Startschuss: Aktion gegen die Vermüllung der Meere Behörden-Mitteilungen Ökologie 5. Juni 2015 Werbung „Wir müssen gegen die Vermüllung der Meere vorgehen“ (WK-intern) - Umweltminister Habeck gibt Startschuss für Initiative gegen Plastikmüll auf Fehmarn und besichtigt Hafenausbau BURG AUF FEHMARN - Der schleswig-holsteinische Umweltminister Robert Habeck hat heute am Weltumwelttag (5. Juni 2015) gemeinsam mit dem Fehmaraner Bürgermeister Jörg Weber den Startschuss für die Kampagne „im meer weniger plastik“ gegeben. Die breit getragene Inselinitiative will gegen den Eintrag von Müll in Landschaft und Meere vorgehen und die Abgabe von Plastiktüten auf der Insel drastisch reduzieren. „Plastikmüll und Mikroplastik schaden in besonderer Weise der Meeresumwelt. Seevögel etwa verhungern, weil sie Plastik statt Nahrung im Magen haben, das ist
Auswirkungen von Mikroplastik im Meer auf Laichgebiete Geothermie 14. April 2015 Werbung Thünen-Institut startet weitere Expedition in die „Blaue Wüste“ der Sargassosee Untersuchungen in der „Kinderstube“ des Aals Auch Auswirkungen von Mikroplastik im Meer stehen im Fokus (WK-intern) - Erneut befinden sich Wissenschaftler des Thünen-Instituts in der Sargassosee, dem vermuteten Laichgebiet der atlantischen Aale. Am 1. April 2015 startete der praktische Teil des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierten Projektes „SEA-EELS“ (Sargasso Sea Environmental Assessment – European Eel Larval Studies). Für rund vier Wochen ist nun ein 22-köpfiges Forschungsteam unter der Fahrtleitung von Dr. Reinhold Hanel, Leiter des Thünen-Instituts für Fischereiökologie, an Bord des deutschen Forschungsschiffes „Maria S. Merian“ in dem Meeresgebiet rund um das berüchtigte