Internationale Energiespeicherkonferenz IRES 2012: Keine Energiewende ohne Energiespeicher Berlin Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Technik Veranstaltungen 16. November 2012 Werbung (WK-news) - Mit über 550 Teilnehmern aus Deutschland und 40 weiteren Ländern ist die 7. Internationale Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2012) zur größten Veranstaltung über die Lösung drängender Probleme rund um die Energiespeicherung geworden. Sie ist damit eines der weltweit wichtigsten „Branchentreffen“ für Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft. In der Fachwelt hat sich die IRES als zentraler Ort des Wissens- und Meinungsaustauschs über eine der Schlüsselfragen der künftigen Energieversorgung etabliert und knüpft somit an die erfolgreichen IRES-Konferenzen aus den Vorjahren an. Dieses internationale Forum rund um die Speichertechnologien wird von der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien, EUROSOLAR e.V., und
Bundestag: Strompreise werden wegen Offshore-Anlagen steigen Behörden-Mitteilungen 23. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Ausschuss für Wirtschaft und Technologie (Anhörung) - 22.10.2012 Berlin - Die Energiewirtschaft erwartet steigende Kosten für Stromverbraucher durch die geplante Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts. In einer Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie zu dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften (17/10754) erklärte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Montag, es werde „zwangsläufig zu Belastungen für die Stromkunden“ kommen. Auch nach Ansicht des Übertragungsnetzbetreibers TenneT wird es „teurer für die Konsumenten“. Der Gesetzentwurf sieht eine Haftung der Netzbetreiber vor, wenn die Offshore-Anlagen nicht rechtzeitig angeschlossen werden können. Die Haftung tritt bereits bei einfacher Fahrlässigkeit
Höhn fordert Rücknahme von Privilegien für die Wirtschaft beim EEG News allgemein 20. Oktober 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - Interview mit der Wochenzeitung "Das Parlament" Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag: 22. Oktober 2012) (bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung) Um die Öko-Umlage für Strom zu senken, haben die Grünen die Rücknahme von Ausnahmeregelungen für energieintensive Betriebe im Rahmen des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) gefordert. „Wir sagen, dass man vier Milliarden Euro im EEG einsparen kann. Das wäre umgerechnet auf die EEG-Umlage ein Cent weniger“, sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Bärbel Höhn, im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag 22. Oktober 2012). Gleichzeitig erklärte sie, dass die Grünen die