US-Marktforschung IHS erwartet 24% Wachstum bei Photovoltaik Solarenergie 23. Juni 2014 Werbung Solar Supply Chain Revenue Set to Rise by 24 Percent in the Second Half of 2014 Following a weak performance during the first six months of the year, the global photovoltaic (PV) supply chain is set for strong 24 percent growth in the second half of 2013, driven by surging installations, IHS Technology (NYSE: IHS). Combined revenue for the PV polysilicon, wafer, cell and module industries will rise to $28.7 billion in the second half of this year, up from $23.1 billion during the period from January through June, as presented in the attached figure. Revenue in the first half increased marginally
Marktforschung: Hausbesitzer sind Motor der Energiewende beim energetischen Einsparpotenzial Ökologie Technik 24. April 2014 Werbung Energetische Sanierung: Hausbesitzer sind der Motor der Energiewende Der deutsche Gebäudebestand bietet ein enormes energetisches Einsparpotenzial. Doch inwieweit diese Potentiale schon abgerufen werden und wie die Hausbesitzer tatsächlich über Sanierungsmöglichkeiten denken, ist bislang noch unklar. (WK-intern) - Eine Befragung unter 1.000 deutschen Hausbesitzern soll helfen diese Fragen zu klären. Untersuchungen des Bonner Markt- und Meinungsforschers EuPD Research belegen in den letzten Jahren, dass für die Mehrheit der Bevölkerung das Thema Energieeffizienz eine hohe Bedeutung hat. Dabei lässt sich das verstärkte Interesse beobachten, verschiedene Energieträger und Wärmeerzeuger miteinander zu kombinieren. Im Vorfeld einer Entscheidung für eine energetische Gebäudesanierung steht eine Reihe von Überlegungen mit
Bürger tragen viermal so viel zur Energiewende bei wie die großen Energieversorger Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 5. November 2013 Werbung (WK-intern) - Bürger sind Treiber der Energiewende Neue Studie zeigt: Der Beitrag der Bürger zur Energiewende ist fast viermal so groß wie der der Energieversorger. Bürgerenergie leistet einen wichtigen Beitrag zur Marktvielfalt und betreibt fast die Hälfte der installierten Bio- und Solarenergie und sogar mehr als die Hälfte der installierten Windenergie. Das Marktforschungsinstitut trend:research hat zusammen mit der Leuphana Universität Lüneburg heute die Studie „Definition und Marktanalyse von Bürgerenergie in Deutschland“ vorgestellt. Danach kommt fast jede zweite Kilowattstunde Ökostrom aus Anlagen, die Bürgern gehören. Die Untersuchung, die auf einer Fachtagung in Berlin diskutiert wurde, ist gemeinsam von der Initiative „Die Wende
Monopolkommission warnt zu Recht vor zunehmenden Markteingriffen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 5. September 2013 Werbung (WK-intern) - BDEW zum Sondergutachten der Monopolkommission: Kunden nutzen Vielfalt des Energiemarkts Monopolkommission warnt zu Recht vor zunehmenden Markteingriffen BDEW-Analyse: Verbraucher nutzen Angebote der Energieunternehmen Berlin - "Der Wettbewerb auf dem deutschen Energiemarkt hat sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt und ist eine Erfolgsgeschichte. Diese Entwicklung bestätigt auch die Monopolkommission. Der deutsche Energiemarkt zeichnet sich durch eine große Vielfalt aus. Gleichzeitig sind die Kunden sehr zufrieden mit ihren Anbietern und wissen die Angebotsvielfalt zu schätzen", sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), anlässlich der heutigen Veröffentlichung des Sondergutachtens der Monopolkommission zum Energiemarkt. "Die Politik in
Verivox wird am häufigsten von Energiekunden als Vergleichsportal genutzt Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 1. August 2013 Werbung (WK-intern) - Energiekunden nutzen zunehmend das Internet Vergleichsportal Verivox wird am häufigsten genutzt und genießt das höchste Ansehen Heidelberg - Fast drei Viertel (74 Prozent) der deutschen Internetnutzer ab 18 Jahren haben schon einmal ein Energie-Vergleichsportal im Internet besucht. Unter den Nutzern von Energievergleichen ist das unabhängige Vergleichsportal Verivox die am häufigsten favorisierte Vergleichsseite. Das hat das Marktforschungsunternehmen YouGov im Rahmen seiner jährlich erscheinenden Studie „ComparisonCheck Energie 2013“ herausgefunden. Portale werden immer wichtiger für die Entscheidungsfindung Der Anteil der erfahrenen Nutzer, die auch in Zukunft auf einer Vergleichsseite einen Strom- oder Gasvertrag abschließen wollen, ist im Vergleich zum Vorjahr von 80 Prozent auf
Berlin: 150 Experten aus 25 Ländern diskutierten Solarthermiesysteme der Zukunft Berlin Solarenergie Veranstaltungen 1. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Aufbruchsstimmung in der Solarthermiebranche Damit die Solarwärme ihren Beitrag zur Energiewende leisten kann, muss die Branche nach den großen Zielen greifen. Mit dieser These eröffnete Karl-Heinz Remmers, Vorstand der Berliner Wissensdienstleisters Solarpraxis AG am 29. Februar die vierte SMEThermal in Berlin. Wie sich die Kollektoren, die Systeme und die Produktionstechnik dafür entwickeln müssen, diskutierten rund 150 Industrievertreter und Wissenschaftler während der Konferenz. Veranstalter war die Solarpraxis AG in Kooperation mit den Branchenmagazinen SONNE WIND & WÄRME und SUN & WIND ENERGY. Als führende internationale Industrietagung der Thermieindustrie in Europa bietet die SMEThermal ein optimales Forum für Kollektor- und Speicherhersteller und deren Zulieferindustrie. „In