Neuausrichtung: ENERCON hilft nicht nur anderen nachhaltiger zu werden Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 1. September 2020 Werbung Windkraftanlagenhersteller ENERCON veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht (WK-intern) - Bericht dokumentiert ENERCONs fortwährenden Beitrag zum nachhaltigen unternehmerischen Handeln Die Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts ist ein elementarer Meilenstein in der Neuausrichtung ENERCONs. Seit Jahrzehnten ist es ENERCONs Anspruch, innovative und effiziente Produkte für eine nachhaltige Energiewende bereitzustellen. Damit haben wir von Beginn an einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet. Mit dem Sustainability Report wurde eine umfassende Übersicht über ENERCONs fortwährende Bemühungen zum Thema Nachhaltigkeit für unsere Kunden, Partner, Verbände und politischen Akteuren sowie für unsere Mitarbeiter und Interessierte geschaffen. Darüber hinaus begegnen wir mit dem Sustainability Report den umfangreichen und steigenden Anforderungen unserer Stakeholder nach einer transparenten Kommunikation unseres
Ørsted rangiert in der Liste der globalen Top 20 von Harvard Business Review Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2019 Werbung Eine Studie, die kürzlich im Harvard Business Review (HBR) veröffentlicht wurde, zeigt, dass Ørsted zu den 20 Unternehmen der Welt gehört, die im letzten Jahrzehnt ihre Kerngeschäfte am besten transformiert haben. (WK-intern) - Ørsted ranks in Harvard Business Review's list of global top 20 A study recently published in the Harvard Business Review (HBR) shows that Ørsted is among the 20 companies in the world that have been best at transforming their core businesses over the past decade. Ørsted is ranked seventh on the HBR list referred to as 'the Top 20 Business Transformations of the Last Decade': it's the only energy company
Aufsichtsrat von PNE AG hält an Markus Lesser als CEO und Jörg Klowat als CFO fest Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2019 Werbung PNE AG: Markus Lesser (CEO) und Jörg Klowat (CFO) erneut als Vorstände bestellt Kontinuität im Vorstand gewährleistet Strategische Neuausrichtung wird fortgesetzt (WK-intern) - Cuxhaven – Der Aufsichtsrat der PNE AG hat beschlossen, den Vorstandsvorsitzenden Markus Lesser und den Finanzvorstand Jörg Klowat für jeweils weitere vier Jahre zum Vorstand zu bestellen. „Damit stellen wir die Kontinuität in der Vorstandsarbeit sicher. Sowohl Markus Lesser als auch Jörg Klowat haben sich nach Einschätzung des Aufsichtsrates während ihrer bisherigen Tätigkeit im Vorstand der PNE AG engagiert für die Weiterentwicklung des Unternehmens eingesetzt. Die strategische Neuausrichtung zu einem Clean Energy Solution Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie,
Neuausrichtung von ABB zum Technologieführer für digitale Industrien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 17. Dezember 2018 Werbung Fundamentale Massnahmen zur Fokussierung und Vereinfachung des Geschäfts sowie zur Stärkung der Technologieführerschaft in digitalen Industrien (WK-intern) - Fokussierung des Portfolios auf digitale Industrien durch Verkauf von Stromnetze Verkauf von Stromnetze an Hitachi erweitert bestehende Partnerschaft und stärkt Stromnetze als weltweit führendes Infrastrukturunternehmen durch verbesserten Zugang zu Märkten und Finanzierung Unternehmenswert von 11 Milliarden US-Dollar für 100 Prozent von Stromnetze, entspricht einem EV/ operativen EBITA-Multiple von 11,2x[1] Realisierung des durch die Transformation von Stromnetze geschaffenen Wertes, Verdopplung der operativen EBITA-Marge seit 2014[2] ABB behält vorerst 19,9 Prozent der Anteile am herausgelösten Stromnetze-Geschäft, um Übergang sicherzustellen. ABB kann vereinbarte Ausstiegsoption für diese 19,9 Prozent
1.500 Meter Abstand: NRW-Kabinett verabschiedet Novelle des Windenergie-Erlasses Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2018 Werbung Minister Pinkwart: Wir stärken die kommunale Planungshoheit und sichern einen angemessenen Anwohner-, Landschafts- und Naturschutz (WK-intern) - Die Landesregierung hat die Novelle des Windenergie-Erlasses beschlossen. Zuvor hatte das Wirtschafts- und Energieministerium Fachbehörden, Landesbetriebe und Verbände angehört und ihre umfassenden Stellungnahmen ausgewertet. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie teilt mit: Die Landesregierung hat die Novelle des Windenergie-Erlasses beschlossen. Zuvor hatte das Wirtschafts- und Energieministerium Fachbehörden, Landesbetriebe und Verbände angehört und ihre umfassenden Stellungnahmen ausgewertet. „Ich bin froh, dass wir mit der Einbeziehung des Wissens und der Erfahrung der Praxis so vielfältigen Input bekommen haben. Dies trägt zur Qualität des Erlasses bei“, sagte Wirtschafts-
Schiffbau, Windenergie, Stahl und Eisen: DIHAG Gruppe stellt die Weichen für eine Neuausrichtung Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 28. Februar 2018 Werbung Neue Geschäftsführung für Dachgesellschaft DIHAG HOLDING mit den erfahrenen Unternehmensberatern Ralf Schmitz und Dr. Benno Hank (WK-intern) - Aktivitäten des Gießerei-Verbundes werden vor dem Hintergrund veränderter Marktbedingungen auf ihre Zukunftsperspektiven überprüft und gegebenenfalls neu ausgerichtet Die DIHAG Gruppe, einer der größten europäischen Gießerei-Gruppen, stellt die Weichen für die Zukunft. Mit Ralf Schmitz als CEO und Dr. Benno Hank als Finanzchef (CFO) wurde die Geschäftsführung der Dachgesellschaft DIHAG HOLDING GmbH in Essen mit zwei erfahrenen Unternehmensberatern besetzt. Ihr oberstes Ziel ist es, den im Privatbesitz befindlichen Unternehmensverbund auf neue Marktgegebenheiten auszurichten und damit einen nachhaltig profitablen Wachstumskurs zu ermöglichen. Die Bereiche Technik sowie Personal
Neuausrichtung der Energiewirtschaft – Sind wir auf dem richtigen Weg? Erneuerbare & Ökologie 26. Oktober 2017 Werbung Die Neuausrichtung der Energiewirtschaft stellt für Deutschland eine der größten Herausforderungen des neuen Jahrtausends dar. (WK-intern) - Gleichzeitig bieten sich aber Energiekonzernen und regionalen Versorgern weitreichende Chancen für neue Produkte und Dienstleistungen. Um über aktuelle Entwicklungen der Energiebranche zu diskutieren, laden die Unternehmensberatung Baringa Partners und die Anwaltskanzlei Norton Rose Fulbright am 16. November 2017 in Düsseldorf zu der Veranstaltung „Umsetzung der Energiewende – Sind wir auf dem richtigen Weg?“ ein. Die Energieexperten beider Häuser beleuchten unterschiedliche Aspekte zur Neuausrichtung der Energiewirtschaft. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Geschäftsführer, Fachverantwortliche und Entscheidungsträger bei Energiekonzernen und kommunalen Energieversorgern. Der Eintritt ist frei. Während der vierstündigen
Triodos Bank stellt Vorschläge für eine nachhaltigere Zukunft der Finanzwirtschaft vor News allgemein 29. September 201729. September 2017 Werbung Beim European Banking Summit 2017 des Europäischen Bankenverbandes (EBF) stellte Peter Blom, CEO der Triodos Bank und Vorsitzender der Global Alliance for Banking on Values (GABV), konkrete Vorschläge für ein nachhaltigeres Finanzwesen vor. (WK-intern) - Das White Paper “New Pathways – Building Blocks for a Sustainable Finance Future for Europe” beinhaltet Ideen, die eine Neuausrichtung des Finanzwesens und eine ausgewogenere Balance zwischen Wirtschaft, Mensch und Umwelt zum Ziel haben. Die Finanzwirtschaft hat einen enormen direkten und indirekten Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft. Mit der bewussten Steuerung von Geldströmen an Unternehmen und in bestimmte Sektoren beeinflusst die Finanzwirtschaft maßgeblich die gesamtwirtschaftliche Entwicklung sowie welche
Serviceanbieter Deutsche Windtechnik mit neuem Markenauftritt auf der Messe Husum Wind Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 201711. September 2017 Werbung Deutsche Windtechnik erneuert seinen Markenauftritt – Internationalisierung schreitet voran (WK-intern) - Einhergehend mit seiner zunehmenden Internationalisierung präsentiert sich der führende unabhängige Serviceanbieter Deutsche Windtechnik auf der Messe Husum Wind 2017 mit einem neuen Markenauftritt. Im Zentrum des Markenrelaunches stehen neben dem erneuerten Design inklusive neuem Markenzeichen insbesondere großformatige Fotos von Mitarbeitern der Deutschen Windtechnik in ihrem hoch spezialisierten Arbeitsumfeld. Der neue Markenauftritt ist nicht mit einer strategischen Neuausrichtung des Unternehmens verbunden. Vielmehr unterstreicht er die grundsätzliche Erneuerungskultur im Unternehmen und erleichtert den Wiedererkennungswert der Marke im internationalen Umfeld. „Seit ihrer Gründung hat die Deutsche Windtechnik ein beständiges Wachstum hingelegt – erst in Deutschland, später
Bilfinger trennt sich von seinen Aktivitäten im Offshore-Windgeschäft Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2016 Werbung Bilfinger verkauft Aktivitäten zur Fertigung und Installation von Offshore-Fundamenten (WK-intern) - Käufer der Fertigung ist die VTC-Gruppe München, Käufer der Installation die niederländische Van Oord Gruppe. Über die Höhe der Kaufpreise wurde Stillschweigen vereinbart. Bilfinger hatte im Rahmen der strategischen Neuausrichtung angekündigt, sein Portfolio zu überprüfen. „Im Zuge unserer Spezialisierung auf den Industriesektor gehören die Aktivitäten im Bereich Offshore-Windenergie nicht mehr zum Kerngeschäft“, so Axel Salzmann, Finanzvorstand der Bilfinger SE. „Daher trennen wir uns jetzt von unseren Geschäftsaktivitäten in der Fertigung und Installation von Offshore-Fundamenten.“ Die deutsche Industrieholding VTC, die mit 3.300 Mitarbeitern einen Umsatz von 600 Mio. € erwirtschaftet, übernimmt den Anteil von
E.ON plant Börsennotierung für abgespaltenen Uniper-Konzern Mitteilungen 28. Juli 2016 Werbung Börsennotierung von Uniper für September geplant - keine Klagen eingegangen (WK-intern) - E.ON kommt beim Spinoff und der Börsennotierung von Uniper weiterhin zügig und planmäßig voran: Es sind keine Klagen eingegangen während der einmonatigen Frist, innerhalb derer Aktionäre die Entscheidung der Hauptversammlung hätten anfechten können. Damit ist nun der Weg frei für die nächsten Schritte zur Börsennotierung von Uniper im September. Bei der E.ON-Hauptversammlung am 8. Juni hatten rund 99,7 Prozent der Aktionäre für die Abspaltung gestimmt. Johannes Teyssen, Vorstandsvorsitzender von E.ON: „Wir gehen jetzt davon aus, dass wir die Börsennotierung der Uniper SE im September realisieren können. Damit liegen wir voll im Plan.
1 Jahr PROKON eG: Auf dem Weg zum genossenschaftlichen Energiemanager Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juli 2016 Werbung Im zweiten Jahr ihres Bestehens will die PROKON eG ihre Neuausrichtung als genossenschaftlicher Energiemanager weiter vorantreiben. (WK-intern) - „Neben der Aufnahme neuer Mitglieder fokussieren wir uns verstärkt auf die Zusammenarbeit mit Genossenschaften und anderen Akteuren vor Ort , die die gleichen Ziele haben wie die PROKON eG und ihre bereits 38.000 Mitglieder: eine Energiewende in Bürgerhand und eine dezentrale Stromversorgung“, erklärte Vorstandsmitglied Heiko Wuttke anlässlich des einjährigen Jubiläums der Genossenschaft. Am 24. Juli 2015 war die PROKON eG ins Genossenschaftsregister eingetragen worden. „Regionalen Akteuren bieten wir die Möglichkeit, von den Stärken PROKONs in der Projektentwicklung und -realisierung sowie von unserer Erfahrung in