Kaufprämien steigern Interesse an Elektrofahrzeugen deutlich E-Mobilität 20. Mai 201620. Mai 2016 Werbung Die von der Bundesregierung beschlossene Kaufprämie für reine Elektroautos und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge hat gute Chancen, das Thema E-Mobility auf deutschen Straßen ins Rollen zu bringen. (WK-intern) - Fast zwei Drittel (63 Prozent) der Deutschen, die am Entscheidungsprozess beim Autokauf beteiligt sind, zeigen sich generell offen gegenüber Elektrofahrzeugen. In dieser Gruppe denken 38 Prozent aufgrund der Einführung der Kaufprämie stärker über den Kauf eines Autos mit elektrischem Antrieb nach. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov in Zusammenarbeit mit dem Trendscouting der Stadtwerke-Kooperation Trianel. Für die Studie wurden 2.051 Personen ab 18 Jahren zwischen dem 13.5. und 17.5.2016 bevölkerungsrepräsentativ befragt. Eine
LG Electronics gehört 2016 zu den führenden Photovoltaik Marken in Europa Solarenergie 16. März 2016 Werbung Die Modulmarke LG Electronics hat sich in den vergangenen Jahren eine starke Position in den wichtigsten europäischen Märkten aufgebaut. (WK-intern) - Der aktuellste Beleg hierfür ist die Auszeichnung als „Top Brand PV 2016 – Europa“ durch die Bonner Marktforscher von EuPD Research. LG konnte sich für das Europasiegel qualifizieren, indem hervorragende Ergebnisse in Deutschland, Großbritannien, Italien und den Niederlanden im Zuge einer unabhängigen Befragung unter Photovoltaikinstallateuren erzielt wurden. Die Solarmodule von LG werden von europäischen Installateuren wohlwollend beurteilt und sind weit verbreitet. Dies ergab eine Studie des Marktforschungsunternehmens EuPD Research unter Installateuren in verschiedenen europäischen Ländern. Der Modulhersteller wurde mit dem
Ein Gerücht hält sich nachhaltig Forschungs-Mitteilungen Windenergie 19. Dezember 201519. Dezember 2015 Werbung Sehr geehrte Leser, trauen Sie einer Studie, einem Gutachten, einer Umfrage, die Sie nicht in Auftrag gegeben haben? z.B: (WK-intern) - Verbraucher würden mehr für Ökostrom zahlen Zahlungsbereitschaft für Ökostrom mit neurowissenschaftlichen Methoden getestet: Verbraucher sind bereit, 15% Aufpreis zu zahlen. Studie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und The Neuromarketing Labs (Die Neuromarketing Labs setzen Hirnscans ein, um Fragen der Marktforschung zu beantworten!? Hirnscans? was soll das sein? schüttet das Hirn Glückshormone aus wenn der Strompreis steigt? Dann geht es den Schleswig-Holsteinern sicher am besten. Hier werden Windanlagen aus dem Wind gedreht und wir zahlen für den sauberen, nicht produzierten Strom, dafür
SMA Solar Technology AG erneut zur beliebtesten Wechselrichter-Marke weltweit gewählt Solarenergie 4. Dezember 20153. Dezember 2015 Werbung Bereits im vierten Jahr in Folge ist die SMA Solar Technology AG (SMA) laut dem global führenden Institut für Marktforschung und Unternehmensberatung IHS zur weltweit beliebtesten Wechselrichter-Marke gewählt worden. (WK-intern) - IHS hat für die Studie „PV Inverter Customer Insight Survey – 2015“ Abnehmer von Photovoltaik-Wechselrichtern in über 40 Ländern befragt, darunter Distributoren, Installateure, Integratoren und Großhändler. „Unsere Studie zeigt, dass SMA trotz des starken globalen Wettbewerbs bei Wechselrichter-Herstellern bereits im vierten Jahr in Folge bei allen Kundengruppen weltweit und in vielen der größten Solarmärkte die bevorzugte Wechselrichter-Marke ist“, erklärt Cormac Gilligan, Solar Supply Chain Senior Analyst bei IHS Technology. Bei der Frage
Mehr als die Hälfte der neuen Photovoltaikanlagen werden mit Energiespeichern ausgestattet Solarenergie 23. November 2015 Werbung Im Zuge der fünften Auflage des EndkundenMonitors des Bonner Marktforschungsinstituts EuPD Research zeigt sich, dass mehr als die Hälfte der in 2014 und 2015 installierten Photovoltaikanlagen bereits mit Batteriespeicher ausgestattet sind oder noch werden sollen. (WK-intern) - Dieser Trend sollte sich künftig noch verstärken. Betrachtet man nur die Teilnehmer, die derzeit noch in der Planung für eine Photovoltaikanlage sind, haben lediglich 20% kein Interesse an einem eigenen Batteriespeicher. Als häufigste Vorbehalte gegen Speichersysteme wurden mangelnde Wirtschaftlichkeit und hohe Kosten genannt. Solche Bedenken dürften sich angesichts der auslaufenden KfW Förderung noch verschärfen. Das Retrofit-Segment, welches bestehende Anlagen umfasst, die nachträglich mit einem Speicher ausgerüstet werden,
Große Absatzchancen von Smart-Home-Anwendungen bei Wohneigentümern E-Mobilität Solarenergie Technik 18. November 201517. November 2015 Werbung Smart-Home-Anwendungen, wie beispielsweise ferngesteuerte Rollläden oder Heizungsanlagen, besitzen bei deutschen Haus- und Wohnungsbesitzern ein hohes Marktpotenzial: (WK-intern) - Etwa die Hälfte von Ihnen interessiert sich für die digitalen Energiedienstleistungen. Diese sind besonders für junge Wohneigentümer attraktiv. So liegt das persönliche Interesse in der Gruppe der 18- bis 34-Jährigen je nach Anwendung zwischen 55 und 78 Prozent, bei den 45- bis 54-Jährigen variiert es hingegen zwischen 34 und 50 Prozent. Am attraktivsten sind Anwendungen, welche die Sicherheit oder den Wohnkomfort erhöhen. So sind Bewegungsmelder und Videoüberwachung mit Benachrichtigungsfunktion auf mobile Endgeräte für 54 Prozent der Befragten interessant. Bei Assistenzsystemen für kranke und ältere Menschen
CMS Compliance-Barometer 2015 Mitteilungen 13. August 201512. August 2015 Werbung Professionalisierung und Akzeptanz von Compliance noch ausbaufähig Erstmals wurden in Deutschland große Unternehmen repräsentativ befragt CMS Compliance-Index misst Durchdringung in Unternehmen (WK-intern) - In noch nicht allen großen deutschen Unternehmen ist das Thema Compliance ausreichend professionalisiert. München/Berlin – Mit ihrer erstmals aufgelegten branchenübergreifenden Studie „CMS Compliance-Barometer“ hat die Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland zwar festgestellt, dass das Thema Compliance mittlerweile immer fester in Unternehmen verankert ist; dennoch besteht weiterhin Verbesserungsbedarf. Der CMS Compliance-Index verdichtet die gewonnenen Erkenntnisse auf den aktuellen Wert von 64 von möglichen 100 Zählern. Die Studie wird künftig jährlich erhoben und eine Entwicklung der Jahresergebnisse vergleichbar machen. „Die Regulierungspflichten nehmen für Unternehmen ständig zu. Somit
Deutsche Energieversorger könnten vom Unabhängigkeitswunsch der Kunden profitieren Solarenergie 31. Juli 2015 Werbung "Winning by losing" (WK-intern) - Eine aktuelle Befragung des Bonner Marktforschungsinstituts EuPD Research unter Hausbesitzern in Deutschland zeigt, dass die Stromversorger als Informationsquelle über Photovoltaik am gefragtesten sind. Um Erklärungsansätze für die anhaltende Flaute auf dem deutschen Photovoltaik (PV) Markt zu erörtern, hat EuPD Research über 500 Hausbesitzer befragt. Diese gaben überwiegend an, dass sie eine stärkere Ansprache zum Thema PV begrüßen würden - vor allem durch den Stromversorger. Gleichzeitig ist den Befragten neben Vorteilen wie reduzierten Stromkosten und Umweltschonung die Unabhängigkeit vom Stromversorger wichtig. "Hier bietet sich den Energieversorgern die Möglichkeit, ihre Kunden als Partner in die gewünschte Unabhängigkeit zu begleiten.
BDEW veröffentlicht Studie zum Heizungsmarkt Mitteilungen 12. Dezember 2014 Werbung Alter von Heizungsanlagen in Deutschland bedenklich Müller: Potenzial für CO2-Senkung ist immens / Wärmemarkt muss stärker in den Fokus rücken Berlin - Die Heizungsanlagen in Deutschland sind im Durchschnitt 17,6 Jahre alt. 36 Prozent aller Heizungsanlagen wurden sogar vor dem Jahr 1995 eingebaut und sind damit älter als zwanzig Jahre. Ein Großteil der Heizungsanlagen im Gebäudebestand ist somit nicht auf dem Stand der Technik. Das zeigt eine neue Studie des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zum Heizungsmarkt. Für die vom Marktforschungsinstitut GfK, Nürnberg, durchgeführte Studie unter dem Titel "Wie heizt Deutschland?" wurden über 5.000 Haushalte im gesamten Bundesgebiet befragt. "Die Ergebnisse zeigen
Home Control- und Energiemanagement-Lösungen per Smartphone Erneuerbare & Ökologie Technik 13. November 2014 Werbung eQ-3 erobert europäische Smart Home-Märkte (WK-intern) - Flexible Heizungssteuerung per Smartphone und Internet: MAX! jetzt multilingual Die eQ-3 AG, nach der Analyse von Berg Insight Europas führender Hersteller von Home Control- und Energiemanagement-Lösungen, baut ihre Vertriebsaktivitäten auf dem europäischen Smart Home-Markt weiter aus. Im Zuge dessen wurde die energieeffiziente Heizungssteuerungslösung MAX! für die Bedienung in Französisch, Polnisch, Italienisch und Niederländisch angepasst. Die in Deutschland bereits mehr als eine Million Mal verkauften MAX!-Produkte stehen daher ab sofort auch Kunden in Belgien, Luxemburg, Frankreich, Schweiz, Polen, Italien und den Niederlanden zur Verfügung. Eine aktuelle Studie vom international anerkannten Marktforschungs-unternehmen Berg Insight zum Thema Smart Home bestätigt
E.ON Kuschel-Studie 2014: schlägt den Deutschen das Geldsparen vor, nicht in Luxemburg sondern in Kuscheln Mitteilungen 12. November 201411. November 2014 Werbung Mit Kuscheln Geld sparen - Die Top 3 Energiespar-Tipps (WK-intern) - Deutschland ist eine Kuschel-Nation. Hierzulande kuscheln rund 70 Prozent mindestens einmal pro Woche – der Großteil sogar täglich. Doch dass menschliche Wärme auch Geld spart, wissen die wenigsten. Kuscheln steht für die Deutschen ganzjährig hoch im Kurs. Gekuschelt wird nicht nur mit dem Partner, den Kindern oder einem Freund, sondern auch mit dem Haustier und in wenigen Fällen sogar mit dem Stofftier. Das ergab eine aktuelle Befragung von rund 2.000 Deutschen durch TNS Emnid im Rahmen der repräsentativen E.ON Kuschel-Studie 2014. Ein geheiztes und helles Zuhause ist für viele Deutsche eine wichtige
Serienproduktion: Kostengünstiges Lithium-Speichersystem der Sonnenbatterie eco gestartet Solarenergie 31. Juli 201431. Juli 2014 Werbung Mit dem Produktionsbeginn der Sonnenbatterie eco liefert die Sonnenbatterie GmbH nun ein kostengünstiges Lithium-Speichersystem aus, das reif für den Massenmarkt ist. Wildpoldsried - Die Sonnenbatterie GmbH hat mit der Serienproduktion der Sonnenbatterie eco an ihrem Unternehmenssitz in Wildpoldsried begonnen. (WK-intern) - Mit der nunmehr vierten Produktgeneration konnte die Sonnenbatterie GmbH die Kosten ihrer intelligenten Lithium-Speichersysteme um 50 Prozent senken und spricht damit einen deutlich größeren Kundenkreis als bisher an. Die ersten Systeme wurden bereits ausgeliefert. Für die Serienproduktion der eco wurde die Produktionsfläche am Standort in Wildpoldsried verdoppelt. Nach dem Hochfahren der Produktion wird die Anzahl hergestellter Systeme nun schrittweise gesteigert, so dass