Leichtbau in der Windenergietechnik Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 26. Juli 2016 Werbung Innovations-Impulse auf der "EXPERIENCE COMPOSITES - powered by JEC Group" (WK-intern) - Schon heute preist das riesige CFK-Rotorblatt eines Windrades vor dem Gelände der Messe Augsburg ein Messe-Highlight dieses Jahres an. Die „EXPERIENCE COMPOSITES – powered by JEC group“ widmet auch dem Bereich der Faserverbund-Anwendungen in der Windenergie ein eigenes Schaufenster. Leichtbau und Faserverbundtechnologien machen Windenergiesysteme noch zukunftsfähiger und effizienter und helfen somit, Energiekosten zu senken. Die Windkraftindustrie ist für Composites-Materialien ein Wachstumsmarkt. Vom 21. bis zum 23. September stellen Netzwerke, Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen ihre aktuellen Projekte und Innovationen dem Fachpublikum aus aller Welt vor. Das Gemeinschaftsprojekt von Messe Augsburg, Carbon Composites
Maritimes Cluster Norddeutschland und seine vielfältigen Aufgaben Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2015 Werbung Mitgliedertreffen Maritimes Cluster Norddeutschland - Netzwerk für die Zukunft (WK-intern) - Maritime Interessen gemeinsam voranbringen Mit knapp 270 Mitgliedern aus den fünf nordischen Bundesländern gehört das Maritime Cluster Norddeutschland zu dem größten seiner Art. Gut die Hälfte der in diesem bundesweit einzigartigen Zusammenschluss vertretenen Unternehmen aus der maritimen Branche und Vertreter aus den Ministerien der angeschlossenen Länder kam jetzt in Hamburg zusammen. Im Speicher am Kaufhauskanal trafen sich Firmen aus dem Bereichen Werften, Zulieferer, Offshore und Meerestechnik. Alternative Energien, Forschung und zukunftsweisende Projekte standen im Mittelpunkt des Austausches. Die Umformierung des Clusters in eine andere Rechtsform war ein weiteres Thema, über dessen Wegbereitung
Offene Steuerungstechnik: Breites Portfolio an PROFINET-Komponenten News allgemein 14. August 201513. August 2015 Werbung Vorteile der EtherCAT Box für PROFINET nutzen (WK-intern) - Durch die Offenheit der PC-basierten Steuerungstechnik kann man von deren technologischen Vorteilen auch in Verbindung mit anderen Kommunikationsnetzen profitieren. So steht mit der neuen EtherCAT Box EP9300 ein Gateway zu PROFINET-RT-Netzwerken zur Verfügung. Hierdurch lässt sich das hoch leistungsfähige I/O-System der EtherCAT Box als durchgängige IP-67-Lösung auch im PROFINET-Umfeld einsetzen. Die IP-67-geschützte EtherCAT Box EP9300-0022 verbindet PROFINET-RT-Netzwerke mit den dezentral im Feld installierbaren EtherCAT-I/O-Modulen. Dies erweitert das übergeordnete Netzwerk – komplett schaltschranklos – um eine unterlagerte, extrem leistungsfähige und ultraschnelle I/O-Lösung. Dabei werden die Telegramme von PROFINET RT auf EtherCAT und umgekehrt umgesetzt, sodass sich
Netzwerke für die Energiewirtschaft mit null Wiederherstellungszeit Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 9. Mai 2015 Werbung Moxa präsentiert auf der CIRED 2015 in Lyon seine Lösungen für vielseitige, skalierbare Netzwerke in der Energiewirtschaft mit null Wiederherstellungszeit. (WK-intern) - Moxas PT-G503-PHR-PTP Series von Redundanz-Boxen (RedBox) sind IEC 62439-3-konform und optimal für den Einsatz in der Automatisierung elektrischer Umspannstationen sowie Systemen in der Prozessautomation geeignet, die null Wiederherstellungszeit erfordern. Die RedBox ist ein alles-in-einem PRP-/ HSR-Gerät, welches Gigabit Ethernet Support, Coupling und QuadBox unterstützt, für Netzwerke mit null Wiederherstellungszeit, die sich leicht verwalten und installieren lassen. Diese Vorteile ermöglichen effizientes Netzwerkmanagement und schnelle Fehlererkennung. Die PT-G503-PHR-PTP Series von Redundanz-Boxen sind IEC 62439-3-konform und optimal für den Einsatz in der Automatisierung elektrischer
Aus- und Weiterbildungsangebote in Offshore-Windenergiebranche Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Februar 2015 Werbung Neuer Online-Katalog informiert über Aus- und Weiterbildungsangebote in Offshore-Windenergiebranche (WK-intern) - Ein neuer Online-Katalog informiert ab sofort schnell und bequem über deutschlandweite Aus- und Weiterbildungs-angebote im Bereich der Offshore-Windenergie (www.offshore-stiftung.de/ausuweiterbildungsdatenbank) Damit gibt es erstmalig eine kompakte Übersicht deutschlandweiter Anbieter, in der direkt nach Angeboten gesucht werden kann. Die derzeit 42 Anbieter mit ihren insgesamt 272 Angeboten sind in einer Liste aufgeführt. Mittels entsprechender Filter kann die Suche eingegrenzt und präzisiert werden. Außerdem gibt es Informationen zu der Dauer, der Örtlichkeit und über die Anerkennung des Abschlusses. Zudem können weiterführende Links zu Netzwerken und Jobbörsen eingesehen und aufgerufen werden. Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE hat den Katalog
Viertes Experten-Treffen „Energiespeicher und -systeme“ am 19. Mai 2015 in Hannover Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 18. Februar 2015 Werbung Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Bundesverband Energiespeicher (BVES), Ernst & Young GmbH WPG u.v.a. diskutieren auf dem „Niedersächsischen Forum für Energiespeicher und -systeme“. (WK-intern) - Das Forum ist die Jahresveranstaltung der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen und versammelt rund 150 Vertreter aus Industrie, Wissenschaft, Politik und den Medien, um das Thema Energiespeicher und -systeme ganzheitlich zu diskutieren und sich über den aktuellen Status Quo sowie über zukünftige Projekte auszutauschen. Die ganztägige Vortragsreihe setzt sich aus thematisch gegliederten Redebeiträgen renommierter Experten der Energiebranche zusammen, darunter unter anderem: - Annegret-Cl. Agricola, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) „dena-Strategieplattformen – ein interdisziplinärer Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende“ - Urban Windelen,
Anmeldung zur Konferenzmesse Energy Storage Europe 2015 in Düsseldorf gestartet Mitteilungen Technik Veranstaltungen 17. Juni 2014 Werbung IRES 2015, Energy Storage Europe und Power to Gas-Konferenz schließen sich zu wichtigster europäischer Energiespeicher-Plattform zusammen Düsseldorf - Die Anmeldung für Aussteller und Sponsoren für die Energy Storage Europe (Conference & Expo) in Düsseldorf ist gestartet. Erstmals findet die Veranstaltung gemeinsam mit der Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) des Veranstalters EUROSOLAR / Weltrat WCRE und der Power to Gas-Konferenz des Veranstalters OTTI e. V. statt. Damit werden vom 9. bis 11. März 2015 die wichtigsten Veranstaltungen aus dem Energiespeicherbereich am Standort Düsseldorf zusammengeschlossen. Erwartet werden weit über 1.500 internationale Teilnehmer und fast 100 Aussteller in der begleitenden Fachmesse. „Der Markt für
Bioenergie made in Germany – DBFZ-Expertise stößt in China auf breites Interesse Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 30. Mai 2014 Werbung Auf einer einwöchigen Reise durch China konnte das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ), vertreten durch den wissenschaftlichen Geschäftsführer Prof. Dr. Michael Nelles, seine bestehenden Kontakte und Netzwerke weiter ausbauen. Es zeigte sich erneut, dass deutsche Expertise und gegenseitiger Wissenstransfer im Bereich der Bioenergieforschung im Reich der Mitte auf überaus breites Interesse stößt. Vor allem Technologie „Made in Germany“ steht im Fokus der chinesischen Bioenergie-Experten. (WK-intern) - Investitionen von umgerechnet ca. 50-60 Mio. Euro sollen allein an der renommierten China-Petroleum University (CUP) in Peking für den Bau eines Bioenergie-Technikums getätigt werden, das im Rahmen der Kooperation mit dem DBFZ bis Ende 2015 errichtet werden soll. Mit
Bürgerenergie-Akteure appellieren an Ministerpräsidenten: Energiewende braucht Bürgerbeteiligung Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 13. März 201412. März 2014 Werbung Vertreter der Bürgerenergiewende aus ganz Deutschland warnen anlässlich der Ministerpräsidentenkonferenz am 13. März 2014 in einem Offenen Brief an die Ministerpräsidenten der Länder: Die geplante EEG-Reform gefährdet die Bürgerbeteiligung an der Energiewende. (WK-intern) - Berlin/Hamburg – Ein breites Bündnis von 421 Unterzeichnern, die in 342 Bürgerenergie-Gesellschaften aktiv sind, warnt in einem Offenen Brief an die Ministerpräsidenten der Länder davor, die Bürgerbeteiligung am Ausbau der erneuerbaren Energien abzuwürgen. Die Vertreter von Energiegenossenschaften, regionalen Netzwerken sowie Betreiber von Bürgerenergieanlagen kritisieren die Pläne der Bundesregierung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Sie sehen die Gefahr, dass es in Zukunft für Bürger, Genossenschaften sowie kleine und mittlere
Online-Nutzern die Möglichkeit bieten, Umweltstrategien gemeinsam zu entwickeln Forschungs-Mitteilungen 4. November 2013 Werbung (WK-intern) - WEB-INTELLIGENZ GEGEN KLIMAWANDEL: EU-PROJEKT SENSIBILISIERT "CROWD" FÜR NACHHALTIGE LEBENSWEISE MODUL University Vienna, WWF Schweiz und NOAA für CO2-Reduktion Wien - Nicht Verbot & Vorschrift, sondern Impuls & Initiative könnten die Bevölkerung zukünftig zu einer nachhaltigen Lebensweise motivieren. Das ist das Ziel eines jetzt begonnenen EU-Projekts, in dem Tausende von Usern zur Entwicklung eines kollektiven Umweltbewusstseins animiert werden. Das Projekt eines prominenten internationalen Teams rund um die MODUL University Vienna entwickelt und nutzt neueste Web-Technologien. Eine Online-Plattform verwendet "Games with a Purpose", um Informationen zum Umweltverhalten weltweiter User zu erfassen, auszuwerten und zur Motivation für eine nachhaltigere Lebensweise zu nutzen. Einen besonderen
DLR: Bessere Windenergieanlagen durch Forschung im Verbund Bremen Forschungs-Mitteilungen Produkte Veranstaltungen Windenergie 26. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - DLR, ForWind und IWES gemeinsam auf der Bremer Windmesse Windforce Windenergieanlagen, die effizienter, kostengünstiger und leiser sind, erforschen das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen (ForWind) und das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Zukunft auch gemeinsam. So wollen sie die Kapazität im Bereich der Windenergieforschung steigern und die deutsche Windenergieindustrie im internationalen Wettbewerb unterstützen. Vom 26. bis 29. Juni 2012 stellen die drei Forschungseinrichtungen auf der Windforce in Bremen in Halle 5 gemeinsam aus. Bündeln von Kompetenzen und Netzwerken Die drei Forschungseinrichtungen bündeln die Kompetenzen von über 600 Wissenschaftlerinnen und
Belden präsentiert Switches der neuen RSP-Familie von Hirschmann™ Mitteilungen 13. Januar 2012 Werbung Redundanz ohne Unterbrechungszeiten. Belden hat sein Hirschmann™-Produktprogramm um die Ethernet-Switches der neuen RSP-Familie erweitert, die insbesondere für den Einsatz in der Feldebene von Netzwerken der Elektrizitätswirtschaft konzipiert sind. Sie können aber auch überall dort verwendet werden, wo eine unterbrechungsfreie Kommunikation erforderlich ist, beispielsweise im Maschinenbau oder bei Antrieben in der Produktion. Die lüfterlosen und extrem robusten Switches haben elf Ports, von denen drei mit SFP-Transceivern bestückt werden können. Diese Transceiver unterstützen Fast- (100 BASE-FX) oder – optional – Gigabit-Ethernet (100/1000 BASE-FX). Die anderen acht Ports können entweder für 100 BASE-TX oder eine Kombination aus vier SFP-Transceivern und vier TX-Ports genutzt werden.