Seaway Offshore Cables und Subsea sind von Ørsted beauftragt den ersten US-Offshore-Windpark zu verkabeln Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2018 Werbung Meilenstein Küstenwindprojekt für Offshore-Kabel von Seaway (WK-intern) - Seaway Offshore Cables (SOC) hat zusammen mit Subsea 7 das erste US-amerikanische Windprojekt von Ørsted Wind Power North America LLC erhalten, das das Projekt für Dominion Energy errichtet. Dieser schlüsselfertige Vertrag über die Lieferung und Installation von Kabeln für das Coastal Virginia Offshore Wind (CVOW) -Projekt markiert den anhaltenden Erfolg einer globalen Strategie für erneuerbare Energien für Subsea 7 in den USA. Milestone Coastal Wind Project for Seaway Offshore Cables Seaway Offshore Cables (SOC), in combination with Subsea 7, has been awarded its first US offshore wind project by Ørsted Wind Power North America LLC who
Tractebel wird mit Beteiligung an Deutsche Offshore Consult zu einem führenden Offshore-Wind-Player Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2018 Werbung Wenige Wochen nach der erfolgreichen Übernahme von Overdick gibt Tractebel eine neue Unternehmensakquisition seiner Tochtergesellschaft Lahmeyer International im Bereich Offshore Wind bekannt. (WK-intern) - Mit der Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an der Deutsche Offshore Consult GmbH (DOC) am 5. Dezember stärkt das Unternehmen seine Position in der Branche nachhaltig. Tractebel ist eine führende Ingenieur- und Beratungsgesellschaft für Energie, Wasser und Infrastruktur. Das Unternehmen mit einem Umsatz von 675 Mio. € ist in Europa, Afrika, Asien, Lateinamerika und im Nahen Osten tätig. Durch die Übernahme der DOC gewinnt Tractebel ein hohes Maß an Umsetzungskompetenz für anspruchsvolle Offshore-Wind-Projekte hinzu. Alles aus einer Hand für das Offshore-Projekt Gegründet 2009,
Offshore-Windparkbetreiber begrüßen neue Offshore-Wind-Ausbauziele im Energiesammelgesetz Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2018 Werbung Offshore-Windparkbetreiber begrüßen und kritisieren Ansatz der Koalition zur Erhöhung der Ausbauzahlen für Offshore-Windenergie (WK-intern) - Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt haben die Fraktionen von CDU/CSU und SPD im sogenannten Energiesammelgesetz eine Erhöhung der Ausbauzahlen für die Offshore-Windenergie zum Jahr 2030 ins Spiel gebracht. Im verabschiedeten Gesetz (Drucksache 19/6155) heißt es dazu: „Die Fraktionen der CDU/CSU und SPD werden das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) bitten, für die weiteren Planungen von Offshore-Windparks Szenarien im Bereich 15 bis 20 Gigawatt zu erstellen und zeitnah vorzulegen“. Die Erhöhung des Ausbauziels auf 20 GW ist seit längerem eine Kernforderung des BWO (Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore –
Ørsted und SDMS unterzeichnen den weltweit größten Auftrag über Jackenfundamente Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 2018 Werbung Ørsted beauftragt Sing Da Marine Structure mit der Lieferung für das 900 MW-Greater-Changhua Offshore-Wind-Projekte in Taiwan (WK-intern) - Ørsted awards world’s largest jacket foundation contract to Sing Da Marine Structure for the first 900 MW Greater Changhua Projects Global offshore wind leader Ørsted today signed a multi-million USD contract with Sing Da Marine Structure Corporation (SDMS), a wholly-owned subsidiary of China Steel Corporation (CSC). Global offshore wind leader Ørsted signed a multi-million USD contract with Sing Da Marine Structure Corporation (SDMS), a wholly-owned subsidiary of China Steel Corporation (CSC). During 2020 and 2021 SDMS will supply 56 jacket foundations for Ørsted’s first 900MW
Van Oord hat übernimmt Offshore-Windenergieanlagen-Spezialisten MPI Offshore Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2018 Werbung Van Oord hat die Übernahme von MPI Offshore, einem Spezialisten für Offshore-Windenergieanlagen, von der Vroon Group abgeschlossen. Pressebild: © Van Oord acquires MPI Offshore (WK-intern) - Mit der Übernahme von MPI Offshore wird Van Oord seine globale Windorganisation und insbesondere seine Position im britischen Windmarkt weiter ausbauen. Van Oord acquires MPI Offshore Van Oord completed the acquisition of MPI Offshore, a specialist offshore wind installation contractor, from Vroon Group. By acquiring MPI Offshore, Van Oord will further strengthen its global wind organisation and in particular its position in the UK wind market. The acquisition includes the MPI Offshore organisation in Stokesley (United Kingdom), the vessels
Offshore-Windstrom: Vattenfall bietet französischen Haushalten klimafreundliche Energie Erneuerbare & Ökologie Offshore Windenergie 2. Oktober 2018 Werbung Einstieg in den Endkundenmarkt für Strom und Gas in Frankreich Pressebild: V. l. Martijn Hagens, Head of Business Area Customers & Solutions, Yara Chaktoura, Head of BU Wind, Henri Reboullet, CEO Vattenfall Energies S.A., Frankreich, Magnus Hall, Präsident und CEO, Vattenfall (WK-intern) - Vattenfall verstärkt seine Präsenz auf dem französischen Markt und bietet seit 1. Oktober auch Privatkunden klimafreundliche Energien an. Vattenfall ist bereits seit dem Jahr 2000 in Frankreich tätig und beliefert inzwischen mehr als 4.000 Geschäftskunden mit Lösungspaketen und erneuerbaren Energien. Das Unternehmen hat Anfang des Jahres angekündigt, sich an der Ausschreibung für Offshore-Wind bei Dünkirchen zu beteiligen. Vattenfall verfolgt die Strategie,
ABB erhält Auftrag über 20 Millionen US-Dollar für innovative Offshore-Windtransformatoren Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2018 Werbung ABB liefert Hochleistungsfähige WindSTAR-Transformatoren für die leistungsstärksten kommerziellen Offshore-Windenergieanlagen der Welt, um die zweite Phase des Windparks Borssele in der Nordsee zu ermöglichen. Pressebild: © ABB tansformer (WK-intern) - ABB hat von MHI Vestas Offshore Wind einen Auftrag in Höhe von mehr als 20 Millionen US-Dollar erhalten, um zuverlässige, energieeffiziente und kompakte WindSTAR-Transformatoren zu liefern, die für den Einbau in Windkraftanlagen ausgelegt sind. ABB wins $20 million order for innovative offshore wind transformers High-performance WindSTAR transformers for the world’s most powerful commercial offshore wind turbines to enable phase two of the Borssele wind farm in the North Sea ABB has won an order of more
Available for sale now: MHI Vestas Offshore Wind entwickelt die erste 10-MW-Windkraftanlage in der Geschichte Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 25. September 2018 Werbung MHI Vestas Launches the First 10 MW Wind Turbine in History Pressebild: Available for sale now: MHI Vestas Offshore Wind entwickelt die erste 10-MW-Windkraftanlage in der Geschichte / © MHI Vestas Offshore Wind (WK-intern) - The offshore wind pioneer pushes the boundaries once again as it announces the wind industry’s first commercially available double-digit wind turbine – the V164-10.0 MW. The offshore wind industry’s long-anticipated, double-digit barrier has been broken. MHI Vestas Offshore Wind, in a stunning announcement at the Global Wind Summit in Hamburg today, has made it official - its V164 turbine platform has now achieved a power rating of 10 MW.
Achim Berge Olsen wird neuer Vorstand der wpd AG Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2018 Werbung Der Vorstand der wpd AG wird von zwei auf drei Mitglieder erweitert: (WK-intern) - Zum 1. September 2018 wurde Achim Berge Olsen als weiteres Vorstandsmitglied neben Dr. Gernot Blanke und Dr. Hartmut Brösamle bestellt. Berge Olsen wird nunmehr auch auf Konzernebene den Geschäftsbereich Offshore Wind verantworten. Achim Berge Olsen ist 1972 geboren und arbeitet seit 17 Jahren in der wpd Unternehmensgruppe. Nach dem Jurastudium in Freiburg und Stockholm war Berge Olsen zunächst in Schweden und Deutschland als Rechtsanwalt tätig, bevor er Anfang des Jahres 2001 zu wpd stieß. Dort war er für den Aufbau des Offshore-Geschäfts von wpd verantwortlich, das mit der reinen
ELA Container Offshore GmbH als Aussteller auf der ONS 2018 in Stavanger, Norwegen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 24. August 2018 Werbung Vom 27. bis 30. August 2018 ist die ELA Container Offshore GmbH auf der ONS 2018, der „Offshore Northern Seas“, als Aussteller vertreten. (WK-intern) - Die ONS findet in Stavanger, Norwegen statt. In Halle 5 am Stand 5667, wird ELA Container Offshore zwei übereinander aufgestellte Container ausstellen. „Wir denken, dass die Präsentation unserer Produkte unseren heutigen und zukünftigen Kunden ein besseres Verständnis unserer verschiedenen Lösungen bringen wird.“, sagt Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container Offshore GmbH. Auf der ONS 2018 wird ELA Container Offshore durch Hans Gatzemeier, Geschäftsführer, Niels Albers, Business Development Manager für Nordeuropa und Frank ter Haak, Business Development Manager für
Ørsted übernimmt Lincoln Clean Energy, einen Onshore-Windentwickler in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2018 Werbung Ørsted acquires Lincoln Clean Energy, a US onshore wind developer (WK-intern) - Today, Ørsted has entered into an agreement with global infrastructure investment manager I Squared Capital and management shareholders to acquire a 100% equity interest in Lincoln Clean Energy LLC ('LCE'), placing an enterprise valuation on LCE of USD 580 million. LCE is a US based developer, owner and operator of onshore wind farms. LCE has an attractive portfolio of 513MW recently commissioned, 300MW under construction, and more than 1.5GW of pipeline to be completed by 2022. Ørsted is the world leader in offshore wind and has an ambitious plan to maintain
GWO Trainingsmodule in Eemshaven – die German Wind Academy GmbH erweitert ihren Standort Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 20188. August 2018 Werbung Auch 2018 hat die German Wind Academy (GWA) die Zertifizierung der Global Wind Organisation (GWO) für ihre Module Basic und Refresher am Standort Elsfleth erfolgreich durchgeführt. (WK-intern) - Neu dazugekommen ist in diesem Jahr der Offshore Standort Eemshaven in den Niederlanden. Ab sofort bietet die German Wind Academy in direkter Nähe zur Kaikante ihren Kunden die GWO-Module: „First Aid“, „Fire Awareness“ und „Manual Handling“ an. Das Modul „Working at Heights“ ist in der Vorbereitung und wird zeitnah mit entsprechendem Trainingsequipment ebenfalls in Eemshaven starten. Durchgeführt werden die Trainings im Beatrixhaven auf dem Gelände unseres Partners der EMS Maritime Offshore BV (EMO). „Eemshaven hat sich