Bußgelder in Höhe von bis zu 50.000 Euro drohen Hausherstellern ohne Energieaudit Ökologie Technik Verbraucherberatung 15. Februar 2020 Werbung Best Practice: Energieaudit beim Fertighaushersteller (WK-intern) - Seit 2019 steht die Wiederholung des Energieaudits nach 16247-1 EDL-G an. Das erste verpflichtende Energieaudit mussten Unternehmen in 2015 nachweisen. Gemäß der Vier-Jahres-Pflicht müssen betroffene Unternehmen nun wieder ein Energieaudit nachweisen, sonst drohen Bußgelder in Höhe von bis zu 50.000 Euro. Die Streif Haus GmbH geht mit gutem Beispiel voran und hat ihr Energieaudit bereits erfolgreich abgeschlossen. Seit 90 Jahren und mit über 85.000 verwirklichten Eigenheimen gehört die Streif Haus GmbH zu den führenden Fertighausherstellern Deutschlands. Die STREIF-Häuser sind nicht von der Stange, sondern werden speziell für den Kunden „maßgeschneidert“ und gebaut. „Für uns als mittelständisches Unternehmen
Ørsted ist das nachhaltigste Unternehmen der Welt Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2020 Werbung Ørsted als weltweit nachhaltigstes Unternehmen ausgezeichnet (WK-intern) - Das Energieunternehmen Ørsted wurde heute als nachhaltigstes Unternehmen ausgezeichnet. Grundlage ist das Global 100 Ranking von Corporate Knights. Zu diesem Schluss kommt Corporate Knights in ihrem Global 100 Index für das Jahr 2020. Dafür analysierte das kanadische Medien- und Forschungsunternehmen die Nachhaltigkeitsbilanz von über 7.300 Unternehmen weltweit, mit jeweils einem Mindestumsatz von einer Milliarde US-Dollar. Ørsted ist das erste Energieunternehmen, das es auf den obersten Platz geschafft hat. Die Auszeichnung ist eine Anerkennung für die Bemühungen bei der grünen Transformation von Ørsteds Geschäftsfeldern über die letzten zehn Jahre. Weg von der Nutzung fossiler Energieträger, hin zur
Klimaschutz an Schulen – startet die Suche nach dem Energiesparmeister 2020 Behörden-Mitteilungen Ökologie 16. Januar 2020 Werbung Bewerbungen bis 31. März 2020 (WK-intern) - Verpackungsfreier Schulkiosk, Energie-Rallye durch das Schulhaus oder Upcycling-Projekt: Der Energiesparmeister-Wettbewerb sucht zum zwölften Mal die besten Klimaschutzprojekte an Schulen in ganz Deutschland. Der vom Bundesumweltministerium finanzierte Wettbewerb startet heute. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer aller Schultypen bis zum 31. März 2020 auf der Webseite des „Energiesparmeister-Wettbewerbs". Es werden Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro an Klimaschutzprojekte in Schulen vergeben. Bundesumweltministerin Svenja Schulze ist Schirmherrin des Wettbewerbs. Das in Sachen Kreativität, Nachhaltigkeit und Kommunikation überzeugendste Projekt aus jedem Bundesland gewinnt und erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro sowie eine Projektpatenschaft mit
Pro und Contra: Nachhaltige Energieversorgung von Unternehmen Erneuerbare & Ökologie 9. Januar 20209. Januar 2020 Werbung Der Begriff Nachhaltigkeit ist den meisten Deutschen längst ein Begriff. Doch das Thema spielt nicht nur im Bewusstsein der Bevölkerung eine immer größere Rolle, sondern auch auf Unternehmerseite. Aber warum kommt der Nachhaltigkeit inzwischen eine so große Bedeutung zu und warum ist die Energieversorgung in Unternehmen als zentraler Ausgangspunkt zu betrachten? Wie finden Unternehmer den richtigen Energieversorger und welche Fallstricke müssen bei der Wahl beachtet werden? Warum wird das Thema Nachhaltigkeit für immer mehr Unternehmen wichtiger? Immer mehr Verbrauchen achten darauf, inwiefern ein Unternehmen soziale Verantwortung übernimmt. Der Aspekt der Nachhaltigkeit beeinflusst inzwischen häufig die Kaufentscheidung vieler Kunden, dementsprechend ist für
Recyclingstandorte werden nachhaltiger mit CO2-neutralem, regionalem Ökostrom Erneuerbare & Ökologie Ökologie 8. Januar 2020 Werbung REL GmbH: Recyclingunternehmen stellt vier Standorte um auf intelligenten, klimaschonenden Ökostrom (WK-intern) - Recycling, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und passgenaue Lösungen für jedes Entsorgungsproblem sind die Kernkompetenzen der REL GmbH aus Heddesheim bei Mannheim. Das Unternehmen ist Entsorgungspartner für Privatkunden, Gewerbe und Industrie in der Rhein-Neckar-Metropolregion und entsorgt nach neuesten Standards das, was gemeinhin als Abfall bezeichnet wird. Jetzt hat das Unternehmen seine Stromversorgung mit einem neuen Tarif auf 100 Prozent Ökostrom umgestellt und kann sich durch diesen besonderen Tarif langfristig sogar selbst mit Grünstrom aus eigener Produktion versorgen. Wer sich professionell mit den Ausscheidungen der modernen Wegwerfgesellschaft auseinandersetzt, entwickelt einen präzisen Blick für Umweltbelastungen. Da
Spezialmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 6. Januar 2020 Werbung MSR-Spezialmesse für Prozess- und Fabrikautomation in Frankfurt am Main (WK-intern) - Die MEORGA veranstaltet am 25. März 2020 in der Frankfurter Jahrhunderthalle eine Spezialmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik. 150 Fachfirmen, darunter die Marktführer der Branche, zeigen von 08:00 bis 16:00 Uhr Geräte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends im Bereich der Prozess- und Fabrikautomation. 36 begleitende Fachvorträge informieren den Besucher umfassend. Die Messe wendet sich an Fachleute und Entscheidungsträger, die in ihren Unternehmen für die Optimierung der Geschäfts- und Produktionsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette verantwortlich sind. Der Eintritt zur Messe und die Teilnahme an den Fachvorträgen sind
Vestas will bis 2030 klimaneutral werden Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2020 Werbung Unsere Fabriken und Büros werden seit 2013 zu 100 Prozent mit erneuerbarem Strom versorgt. Vestas verpflichtet sich außerdem, die CO2-Emissionen aus unserer Lieferkette bis 2030 um 45 Prozent pro MWh zu reduzieren. (WK-intern) - Vestas to become carbon-neutral by 2030 For Vestas, the reality of the climate crisis is at the centre of our business. In more than 40 years of pioneering and leading the wind energy industry, Vestas has worked with customers to reduce greenhouse gas emissions by driving the transition to replace carbon-based energy generation with renewable energy. Now, Vestas is excited to announce it will be a carbon-neutral company by no
Vorreiter: Quantron mit Hybrid-Antrieb auf Basis des IVECO Daily preislich und technisch derzeit konkurrenzlos E-Mobilität Ökologie Technik 7. Dezember 2019 Werbung Das Innovationsunternehmen rüstet 3,49 Tonner – 7,2 Tonner auf Basis des IVECO Daily europaweit zu unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis um! (WK-intern) - Quantron liefert eine Hybrid-Variante auf Basis des IVECO Daily, die auch Handwerksbetrieben, Paketdienstleistern und Unternehmen in der Lebensmittel-Distribution einen emissionsfreien Einsatz vor Ort mit kleineren Nutzfahrzeugen ermöglicht. Dabei bietet das Innovationsunternehmen aus Augsburg nicht nur Neufahrzeuge, sondern rüstet auch bereits bestehende, im Einsatz befindliche, IVECO Daily Modelle um. Das E-Nutzfahrzeugsortiment in diesem Segment reicht hier von 3,49 bis 7,2 Tonnen Gesamtgewicht und umfasst neben der Hybrid-Variante auch Nachrüstungen auf rein elektrischen Antrieb. Dabei werden sowohl der 3,49 Tonner als auch der 7,2 Tonner
Quantron AG rüstet schwere Nutzfahrzeuge von Diesel auf E-Motoren um E-Mobilität Neue Ideen ! Ökologie 19. November 2019 Werbung Quantron macht Deutschland CO2-frei (WK-intern) - Was bei anderen noch Zukunftsmusik ist, setzt das Innovationsunternehmen schon heute um Berechnungen zufolge waren im Jahr 2016 schwere Nutzfahrzeuge für 27 Prozent der CO2-Emissionen im Straßenverkehr verantwortlich - und der Einsatz solcher Fahrzeuge wächst mit der Wirtschaftsleistung in jedem Jahr weiter(1). Diesem weitreichenden Problem setzt der Unternehmensgründer und Vorstand Andreas Haller mit der Quantron AG ein innovatives Konzept für die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen entgegen und nimmt damit eine absolute Vorreiterrolle ein. Mit kürzesten Umrüstzeiten, beginnend ab drei Monaten, können so unter anderem Abfallsammelfahrzeuge, unterschiedlichste Nutzfahrzeug-Kombinationen oder Busse, je nach Konfiguration, von Diesel auf E-Motoren umgerüstet werden
Siemens verbessert Effizienz durch innovative Antriebslösung für die Papierproduktion Mitteilungen Ökologie Technik 19. November 2019 Werbung Ganzheitliches Energiekonzept verbessert Effizienz von Papierfabriken in Deutschland Maximierung der Leistungsfähigkeit und Effizienz durch innovative Antriebslösung für die Papierproduktion Drei Kraftwerke werden mit modernstem Siemens-Equipment ausgestattet (WK-intern) - Die steigende Nachfrage im Bereich Verpackung und Zellstoff in der Papierindustrie wird von etlichen Herausforderungen wie schwankenden Kosten für Energie und Rohstoffe begleitet. Energieeffiziente Konzepte von Siemens helfen der Papierindustrie, neue globale Standards hinsichtlich Effizienz, Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu setzen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist ein Projekt in Deutschland, bei dem Siemens dem Papierhersteller Palm dabei hilft, die Effizienz des Stammwerks durch ein ganzheitliches Energiekonzept zu steigern. Es umfasst die Elektrifizierung einer neuen Papiermaschinen-Produktionslinie sowie ein neues
Rolande-Netz öffentlicher LNG-Tankstellen ab Januar 2020 auch in Deutschland Bioenergie Mitteilungen Ökologie Technik 15. November 2019 Werbung Ulm ist erster von fünf neuen Standorten in 2020 (WK-intern) - Zügiger Ausbau des deutschen Netzes bis 2021 um voraussichtlich neun weitere Tankstellen Tilburg - Rolande, Pionier und Marktführer für den Aufbau von Infrastrukturen für Lkw-Flüssigerdgas und Bio-LNG in den Niederlanden, betritt jetzt auch den deutschen Markt. Dafür eröffnet das Unternehmen im Januar 2020 seine eigene erste deutsche LNG-Tankstelle am Standort Ulm. Im selben Jahr werden weitere neue LNG-Stützpunkte mit Partnern in Dortmund, Duisburg, Grasdorf, Lübeck und Ziesar folgen. Für 2021 ist ein weiterer Ausbau des Netzes in Deutschland geplant. Rolande wird dabei ausschließlich öffentliche Tankstellen anbieten, die von jedem Kunden genutzt
Ungarische MOL Gruppe stärkt Position im Segment der recyclebaren Kunststoff-Compoundierung Ökologie Technik 12. November 2019 Werbung MOL Gruppe schließt Übernahme der Aurora Gruppe ab und stärkt Position im Segment der recyclebaren Kunststoff-Compoundierung Mit dem erfolgreichen Abschluss der Transaktion stärkt die MOL Gruppe den Bereich recyclingbasierter Compounds und die Position als Automobilzulieferer MOL und Aurora wollen das Geschäft in Deutschland weiter ausbauen, aber auch nach Mittel- und Osteuropa expandieren Die Übernahme trägt zur Strategie Enter Tomorrow 2030 bei, die auf den Übergang vom traditionellen kraftstoffbasierten Geschäftsmodell im Downstream-Bereich zum petrochemischen Produktportfolio mit höherer Wertschöpfung abzielt (WK-intern) - Nach Erhalt der notwendigen Transaktionsgenehmigungen gibt die MOL Gruppe bekannt, dass sie mit 31. Oktober 2019 100 % von Aurora, einem deutschen Kunststoff-Compounder-Unternehmen, erworben hat. Mit der Übernahme stärkt die MOL