Haus der Bundespressekonferenz: Startups Ökonomie und Ökologie auf Augenhöhe zusammenzubringen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 11. Februar 2021 Werbung Mit dem Ziel, in innovativen Startups Ökonomie und Ökologie auf Augenhöhe zusammenzubringen, ist in Berlin der Risikokapital-Investor Beyond Black an den Start gegangen. (WK-intern) - „Wir investieren in Technologieunternehmen, die einerseits einen messbaren Nachweis auf dem Weg zur Klimaneutralität erbringen, andererseits klar renditeorientiert wirtschaften, so Sebastian Heitmann, Gründungspartner von Beyond Black. „Durch Verzicht allein sind CO2-Einsparungen in einer relevanten Größenordnung nicht mehr möglich”, so Heitmann weiter. Gegründet wurde das Unternehmen von Sebastian Heitmann, Joern-Carlos Kuntze, Yair Reem und Oliver Schwarzer. Die Gründungspartner vereinen berufliche Erfahrungen aus den Bereichen Risikokapital, Start-Ups sowie unternehmerisches Engagement zum Thema Klimaneutralität (Clean-Tech). Beyond Black legt bereits zum Start eine
Gase spielen eine wichtige Rolle bei der Transformation des Energiesystems Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik 27. Januar 2021 Werbung Statement von Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, zur Bedeutung von Erdgas: (WK-intern) - "Gas spielt eine wichtige Rolle bei der Transformation des Energiesystems. Die gegenwärtige Debatte trägt dem nicht ausreichend Rechnung und schadet der Suche nach den bestmöglichen Pfaden in Richtung Klimaneutralität." "Über den Energieträger Gas wird dieser Tage viel gesprochen und geschrieben - und er wird auch viel gescholten. Der Bedeutung von Gas wird das vielfach nicht gerecht. Viele machen sich in der Debatte einen zu schlanken Fuß und ignorieren dabei die klima- und industriepolitische Bedeutung dieses Energieträgers und Rohstoffs für Deutschland und Europa. Gas hat eine wichtige Rolle bei der Transformation
Politische Rahmenbedingungen verhindern Energiewende und Klimaziele zu erreichen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 18. Dezember 2020 Werbung Neue Studie: Aktuelle politische Rahmenbedingungen verhindern weltweiten Ausbau der erneuerbaren Energien und untergraben Klimaziele Während Regierungen weltweit Hilfspakete in Milliardenhöhe schnüren, um in Zeiten der Corona-Pandemie den wirtschaftlichen Einbruch zu verhindern, wird versäumt genügend Investitionen für die dringend notwendige Energiewende bereitzustellen. So sind die weltweiten Ausbauziele viel zu niedrig, um das erforderliche exponentielle Wachstum der erneuerbaren Energien herbeizuführen und damit die Ziele des Pariser Abkommens zu erfüllen. Auch der zunehmende Einsatz von Ausschreibungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien schafft erhebliche zusätzliche Hindernisse für das notwendige exponentielle Wachstum. Letzteres ist das Ergebnis einer neuen Studie im Auftrag der energiepolitischen Think Tanks
Maßnahmenpaket bei der EnBW führt zur Klimaneutralität bis 2035 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 6. Oktober 2020 Werbung EnBW verfestigt nachhaltige Unternehmensstrategie und strebt Klimaneutralität bis 2035 an Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030 Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2035, Prüfung von Fuel-Switch-Optionen Umfassendes Maßnahmenpaket zur ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit (WK-intern) - Der Vorstand der EnBW wird die Entwicklung des Unternehmens im Zuge der aktuellen Strategie „EnBW 2025“, aber auch darüber hinaus, konsequent an den Kriterien der Nachhaltigkeit ausrichten. „Wir werden jede Entscheidung und jede Investition daran messen und dadurch unser zukünftiges Wachstum fest mit Nachhaltigkeit verbinden“, betont EnBW-Chef Frank Mastiaux. Ein entsprechend umfassendes Maßnahmenpaket wurde dem Aufsichtsrat vorgestellt und wird in den kommenden Jahren umgesetzt. Im Vordergrund des 25 Maßnahmen starken Programms, das
Biodiversität rechnet sich Forschungs-Mitteilungen Ökologie 10. Februar 2020 Werbung Wenn Landwirte die Artenvielfalt auf ihren Wiesen und Weiden fördern, können sie höhere Umsätze erzielen. Zu diesem Schluss kommt ein interdisziplinäres Forschungsteam aus den Agrarwissenschaften, der Ökologie und der Ökonomie an der ETH Zürich und weiteren Universitäten. Viele Bauern verbinden Artenvielfalt im Grasland mit unergiebigen Erträgen und finanziellen Einbussen. «Biodiversität gilt oft als nicht rentabel, aber wir zeigen: doch, sie kann sich rechnen», sagt Nina Buchmann, Professorin für Graslandwissenschaften der ETH Zürich. In einer interdisziplinären Studie an der Schnittstelle zwischen Agrarwissenschaften, Ökologie und Ökonomie haben Buchmann und ihre Kolleginnen und Kollegen die ökonomischen Mehrwerte der Artenvielfalt in einem Grasland-Experiment für verschiedene Bewirtschaftungsintensitäten quantifiziert.
Solar Flugzeug Impulse beweist, dass der Schutz der Umwelt rentabel ist Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 23. Mai 2018 Werbung THE SOLAR IMPULSE EFFICIENT SOLUTION LABEL: A NEW APPROACH TO PROTECT THE ENVIRONMENT (WK-intern) - Copenhagen - By launching its Efficient Solution Label the Solar Impulse Foundation wants to prove that protection of the environment is profitable. Bridging the gap between ecology and economy Following the success of the first solar flight around the world, the Solar Impulse Foundation, led by Dr Bertrand Piccard, has set itself a new challenge: select #1000solutions that can protect the environment in a profitable way. Today, on the occasion of the 3rd Mission Innovation (MI3) and on the eve of the 9th Clean Energy Ministerial (CEM9), the
WEC und DFGE bauen ihre bestehende Partnerschaft weiter aus, um transparente CSR Informationen zu fördern Kooperationen Mitteilungen News allgemein 8. Januar 2018 Werbung Das World Environment Center (WEC) und die DFGE -Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie- werden ihre Zusammenarbeit ausbauen, um Organisationen dabei zu helfen, Sustainability Intelligence besser in das Tagesgeschäft von Unternehmen zu integrieren, sowohl aus Unternehmens- als auch aus globaler Perspektive. (WK-intern) - Das erste Ergebnis der Partnerschaft wird ein weiteres Webinar im März 2018 sein, in dem es um "klimabezogene Offenlegungen und Investitionsentscheidungen" geht. Die DFGE -Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie- bietet seit 1999 Beratungs- und Auditierungsleistungen an, um eine in Unternehmensprozesse integrierte Green Vision zu realisieren. WEC, das World Environment Center mit seiner europäischen Tochtergesellschaft WEC Europe e.V., ist eine
Echter Stillstand im Echten Norden: BWE kritisiert Zeitplan der neuen Landesregierung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2017 Werbung Der Bundesverband Windenergie Schleswig-Holstein befürchtet Stillstand beim Ausbau der Windenergie im Norden: (WK-intern) - "Der neue Zeitplan des Ministerpräsidenten bedeutet für die Windenergie-Branche mindestens ein weiteres Jahr gefühlter Stillstand beim Ausbau der Windenergie", erläutert Marcus Hrach, Bundesverband Windenergie e.V. in Schleswig-Holstein. "Damit erreichen wir die schleswig-holsteinischen Klimaschutzziele eindeutig nicht", stellt Hrach fest. Aus Sicht des Windverbandes verabschiedet sich die neue Landesregierung damit bereits nach 100 Tagen von den eigenen Ausbauzielen für diese Legislaturperiode. "Eine Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie sieht anders aus", meint Hrach. "Die Landesregierung fördert weder die Wirtschaft im Land noch die Umsetzung ökologischer Ziele," stellt der Verbandschef fest. "Aus diesem
Der Global Energy Prize Summit`2017 findet im Euronews HQ am 18. September in Lyon (Frankreich) statt. Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen News allgemein 10. September 2017 Werbung Der Global Energy Prize ist ein unabhängiger Preis für herausragende wissenschaftliche Forschung und technologische Entwicklung im Bereich der Energien, die zu Effizienz und umweltfreundlichen Energiequellen zum Wohle der Menschheit beitragen. (WK-intern) - The Global Energy Association for the development of international research and projects in the field of energy. World leading experts will discuss new energy sources: the Global Energy Prize Summit`2017 will be held at the Euronews HQ. The Global Energy Prize Summit`2017 will take place at the Euronews HQ on September, 18 in Lyon (France). It will unite the Global Energy Prize laureates, members of International Award Committee and authoritative experts
DFGE bringt Checkliste für einen nachhaltigen Umgang mit Kunden und Verbrauchern heraus Ökologie 9. Januar 2017 Werbung DFGE – das Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – veröffentlicht monatlich Checklisten, die Ihnen dabei helfen können, Ihr CSR-Management zu verbessern. (WK-intern) - Nach Beiträgen zu den Themen Umwelt, Arbeitspraktiken, Menschenrechte und Einbindung der Gemeinschaften folgt nun die Checkliste zum nachhaltigen Umgang mit Kundenanfragen. München/Greifenberg – Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – wurde 1999 als ein Spin-Off der Technischen Universität München gegründet und bietet ganzheitliche Beratung, Software und Auditierungslösungen im Bereich Nachhaltigkeit. Die DFGE arbeitet mit international anerkannten Reporting Standards, um Unternehmen in ihrem Nachhaltigkeitsmanagement sowie der Berichterstattung zu unterstützen. Aktuell wird eine monatliche Serie an Pressemitteilungen mit
Solar Impulse Foundation startete Weltallianz für saubere Technologien Ökologie Technik 12. November 2016 Werbung FOLLOWING THE FIRST ROUND-THE-WORLD SOLAR FLIGHT, THE SOLAR IMPULSE FOUNDATION LAUNCHES THE “WORLD ALLIANCE FOR CLEAN TECHNOLOGIES” (WK-intern) - The World Alliance for Clean Technologies was launched by the Solar Impulse Foundation at COP22. Marrakech – The Solar Impulse Foundation launched the World Alliance for Clean Technologies today during COP22, as a legacy to the first ever solar flight around the world. Its goal is to federate the main actors in the field of clean technologies, in order to create synergies, promote profitable solutions to the world’s most pressing environmental and health challenges, and give credible advice to governments. Less than four months after
Britischen Stromerzeugung: Solarstrom überholt Kohlestrom in den vergangenen sechs Monaten Ökologie Solarenergie 3. November 2016 Werbung Mehr Leistung kam von Sonnenkollektoren als von den überalteten britischen Kohlekraftwerken. (WK-news) - Bericht: In der Zeit von April bis September dieses Jahres produzieren allein die Solarkraftwerke mehr Strom als die Kohlekraftwerke. Solar outstrips coal in past six months of UK electricity generation, ... Die Sonnenkraft über GB wird genutzt / Foto: HB