Deutscher Twinfire-Ofen tritt bei US-Wettbewerb an Forschungs-Mitteilungen Ökologie 29. Juli 201429. Juli 2014 Werbung Forschungskonsortium tritt mit weiterentwickeltem "Twinfire"-Ofen bei US-Wettbewerb an Einfache Kaminöfen zählten lange zu den Hauptverursachern von luftgetragenen Schadstoffen wie Feinstaub und Ruß. (WK-intern) - Nicht zuletzt durch zahlreiche Forschungsaktivitäten von Herstellern und Instituten hat in den vergangenen Jahren jedoch eine deutliche technische Weiterentwicklung stattgefunden. Wie weit diese Entwicklung vor dem Hintergrund der Kleinfeuerungsverordnung (1. BImSchV) vorangeschritten ist, wird im November auf dem von der Alliance for Green Heat organisierten US-Feuerungswettbewerb im Brookhaven National Laboratory (Upton/New York) an ausgewählten Beispielen begutachtet – mit Beteiligung des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ). Bereits 2013 konnte die Firma Specht Modulare Systeme GmbH (vertreten durch den US-Importeur Wittus) mit dem
Sonnensteuer für solare Selbstversorger soll ab August kommen Dezentrale Energien Solarenergie 24. Juni 2014 Werbung NUR VETO DES BUNDESRATS KANN „SONNENSTEUER“ NOCH STOPPEN Einigung in Regierungskoalition: „Sonnensteuer“ für solare Selbstversorger soll ab August kommen / Solarwirtschaft fordert Bundesrat zum „Veto“ auf und will notfalls vor dem Bundesverfassungsgericht klagen (WK-intern) - Berlin - Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. und Vizepräsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. zur soeben erzielten Einigung in der Regierungskoalition, künftig Ökostrom, der für den Eigenbedarf erzeugt wird, mit der EEG-Umlage belasten zu wollen: „Wir sind schockiert und zutiefst betroffen, wie die Energiewende und das Gemeinwohl mit Füßen getreten werden. Wenn jetzt der Bundesrat das Ruder nicht in letzter Minute noch herumreißt, wird aus einem
ENERCON kündigt zwei neue Windenergieanlagen für Starkwindstandorte an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. April 2014 Werbung ENERCON kündigt E-82 und E-101 für Starkwindstandorte an Markteinführung Anfang 2015 und 2016 / Große Erfahrung mit Windklasse-I-Turbinen (WK-intern) - ENERCON erweitert sein Angebot an Windenergieanlagen für Starkwindstandorte. Sowohl die E-82 als auch die E-101 Baureihe wird es künftig in einer zusätzlichen Version mit Windklasse-I-Auslegung geben. Das kündigte das Unternehmen zur Hannover Messe an. Bei der weltweit größten Industriemesse (7. bis 11. April) werden die beiden neuen Maschinen vorgestellt. Die E-82 für Starkwindstandorte wird mit 2,35 MW Nennleistung angeboten. Die äußerst kosteneffiziente und bezüglich Volllaststunden optimierte Baureihe ergänzt ENERCONs 2-MW-Plattform, von der bislang mehr als 12.000 Anlagen installiert worden sind. Die entsprechende E-101 Anlage
Wegweisende Technologien für die Energiewirtschaft der Zukunft E-Mobilität Technik 4. April 2014 Werbung Zukunftsfähige Energieversorgungs- und Mobilitätskonzepte sind auf vielseitig einsetzbare Medien angewiesen. Batterie-, Wasserstoff- und Brennstoff- zellentechnologien können den Durchbruch bringen. (WK-intern) - Ein Dreh- und Angel- punkt der aufstrebenden Branche ist auch 2014 wieder die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS in Stuttgart. Über 3.000 Experten und Entscheider aus über 35 Ländern werden zur diesjährigen Fachmesse und -konferenz erwartet, um sich ein Bild von den neuesten Entwicklungen zu machen. Zum dritten Mal findet vom 6. bis 8. Oktober 2014 die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS mit ihren Themenbereichen Batterie-, Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie sowie zukunftsfähige Mobilitätslösungen auf der Messe Stuttgart statt. Die Branche hat die WORLD OF ENERGY
Der Beitrag des Brennstoffzellenautos zum Schutz unserer Umwelt Ökologie Technik 24. Januar 201423. Januar 2014 Werbung Nicht schuldig im Sinne der Anklage Platin und der Preis für das Brennstoffzellenauto (WK-intern) - Berlin - Welchen Beitrag das Brennstoffzellenauto zum Schutz unserer Umwelt und unserer Ressourcen leisten kann, hängt davon ab, wie viele davon auf den Straßen fahren werden. Und dies wiederum hängt davon ab, wie viele Kunden es sich werden leisten können. Platin spielt wegen seiner elektrochemischen Eigenschaften eine zentrale Rolle als Katalysator in vielen chemischen Prozessen, auch in Brennstoffzellen, und einen adäquaten Ersatz gibt es bisher nicht. Da dieses Edelmetall teuer ist (aktuell ca. 34 €/g), steht es im Verdacht, maßgeblich zum derzeit noch hohen Preis von Brennstoffzellenautos beizutragen.
Solarte: Neuste technologische Entwicklung in organischer Photovoltaik Solarenergie Technik Veranstaltungen 25. September 201325. September 2013 Werbung (WK-intern) - Eine neue „Art“ der Photovoltaik BELECTRIC OPV stellt neue Generation von PV-Produkten vor Die BELECTRIC OPV wartet diesen Herbst mit der neusten technologischen Entwicklung im Bereich der organischen Photovoltaik auf. Mit „Solarte“ wendet sich der Produzent organischer Solarzellen mit einer kompletten Produktlinie direkt an Designer und Architekten. Erstmals kommt so eine technologische Neuheit in einem marktreifen Photovoltaikprodukt zum Tragen. Die neue Produktlinie soll Formensprache und Gestaltungsmöglichkeiten für Designer bereitstellen und öffnet ästhetisch, ökologisch sowie ökonomisch völlig neue Wege Photovoltaik in Produkte zu integrieren und somit Energie für vielfältige Anwendungen direkt am Ort der Nutzung zu erzeugen. Die Markteinführung findet