juwi-Gruppe mit positivem Jahresergebnis und Umsatzplus im Jahr 2015 Solarenergie Windenergie 4. Juli 2016 Werbung Nach Neuausrichtung steigert der Wörrstädter Spezialist für erneuerbare Energien seinen Umsatz gegenüber 2014 um rund 15 Prozent auf 575 Millionen Euro. (WK-intern) - Die Rückkehr zu den schwarzen Zahlen ist geschafft! Nach zwei verlustreichen Jahren und einer umfangreichen Neuausrichtung in den Jahren 2013 und 2014 kann die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) für das Jahr 2015 nun ein positives Jahresergebnis vermelden. Bei einem Umsatz von 575 Mio. Euro (2014: 505 Mio. Euro) betrug der Jahresüberschuss rund 2,3 Mio. Euro (2014: minus 112 Mio. Euro). „Wenn man bedenkt, mit welcher Ausgangslage wir Anfang 2015 gestartet sind, so ist das ein hervorragendes Ergebnis“, betont juwi-Finanzvorstand Marcus
Karl-Ludwig Kley neuer Aufsichtsratsvorsitzender der E.ON SE Mitteilungen 10. Juni 2016 Werbung Werner Wenning ist auf eigenen Wunsch aus dem Ausichtsrat ausgeschieden Hauptversammlung wählt fünf neue Aufsichtsratsmitglieder Vorübergehende Erweiterung auf 18 Mitglieder: Viel Erfahrung und Kompetenz für die Zukunft von E.ON (WK-intern) - Karl-Ludwig Kley ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der E.ON SE. Die Hauptversammlung bestellte den früheren CEO der Merck KGaA heute in den Aufsichtsrat, der ihn anschließend zu seinem Vorsitzenden wählte. Kley folgt Werner Wenning, der sein Mandat auf eigenen Wunsch niederlegelegt hat. Er gehörte dem Aufsichtsrat seit April 2008 an und führte das Gremium seit Mai 2011. „Werner Wenning hat die Entwicklung von E.ON in einer Zeit besonderer Herausforderungen und großen Umbruchs in der
Aktionäre stimmen mit überwältigender Mehrheit für die Aufspaltung von E.ON Aktuelles Mitteilungen 9. Juni 2016 Werbung 99,68 Prozent Zustimmung: Aktionäre geben mit überwältigender Mehrheit grünes Licht für die neue E.ON (WK-intern) - Abspaltung des traditionellen Energiegeschäfts in die neue, eigenständige Gesellschaft Uniper beschlossen Vorstand und Aufsichtsrat mit über 99 Prozent entlastet Dividendenvorschlag in Höhe von 50 Eurocent pro Aktie angenommen Neues, transparentes Vergütungssystem koppelt Vorstandsbezüge stärker an nachhaltige Unternehmensentwicklung Die Aktionäre der E.ON SE haben auf der ordentlichen Hauptversammlung des Unternehmens in Essen mit 99,68 Prozent des vertretenen Grundkapitals der Abspaltung einer Mehrheitsbeteiligung an der Uniper in Höhe von 53,35 Prozent an die Aktionäre der E.ON SE zugestimmt. Mit dieser deutlichen Entscheidung wird der Weg für die endgültige Umsetzung
Rittal macht sich fit für die Zukunft: Größte Investition in der Unternehmensgeschichte Mitteilungen Technik 26. Mai 201625. Mai 2016 Werbung Im Zuge der Neuausrichtung der Produktion in Deutschland haben Geschäftsleitung und Konzern-Betriebsrat von Rittal einen Interessenausgleich geschlossen. (WK-intern) - Nach den Plänen des Unternehmens werden vier Werke bis 2018 schrittweise geschlossen, zwei erweitert und ein komplett neues Werk in Haiger gebaut. Für die Neuausrichtung der Produktion investiert das Familienunternehmen in den nächsten Jahren 250 Millionen Euro in die Region – und macht sich fit für die Zukunft. Die Verhandlungen zwischen Unternehmensleitung und Konzern-Betriebsrat von Rittal über einen Interessenausgleich sind erfolgreich abgeschlossen: Mit der Neuausrichtung der Rittal Produktion in Deutschland werden bis 2018 die Werke Burbach, Wissenbach, Rennerod und Herborn schrittweise geschlossen. In Haiger
Schaeffler schließt Börsengang ab Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 9. Oktober 2015 Werbung Die Schaeffler AG hat ihren Börsengang erfolgreich abgeschlossen. Ausgabepreis bei 12,50 Euro pro Aktie Gesamtvolumen des Börsengangs beträgt 938 Millionen Euro Großes Interesse von institutionellen Investoren Erstnotiz am 9. Oktober 2015 an der Frankfurter Wertpapierbörse (WK-intern) - Insgesamt wurden 75 Millionen Stück Vorzugsaktien bei institutionellen Investoren platziert. Hiervon stammen 66 Millionen Aktien aus einer Kapitalerhöhung der Schaeffler AG und 9 Millionen Aktien aus dem Bestand der Schaeffler Verwaltungs GmbH. Der Platzierungspreis der im Rahmen des Börsengangs angebotenen Aktien wurde auf 12,50 Euro je Aktie festgelegt. Die Bruttoerlöse der Platzierung liegen bei rund 938 Millionen Euro. Das Orderbuch war mehrfach überzeichnet. „Wir sind sehr zufrieden, dass wir in dem
ENERCON empfängt EU-Kommissar Maroš Šefčovič Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2015 Werbung „Erneuerbare bei Energieunion besser berücksichtigen" (WK-intern) - Die Erneuerbaren Energien werden bei der von der EU-Kommission geplanten Energieunion eine wesentliche Rolle übernehmen müssen, wenn man die nachhaltige Energieversorgung in den Vordergrund stellen möchte. Darauf wies ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig beim Treffen mit EU-Kommissar Maroš Šefčovič am Freitag (29. Mai) in Emden hin. „Speziell die Onshore-Windenergie kann als heimische Energieform helfen, Europas Unabhängigkeit von teuren Energieimporten zu verbessern“, betonte Kettwig beim gemeinsamen Rundgang durch die Produktion von WEC Turmbau. Das Werk fertigt exklusiv Betonturmsegmente für ENERCON Windenergieanlagen. ENERCON begrüße grundsätzlich die Idee einer Energieunion, sagte Kettwig. Allerdings werde die Rolle der Erneuerbaren bei den vorliegenden
SINGULUS TECHNOLOGIES schafft Grundlage für strategische Neuausrichtung Solarenergie 27. April 2015 Werbung Geplante Kapitalmaßnahmen ermöglichen nachhaltig tragfähige Finanzierungs- und Kapitalstruktur (WK-intern) - Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (SINGULUS TECHNOLOGIES) forciert die strategische Neuausrichtung der Gesellschaft und plant damit verbunden eine Neuordnung der Kapitalstruktur. Dies geht aus der heute veröffentlichten Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am 9. Juni 2015 hervor. Das Unternehmen hatte am 31. März 2015 mit der Vorlage des Jahresabschlusses über die Ergebnisse des vergangenen Geschäftsjahres 2014 berichtet. Demnach hatte die Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Nettoverlust in Höhe von -51,6 Mio. Euro zu verzeichnen, der folglich das Eigenkapital auf Konzernebene zum Jahresende auf 20,1 Mio. Euro gemindert hat. Wesentliche Gründe für diese Entwicklung waren erhebliche
Nordex hat große Ziele für 2017 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. September 2014 Werbung Nordex will sein Ergebnis bis 2017 deutlich verbessern EBIT-Marge soll bis 2017 auf 7-8% steigen Moderates Wachstum auf EUR 2 Mrd. Stromgestehungskosten zweistellig reduzieren Neue interne Prozesse sollen Aufwand senken Hamburg - Die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) hat sich neue finanzielle Ziele gesetzt: Wie der Vorstand auf seinem Investorentag in Hamburg mitgeteilt hat, will der Konzern bis zum Jahr 2017 ein Umsatzniveau von EUR 2 Mrd. erreichen (2013: EUR 1,4 Mrd.) und das operative Ergebnis deutlich auf eine EBIT-Marge von 7-8 Prozent erhöhen (2013: 3,0%). (WK-intern) - „Unser Fokus für die nächste Periode liegt ganz klar auf der Verbesserung der Profitabilität. In der zurückliegenden Neuausrichtung ist Nordex
Mit der Windkraft auf neuen Wegen – über Ländergrenzen hinweg Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2014 Werbung OSTWIND AG erweitert ihren Vorstand und will internationale Identität der Unternehmensgruppe stärken Regensburg/Straßburg/Prag - Anlässlich der bevorstehenden WindEnergy 2014 in Hamburg, der neuen Leitmesse der Windbranche in Deutschland, hat die in Regensburg, Straßburg und Prag ansässige OSTWIND-Gruppe eine Erweiterung des Vorstands ihrer als Holding fungierenden OSTWIND AG bekanntgegeben. (WK-intern) - Zu den bisherigen Vorstandsmitgliedern Gisela Wendling-Lenz und Ulrich Lenz, die OSTWIND vor über 20 Jahren ins Leben gerufen haben, stoßen Fabien Kayser aus Frankreich und Bernd Kiermeier aus Deutschland hinzu. "Wir möchten die internationale Identität der Unternehmensgruppe stärken und unserer Firmenfamilie ein klarer europäisch geprägtes Profil verleihen", begründeten Gisela Wendling-Lenz und Ulrich Lenz
Kurzinterview: juwi hat sich neu aufgestellt Mitteilungen Solarenergie Windenergie 29. Juli 2014 Werbung Zuletzt hatten wir Sie über die aktuellen Pläne zur Neuausrichtung der juwi-Gruppe informiert. Im Kurzinterview beantworten die beiden juwi-Gründer nun einige zentrale Fragen zum Thema. (WK-intern) - juwi-Gründer Fred Jung und Matthias Willenbacher Was bedeutet die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) für juwi? Für die kommenden Jahre gibt es mit dem neuen EEG endlich wieder Planungssicherheit. Mittelfristig werden erneuerbare Energien günstiger sein als konventionelle Energien. Auch in Deutschland wird die Bedeutung des Klimaschutzes wieder zunehmen und die Einsicht der Politik in den schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien zurückkehren. Immerhin sind allein im Stromsektor noch rund 75 Prozent des Markts umzuwandeln. Die juwi-Gruppe ist mit ihren Produkten
enercity Report 2013 veröffentlicht Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 1. April 2014 Werbung „Energie neu denken“ ist der Titel des enercity Report 2013. In dem Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht sind wesentliche Informationen über das vergangene Geschäftsjahr und die Entwicklung von enercity zusammen gefasst. (WK-intern) - Die Druckfassung des Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichts der Stadtwerke Hannover AG ist ab sofort erhältlich. Das vergangene Jahr war geprägt von weiterhin schwierigen Bedingungen auf dem Energiemarkt, ständig zunehmenden Regulierungseingriffen und einer anhaltenden Debatte zur Neuausrichtung der Energiewende. enercity ist es trotz der anspruchsvollen Situation gelungen, sich operativ und strategisch erfolgreich zu positionieren und den Ausbau zukunftsfähiger Geschäftsfelder weiter voranzubringen. Einen immer bedeutenderen Beitrag zum Geschäftsergebnis leisten die Contracting-Beteiligungen von enercity. Im Juni wurde
Nordex strebt in 2014 neues Rekordniveau an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2014 Werbung Nordex will in 2014 weiter wachsen und sein Ergebnis verbessern Vorstand bestätigt Sprung in die Gewinnzone Positiver freier Cashflow von EUR 23,8 Mio. Marktanteil in Kernregion EMEA auf rund 11% verdoppelt Ausblick 2014: Umsatz soll auf bis zu EUR 1,5 Mrd. steigen und EBIT-Marge auf 3,5 bis 4,5% Hamburg - Auf Basis des jetzt vorliegenden geprüften Konzernabschlusses bestätigt Nordex (ISIN: DE000A0D6554) seine im Februar gemeldeten Eckdaten zum Geschäftsjahr 2013. (WK-intern) - Danach ist die Unternehmensgruppe im Umsatz um rund 33 Prozent auf EUR 1.429,3 Mio. (Vorjahr: EUR 1.075,3 Mio.) gewachsen und hat seine Umsatzrendite auf 3,1 Prozent erhöht. Der Konzerngewinn nach Zinsen und Steuern erreichte EUR