Vorstoß zu erneuerbarer Energie in Deutschland: GE Vernova liefert netzstabilisierende Technologie für 50Hertz Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 5. Dezember 2024 Werbung GE Vernova schließt Vertrag mit 50Hertz Transmission GmbH zur Lieferung fortschrittlicher STATCOM-Technologie ab, die Deutschlands Übergang zu einer Zukunft mit erneuerbarer Energie unterstützt (WK-intern) - Die 300-Mvar-FACTSFLEX-GFM-Lösung mit Grid Forming Control wird die Netzstabilität und -belastbarkeit verbessern, da Deutschland mehr erneuerbare Energiequellen integriert STATCOM-Einheiten werden in wichtigen Umspannwerken in Deutschland eingesetzt, um die elektrische Infrastruktur des Landes weiter zu stärken und seine ehrgeizigen Energiewendeziele zu unterstützen GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute bekannt, dass es einen Vertrag von 50Hertz Transmission GmbH, einem der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber, zur Lieferung fortschrittlicher netzstabilisierender Technologie mit dem Ziel erhalten hat, die Zuverlässigkeit des deutschen Stromnetzes bei
Energierecht-Novelle – Was die neuen Regelungen bedeuten würden E-Mobilität Solarenergie Technik Verbraucherberatung 3. Dezember 20243. Dezember 2024 Werbung Zu den verbleibenden Vorhaben der Ampel zählt auch eine Reform des Energierechts. (WK-intern) - Darin finden sich Regelungen, die die Einspeisung von PV-Strom ins Netz optimieren sollen. Denn durch den Zubau von PV-Leistung kommen die Stromverteilnetze im Sommer immer häufiger an ihre Grenzen. Die Novelle beträfe vor allem die Vergütung neu installierter PV-Anlagen und sorgt für Irritationen bei denen, die sich für eine Anlage interessieren. Die Befürchtungen sind zumeist unbegründet. Ob die Novelle in der aktuellen Situation noch umgesetzt wird, ist mehr als fraglich. An einer Novelle des Energierechts, die unter anderem Änderungen am Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sowie dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) vorsieht,
Projektrechte im Bereich netzgebundener Batteriespeichersysteme werden hoch gehandelt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 12. November 2024 Werbung Capcora berät Terra One beim Verkauf eines 310 MW BESS-Portfolios in Deutschland an CCI (WK-intern) - Terra One Climate Solutions GmbH (Terra One), ein Pionier im Bereich netzgebundener Batteriespeichersysteme (BESS) in Deutschland, hat eine Vereinbarung über den Verkauf eines 310 MW Portfolios von Projektrechten für „stand alone“ Batteriespeicher in Deutschland an Castleton Commodities International LLC (CCI), einem globalen Energiehandelsunternehmen und Infrastrukturinvestor, bekannt gegeben. Capcora unterstützte den Verkäufer als exklusiver M&A-Berater bei dieser Transaktion. Die Transaktion stellt einen Meilenstein auf dem noch jungen BESS-Markt in Deutschland dar und zählt zu den ersten grenzüberschreitenden Transaktionen in diesem aufstrebenden Sektor. Das Portfolio umfasst 310 MW baureife und
Amprion erhält RGI Grid Award für weltweit zukunftsweisende Technologie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 6. November 2024 Werbung Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion wurde mit dem renommierten RGI Grid Award der Renewable Grid Initiative in der Kategorie „Technological Innovation & System Integration“ ausgezeichnet. (WK-intern) - Grund dafür ist die weltweit erste STATCOM-Anlage mit einer Leistung von 300 MVAr und netzbildender Regelung. Die Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Netzstabilität und die Integration erneuerbarer Energien dar. Um die Netzstabilität auch bei hoher Einspeisung von erneuerbaren Energien zu gewährleisten, sind zusätzliche Anlagen im Stromnetz erforderlich. Die von Amprion im Jahr 2023 in Betrieb genommene STATCOM-Anlage (Static Synchronous Compensator) in Opladen übernimmt die Spannungsregelung im Stromnetz und leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität. Dieses neuartige
Kyon Energy entwickelt sich zum Flexibilitätsanbieter: Milliardeninvestitionen in Großbatteriespeicher in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Technik 30. Oktober 2024 Werbung Das Projektentwicklungsunternehmen Kyon Energy, spezialisiert auf die Planung und Umsetzung von Großbatteriespeicherprojekten, stellt sich strategisch breiter auf und erweitert sein Geschäftsmodell. (WK-intern) - Neben der bisherigen Projektentwicklung und der Tätigkeit als EPCM (Engineering, Procurement, Construction und Management) wird Kyon Energy zukünftig auch als Betreiber von Großbatteriespeichern aktiv. Damit entwickelt sich das Unternehmen zu einem ganzheitlichen Flexibilitätsanbieter im Energiemarkt. Der neue Geschäftsbereich umfasst den Betrieb eigener Großbatteriespeicheranlagen, die eine entscheidende Rolle für die Netzstabilität und die Integration erneuerbarer Energien spielen. Durch den Einstieg in den Betrieb erweitert Kyon Energy nicht nur sein Serviceportfolio, sondern trägt aktiv zur Flexibilisierung des Strommarktes bei. Als Flexibilitätsanbieter kann das
GS Yuasa liefert 50 MWh-Energiespeichersystem nach Japan Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 10. Oktober 2024 Werbung Für die japanische Energiespeicheranlage Tsunokobaru wird GS Yuasa ein 50-MWh-Lithium-Ionen-Batteriespeichersystem liefern. (WK-intern) - Das von der Chiyoda Corporation für die Nijio Co., Ltd, einer Tochtergesellschaft der Tokyo Gas Co., Ltd, in Auftrag gegebene Projekt soll die Nutzung erneuerbarer Energien und die Netzstabilität erheblich optimieren. Baubeginn ist voraussichtlich im Mai 2025, die geplante Inbetriebnahme soll im Geschäftsjahr 2026 erfolgen. Die Tsunokobaru Power Storage Station, unterstützt von der Sustainable Open Innovation Initiative (SII), wird von GS Yuasa mit Container-Energiespeichersystemen (ESS) ausgestattet, in denen Lithium-Ionen-Batterien der Reihe LEPS-2-14 mit einer Leistung von 25 MW installiert werden. Ausschlaggebend für die Wahl dieses Systems sind die hohe Leistung und
Im Onshore-Windgebiet S-H startet eines der größten und fortschrittlichsten Batteriespeicherprojekte Deutschlands Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2024 Werbung Aquila Clean Energy EMEA startet in Schleswig-Holstein den Bau eines der größten und fortschrittlichsten Batteriespeicherprojekte Deutschlands Aquila Clean Energy EMEA setzt auf Zwei-Stunden-Batteriespeicher, optimiert für die Vermarktung an den Großhandelsmärkten und die Bereitstellung von Regelenergie für das Stromnetz Speicher sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende in der Region und die Integration Erneuerbarer Energien ins Stromnetz Batteriezellentechnologie ohne Kobalt und Nickel bietet nachhaltige Lösungen zur Sicherung der Netzstabilität und für den Ausbau Erneuerbarer Energien (WK-intern) - Aquila Clean Energy EMEA, die europäische Entwicklungsplattform für Erneuerbare Energien der Aquila Group, hat mit dem Bau für ein wegweisendes Batteriespeicherprojekt begonnen. Im Schleswig-Holsteinischen Ort Strübbel entsteht mit einer
GE Vernova baut zwei schlüsselfertige Synchronkondensatorstandorte zur Verbesserung der Netzstabilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 27. Juni 2024 Werbung GE Vernova baut zwei schlüsselfertige Synchronkondensatorstandorte zur Verbesserung der Netzstabilität im Norden des Bundesstaats New York. (WK-intern) - GE Vernova wurde beauftragt, Synchronkondensatoreinheiten und Generator-Aufwärtstransformatoren (GSU) für zwei Umspannwerke im Norden des Bundesstaats New York zu liefern und zu installieren. Die Synchronkondensatoreinheiten sollen dazu beitragen, das Netz zu stärken, was für die Integration erneuerbarer Energiequellen und den Übergang in eine kohlenstoffarme Zukunft von entscheidender Bedeutung ist. Der Vertrag ist Teil des Climate Leadership and Community Protection Act (CLCPA) von New York und unterstützt die Dekarbonisierungsziele New Yorks. CAMBRIDGE, Massachusetts – GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute bekannt, dass es von der Niederlassung von
TransnetBW & Octopus Energy wollen gemeinsam Flexibilität von Elektroautos für das Netz nutzbar machen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik 16. Juni 2024 Werbung TransnetBW und Octopus Energy starten innovatives Pilotprojekt: Flexibilität von Elektroautos für das Netz nutzbar machen Netzstabilität in Baden-Württemberg erhöhen Finanzieller Anreiz für Octopus Energy Kundinnen und Kunden Komplementären, marktbasierten Redispatch erproben (WK-intern) - Stuttgart/München. Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW und Octopus Energy starten ein gemeinsames Pilotprojekt zur Nutzung von Kleinstflexibilität aus batterieelektrischen Fahrzeugen (Battery Electric Vehicle - BEV). Ziel der Partner ist es, im Rahmen des OctoFlexBW genannten Projekts die Netzstabilität in Baden-Württemberg durch intelligentes Lademanagement der BEV zu erhöhen und den komplementären, marktbasierten Redispatch zu erproben. Die Idee dahinter ist einfach: Octopus Energy gibt an, welche Kapazität es bei hoher Netzauslastung bewegen kann. Bei Engpässen kann TransnetBW
Flexibles Wirkleistungs- und Blindleistungsmanagement für Windenergie- und Photovoltaikanlagen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 23. Mai 2024 Werbung Jetzt im Markt: Neuentwickelter Erzeugungsanlagen-Regler der energy grid service GmbH mit Zertifikat (WK-intern) - Jede Windenergie- und Photovoltaikanlage und jedes Blockheizkraftwerk muss am Netzverknüpfungspunkt regelbar sein, um Netzstabilität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Dies ist wichtig, da die fluktuierende Art der Erzeugung die Frequenz und die Spannung im Stromnetz beeinflussen kann. Der Netzbetreiber benötigt Echtzeit-Daten zur Leistungsabgabe, Spannung, Frequenz und zum Betriebszustand sowie Regelungsparameter zur Steuerung der Einspeiseleistung. Der Direktstromvermarkter spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem er den Strom an Börsen oder Endkunden verkauft, die Einspeisung optimiert und Anlagen zur Bereitstellung von Regelenergie nutzt. Zudem koordiniert er mit Netzbetreibern das Einspeisemanagement und übermittelt notwendige
Neue Maßstäbe für Lithium-Batterie-Langzeit-Energiespeicher Forschungs-Mitteilungen Technik 29. Januar 202429. Januar 2024 Werbung Im Rahmen der weltweiten Verpflichtung zu Kohlenstoffspitzen und Kohlenstoffneutralität ist die Nachfrage nach groß angelegten Langzeit-Energiespeichern stärker geworden. (WK-intern) - EVE Energy hat seine CTT-Technologie bereits im Oktober 2022 vorgestellt und gehört zu den Pionieren auf dem Gebiet der Lithium-Batterie-Langzeit-Energiespeicherung. Wie gelingt der Durchbruch bei der Energiespeicherung in Lithium-Batterien mit langer Lebensdauer? Am 25. Januar 2024 veranstaltete EVE Energy eine Online-Veröffentlichungskonferenz für seine Mr.-Flaggschiff-Serie mit dem Thema „Zuverlässige Energiespeicherung mit den großen Batterien von EVE Energy" und enthüllte seine Mr.-Big-Batteriezelle und sein Mr.-Giant-System. Die Batteriezelle Mr. Big hat eine hohe Kapazität von bis zu 628Ah und nutzt die High-Speed-Stacking-Technologie der dritten Generation, die eine
Was tun, wenn die Biogasvergütung ausläuft? Bioenergie Solarenergie 11. Dezember 2023 Werbung Wie kann der Betrieb einer Biogasanlage über die Dauer der EEG-Vergütung hinaus gesichert werden? (WK-intern) - Antworten geben die Spezialisten der greenValue GmbH aus Nürnberg. Sie beschäftigen sich mit neuen technischen Anforderungen für Bestandsanlagen und den individuellen wirtschaftlichen Chancen gleichermaßen. Die Biogasbranche befindet sich gerade jetzt in besonders turbulenten Zeiten. Das Interesse und die Nachfrage sind groß, doch die Auflagen und Genehmigungsprozesse werden immer komplexer. Dies ist mit ein Grund dafür, dass der Ausbau seit Jahren stagniert. Dabei ist es gerade das Biogas, als grundlastfähige erneuerbare Ressource, die die schwankende Verfügbarkeit von Energieträgern wie Sonne und Wind ausgleichen kann und zur Netzstabilität beiträgt. Für