement for wind turbines with a lifetime of 40 years TÜV NORD issues first Design Evaluation Conformity Statement for forty years, twice the customary length Approach positions GE Renewable Energy and TÜV NORD as industry pioneers Certification cover GE Renewable Energy's 2.7-116 turbine (WK-intern) - GE Renewable Energy and TÜV NORD today announced a milestone in the testing and certification of wind turbines today, the first design conformity statement to cover a 40-year period. TÜV NORD issued the statement for GE Renewable Energy's 2.7-116 turbine in accordance with the IEC 61400-22 standard. It is the
Vestas hat ihren ersten Auftrag der 4-MW-Plattform auf dem chinesischen Windmarkt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. Juni 201928. Juni 2019 Werbung Vestas 4 MW platform debuts China’s distributed wind market (WK-intern) - Vestas has secured its first 4 MW platform order in China’s distributed wind market, leveraging its extensive global experience in developing small-sized wind energy projects connected to local grids. The order comes as the world’s biggest market for onshore wind is seeing a demand shift from predominantly large and centralised wind parks in remote areas to smaller distributed wind projects. While China’s increasing number of distributed wind energy projects are favoured by state policies and subsidies, they also pose stricter land constraint and increasingly complex grid and environmental requirements. For the 11 MW
EU-Länder legen den Rekordbetrag von 27 Mrd. Euro in neue Windparks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2019 Werbung Europe invests €27bn in new wind farms in 2018 (WK-intern) - Europe invested €27bn in new wind farms in 2018, which will finance a record amount of future new wind energy capacity. This is according to WindEurope’s annual ‘Financing and Investment Trends’ report published today. The amount invested is similar to previous years. But thanks to cost reduction, especially in offshore wind, it will finance a record 16.7 GW of new wind capacity. 1 MW of new onshore wind capacity now requires only €1.4m capital expenditure, down from €2m in 2015. And 1 MW of new offshore wind capacity requires €2.5m, down from