Hauptversammlung: ANDRITZ beendet plangemäß Aktienrückkauf Bioenergie Mitteilungen News allgemein Technik 4. Februar 20204. Februar 2020 Werbung EANS-Kapitalmarktinformation: Andritz AG - Bekanntgaben zu Rückkaufprogrammen (Artikel 5 MAR) (WK-intern) - Der Vorstand der ANDRITZ AG hat am 1. Juli 2019 beschlossen, auf Inhaber lautende Stückaktien der ANDRITZ AG zu erwerben. Grundlage ist die Ermächtigung in der 111. ordentlichen Hauptversammlung der ANDRITZ AG vom 23. März 2018 (gemäß § 65 Abs. 1 Z 8 AktG). Diese wurde am 26. März 2018 über ein elektronisch betriebenes Informationssystem veröffentlicht. Der Beschluss sieht vor, vom 2. August 2019 bis zum 3. Februar 2020 bis zu 1.000.000 Stück Aktien - das entspricht einem Anteil am stimmberechtigten Grundkapital der ANDRITZ AG von 0,96% - zu erwerben. Niedrigster Gegenwert:
Siemens Gamesa veröffentlicht Geschäftszahlen fürs erste Quatal 2020 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Februar 2020 Werbung Die starke Geschäftsentwicklung von Siemens Gamesa im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020 bestätigt die langfristigen Aussichten Siemens Gamesa’s strong commercial performance in Q1 FY2020 reaffirms long-term prospects The change of model towards clean energy accelerated commercial activity, as strong order intake in Q1 FY 2020 (+82% YoY) boosted the order book to €28,089m Sales stood at €2,001m and the balance sheet remains sound, with €175m in net cash Despite good long-term prospects, the complex situation in the industry and extraordinary costs in executing five onshore projects located in Northern Europe had a negative impact on profitability (WK-intern) - Rising demand for wind power as a
Deutschland soll zu führendem Standort für nachhaltige Finanzen werden Behörden-Mitteilungen Ökologie 7. Juni 2019 Werbung Beirat für „Sustainable Finance“ nimmt seine Arbeit auf (WK-intern) - Die Bundesregierung hat heute einen Beirat für „Sustainable Finance“ eingesetzt. Der Beirat soll die Bundesregierung bei der Ausarbeitung und Umsetzung ihrer Sustainable Finance-Strategie beraten, bestehende Expertise bündeln und den Dialog zwischen den relevanten Akteuren fördern. Unter Sustainable Finance (nachhaltige Finanzen) versteht die Bundesregierung die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei Entscheidungen der Finanzmarktakteure. Das Gremium setzt sich zusammen aus Vertreter*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft sowie verschiedener Bundesressorts. Um nachhaltiges Handeln im Finanzsektor zu stärken, wird derzeit auf Initiative des Bundesfinanz- und des Bundesumweltministeriums sowie in enger Abstimmung mit dem Bundeswirtschaftsministerium eine Sustainable Finance Strategie für
Vestas erweitert die globale Flotte von Vestas-Turbinen der IKEA Group, um den Anlagenwert zu maximieren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2018 Werbung Mit den leistungssteigernden PowerPlus®-Produkten von Vestas wird Vestas das globale Portfolio von Vestas-Turbinen für die globale IKEA-Gruppe auf 316 MW aufstocken, um den Wert ihrer Windenergieanlagen zu maximieren. (WK-intern) - Die Upgrades erstrecken sich auf sechs verschiedene Vestas-Turbinentypen und sollen durchschnittlich 1,5 Prozent zusätzliche Energie erzeugen, die auf insgesamt 13,5 GWh pro Jahr geschätzt wird. Vestas Wind Systems - Vestas upgrades IKEA Group’s global fleet of Vestas turbines to maximise asset value Leveraging Vestas’ performance improving PowerPlus® products, Vestas will upgrade long-time customer IKEA Group’s global portfolio of Vestas turbines, equalling 316 MW, to maximise the value of their wind energy assets. The upgrades
NABU: Das Sondierungs-Papier ist noch nicht der große Wurf Ökologie 13. Januar 2018 Werbung Statement von NABU-Präsident Olaf Tschimpke zum Sondierungs-Beschluss von SPD und Union (WK-intern) - Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche von Union und SPD kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Das Sondierungs-Papier ist noch nicht der große Wurf. Bei der Naturschutz- und Umweltpolitik muss erheblich nachgebessert werden. Im Beschluss sind noch viele Formelkompromisse enthalten, die nicht deutlich machen, wohin die Reise führt. So ist unklar, wo es in der EU-Agrarpolitik hingehen soll und wie das Klimaziel 2020 erreicht werden soll. Deutschland hat sich zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der UN verpflichtet, hierzu bleibt das Sondierungsergebnis blass. Das Leitbild für den Koalitionsvertrag muss aber das klare Bekenntnis zu den UN-Nachhaltigkeitszielen
Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern handelspolitisches Umsteuern von neuer Bundesregierung Ökologie Verbraucherberatung 1. November 2017 Werbung Einen Tag vor den Sondierungsgesprächen zum Thema Handel stellen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), der Deutsche Kulturrat, Transparency International Deutschland und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gemeinsam das Positionspapier "Alternative Handelspolitik" zur Debatte um eine künftige Handelspolitik vor, das auch von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, dem Deutschen Naturschutzring (DNR) und der Akademie der Künste (AdK) mitgetragen wird. (WK-intern) - "Wir fordern von der neuen Bundesregierung ein Umsteuern in der internationalen Handelspolitik. Handel und Handelsliberalisierungen sind kein Wert an sich, sie müssen den Menschen und ihren Lebensbedingungen dienen", fasst Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND, die übereinstimmende
IMO leistet in der internationalen Seeschifffahrt nachhaltiges Wirtschaftswachstum Ökologie 28. September 2017 Werbung BSH-Präsidentin: „IMO leistet in der internationalen Seeschifffahrt wichtige Beiträge für weltweites nachhaltiges Wirtschaftswachstum und verantwortungsvollen Umgang mit den Ozeanen“ (WK-intern) - Das hohe Engagement der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (International Maritime Organization – IMO), in der internationalen Seeschifffahrt weltweit die Balance zwischen wirtschaftlicher Nutzung und dem Schutz der Meere sicher zu stellen, begrüßt die Präsidentin des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und maritime Botschafterin der IMO für Deutschland, Monika Breuch-Moritz: „Hier wurde in den letzten Jahren Großartiges geleistet“. Anlässlich des Weltschifffahrtstages 2017, der am 28. September gefeiert wird, erläuterte IMO Generalsekretär Kitack Lim das diesjährige Motto „‘Connecting Ships, ports and people‘ – Schiffe,
Sechs Meilensteine für eine CO2-Wende bis 2020 Ökologie 29. Juni 2017 Werbung Die Welt braucht Hochgeschwindigkeits-Handeln, um den globalen Ausstoß von Treibhausgasen zu senken und unser Klima zu stabilisieren, erklären führende Experten. (WK-intern) - Wird das Verfeuern fossiler Brennstoffe rasch reduziert, können verheerende Hitze-Extreme und der Anstieg des Meeresspiegels wirksam begrenzt werden, schreiben die Autoren in einem Kommentar, der diese Woche in der renommierten wissenschaftlichen Zeitschrift Nature veröffentlicht wird. Wenige Tage vor dem G20-Gipfel der führenden Wirtschaftsmächte setzen die Experten sechs Meilensteine für eine saubere industrielle Revolution. Dieser Aufruf zu starken kurzfristigen Maßnahmen ist das Gegenstück zum langfristigen Ansatz des ‚Carbon Law‘, den einige der Autoren – darunter der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Hans
Hamburg: Bei ArcelorMittal werden demnächst drei Nordex-Anlagen Strom erzeugen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2017 Werbung Nachhaltigkeit: ArcelorMittal Germany berichtet auf neuem Online-Portal (WK-intern) - Ab sofort veröffentlicht ArcelorMittal im Internet Nachrichten und Hintergründe aus den deutschen Konzernstandorten zu den Themen Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung. Das Portal ist unter http://germany.arcelormittal.com/nachhaltigkeit zu erreichen. „Nachhaltigkeit bei Prozessen und Produkten ist ebenso wie soziales Engagement wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenspolitik und Zukunftsstrategie“, kommentiert Frank Schulz, CEO von ArcelorMittal Germany. Anhand von zehn Nachhaltigkeitszielen publiziert ArcelorMittal Germany jährlich einen Kurzbericht mit Leistungskennzahlen (nach GRI-G4-Standard), der auch auf dem neuen Online-Portal abrufbar ist. Zu den zehn Zielen gehören: 01 Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz 02 Produkte für nachhaltiges Leben 03 Produkte für nachhaltige Infrastruktur 04 Effiziente Nutzung von Ressourcen 05 Nachhaltig mit Wasser, Land
Emissionsgutschriften: Die Bundesregierung stellt erneut ihre Dienstreisen klimaneutral Behörden-Mitteilungen 20. Februar 2017 Werbung Die Bundesregierung reist weiterhin klimaneutral (WK-intern) - Anbieter von Klimaschutzprojekten aus der ganzen Welt können sich für das Kompensationsverfahren bewerben. Die Emissionen sollen über hochwertige Klimaschutzprojekte kompensiert werden. Dafür will die Bundesregierung für das Jahr 2015 insgesamt 203.630 Emissionsgutschriften kaufen und unwiderruflich stilllegen. Klimaschonendes Handeln - Vermeiden, Reduzieren, Kompensieren – hat damit auch für Dienstreisen weiterhin einen festen Platz. Bereits 2014 wurden über 100.000 Emissionsgutschriften erworben und stillgelegt. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: "Je weniger wir fliegen, desto besser für Umwelt und Klima. Wenn es sich aber nicht vermeiden lässt, dann hilft zumindest eine Kompensation der entstandenen CO2-Emissionen. Wir rufen daher abermals nationale und internationale
Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung: EineWelt – unsere Verantwortung Behörden-Mitteilungen Ökologie 11. Januar 2017 Werbung Trendwende für deutsche Nachhaltigkeitspolitik, Bundesregierung verabschiedet deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (WK-intern) - „EineWelt – unsere Verantwortung“- mit einem starken Signal für eine neue globale Verantwortung geht Deutschland in die Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen, die sich die Weltgemeinschaft 2015 gesetzt hat. Berlin - Nach der Verabschiedung der Nachhaltigkeitsstrategie im Bundeskabinett sagte Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: „Die neue Strategie ist eine Trendwende für die deutsche Nachhaltigkeitspolitik und damit für uns alle. Eine Welt ohne Hunger und der Schutz unserer Lebensgrundlagen sind dabei unser Ziel. Unser Handeln in Deutschland hat globale Auswirkungen. Mit der Nachhaltigkeitsstrategie übernimmt die Bundesregierung Verantwortung.
Unsere Welt bis 2030 beim Tag der offenen Tür im BMZ Behörden-Mitteilungen Ökologie 24. August 201623. August 2016 Werbung Tag der offenen Tür im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Berlin am 28. August 2016 (WK-intern) - Berlin – Internationale Musik und Tanz, ein von Kindern geschriebener Zukunftsvertrag und eine Koch-Show, die ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzt. Das erwartet die Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Mit über 40 Botschaften sowie 50 Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit sind zahlreiche Partner des BMZ vor Ort und präsentieren ihre Projekte und Initiativen. Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs), die die Vereinten Nationen vergangenes Jahr mit ihrer „Agenda 2030“