GE und Göteborg Energi installieren GEs erste 4.1-113 Offshore Windenergieanlage im Hafen von Göteborg Windenergie 30. November 2011 Werbung Größte Windenergieanlage Schwedens kann 3.000 Haushalte mit Strom versorgen Anlage bietet ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit Erster kommerzieller Einsatz der Technologie, die am Anfang des Jahres vorgestellt wurde AMSTERDAM, Niederlande– 30. November 2011 – GE (NYSE: GE) und Göteborg Energi haben heute auf der EWEA Offshore 2011 in Amsterdam bekanntgegeben, dass die Installation der ersten 4.1-113 Offshore Windenergieanlage im Hafen von Göteburg begonnen hat. Die Stromproduktion der neuen Windenergieanlage reicht aus, um 3000 Haushalte in Schweden pro Jahr mit Energie zu versorgen und reduziert gleichzeitig den CO2 Ausstoß um 15.000 tonnen. Das entspricht den Emissionen von rund 7.500 Autos im Jahr. Mit diesem Projekt feiert
Siemens beginnt mit dem Verkauf seiner getriebelosen 6-MW-Turbine Offshore Windenergie 29. November 201129. November 2011 Werbung Amsterdam, Niederlande, 29. November 2011. Siemens Energy hat heute auf der EWEA Offshore-Konferenz 2011 in Amsterdam den Verkaufsstart der neuen 6-MW-Windenergieanlage bekannt gegeben. Die neue SWT-6.0 wird mit Rotordurchmessern von 120 und 154 Metern angeboten und wurde speziell für den Offshore-Einsatz unter widrigen Bedingungen auf See entwickelt. Es handelt sich dabei um eine direkt angetriebene Turbine, die mit 50 Prozent weniger Komponenten auskommt als herkömmliche Windenergieanlagen mit Getriebe. Mit einem Gesamtgewicht von rund 350 Tonnen für Maschinenhaus und Rotor ist die SWT-6.0 die leichteste Anlage ihrer Klasse. Die Kombination aus robustem Design und niedrigem Gewicht senkt Infrastruktur-, Installations- und Wartungskosten