ZSW meldet neuen Erfolg für die Dünnschichtphotovoltaik Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 31. März 2016 Werbung ZSW legt Europarekord von 22 Prozent bei CIGS-Zellen vor (WK-intern) - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat einen neuen Europarekord aufgestellt. Wissenschaftler am Standort Stuttgart verbesserten den Wirkungsgrad von Dünnschichtsolarzellen aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) auf 22,0 Prozent. Grund für die Effizienzsteigerung sind optimierte Produktionsprozesse. Die von Experten favorisierte Alternative zur konventionellen Silizium-Photovoltaik könnte bald einen größeren Marktanteil gewinnen: Von Seiten der Industrie ist bereits ein verstärktes Interesse an der CIGS-Technologie zu verzeichnen. Die vom ZSW produzierte Rekordzelle hat eine Größe von 0,5 Quadratzentimetern, ein übliches Maß für Versuchszellen. Sie wurde in einer Laborbeschichtungsanlage mit Hilfe eines Ko-Verdampfungsverfahrens hergestellt. „Ausgereizt ist das technologische
Energiepolitik in Polen: Neue Chancen für die Grenzregion Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 12. Mai 201511. Mai 2015 Werbung Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus lädt ein zur Konferenz Datum: Dienstag, 19. Mai 2015 Zeit: 9 bis 17 Uhr Ort: IHK Cottbus, Goethesaal, Goethestraße 1, 03046 Cottbus (WK-intern) - Die Konferenz wird vom Wirtschaftskooperationsbüro Euroregion Spree-Neiße-Bober (WIKOB) organisiert. Es geht um die Frage, welche Marktchancen sich in der polnischen Energiebranche für deutsche Unternehmen bieten. Themen der Veranstaltung sind u. a., welche Wege Polen in der aktuellen Energiepolitik beschreitet, welche Investitionen in der Grenzregion geplant sind und wie sich dies auf die deutsch-polnische Zusammenarbeit auswirken kann. Es besteht die Möglichkeit, mit zahlreichen Experten der polnischen Energiepolitik und Energiewirtschaft direkt ins Gespräch zu kommen. Die Energiewende
Wirtschaftliches und technisches Optimierungspotenzial für den Photovoltaik-Anlagenbau Solarenergie Technik Veranstaltungen 12. Dezember 2014 Werbung Fachkonferenz von TÜV Rheinland: Wirtschaftliches und technisches Optimierungspotenzial für Photovoltaik-Anlagenbau 5. Kölner PV-Anwenderkonferenz der TÜV Rheinland Akademie am 26. und 27. Februar 2015 in Köln Anschlussgeschäfte, Marktchancen und Netzstromautarkie (WK-intern) - Das Ziel der großen Koalition, die Kosten für die Energiewende mit finanziellen Einschränkungen im EEG zu dämpfen, betrachten Experten als Showstopper für flächendeckenden Ökostrom in Deutschland. Führende Fachleute diskutieren am 27. Februar 2015 auf der 5. Kölner Photovoltaik-Anwenderkonferenz die Marktentwicklung, Spezialisierungen und rechtliche Aspekte der Nutzung von Solarenergie. Eingeleitet wird der Fachkongress bereits am 26. Februar 2015 mit einem separat buchbaren Vorabendprogramm, bei dem unter anderem der Bundesverband Solarwirtschaft einen Überblick über den
Informationsveranstaltung Kleinwind in Italien Kleinwindanlagen Windenergie Wirtschaft 9. September 20148. September 2014 Werbung Informationsveranstaltung „Kleinwind in Italien“ im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi am 30. September 2014 bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 16.September 2014 für die (WK-intern) - Informationsveranstaltung im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi mit dem Thema „Kleinwind in Italien“ am 30. September 2014 in der IHK für München und Oberbayern. Mit einer installierten Gesamtleistung von ca. 8.500 MW ist Italien weltweit der siebt-größte Absatzmarkt für Windenergie und belegte Ende 2013 in Europa den vierten Platz nach Deutschland, Spanien und Großbritannien. Die geographischen Gegebenheiten der italienischen Halbinsel bieten optimale Voraussetzungen für den verstärkten Ausbau von Windkraftanlagen. Bedingt durch hohe Strompreise und dem neuen italienischen
Chancen- und Wachstumsregion JadeBay bietet jungen Menschen attraktive Arbeitsplätze Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 201414. März 2014 Werbung Teilnahme der JadeBay auf 5. Norddeutscher Job- und Bildungsmesse „zukunftsenergien nordwest“ für erneuerbare Energien und Energieeffizienz am 21. und 22. März in Oldenburg Wilhelmshaven – Die JadeBay GmbH wird in diesem Jahr zum zweiten Mal mit regionalen Unternehmen der Energiewirtschaft mit einem Gemeinschaftsstand an der 5. norddeutschen Job- und Bildungsmesse „zukunftsenergien nordwest“ teilnehmen. (WK-intern) - „Wer, wie die JadeBay-Region, die Energiewende mitgestalten und sich im On- und Offshore-Segment positionieren möchte, darf hier nicht fehlen.“, so Frank Schnieder Vertriebsmanager JadeBayWIND 1. Diese Ansicht teilen auch die beiden Mitaussteller: die Steelwind Nordenham GmbH, die Monopiles und Gründungsstrukturen für Offshore-Turbinen bauen sowie das in Wilhelmshaven ansässige
European Commodity Clearing AG gewinnt Prager PXE als neue Partnerbörse Behörden-Mitteilungen Kooperationen 30. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Leipzig - Die European Commodity Clearing (ECC) gewinnt die Prager POWER EXCHANGE CENTRAL EUROPE (PXE) als neue Partnerbörse. Gemäß der Kooperationsvereinbarung wird die ECC voraussichtlich ab Ende des ersten Quartals 2013 als zentraler Kontrahent für die PXE tätig sein. Die an der PXE gelisteten tschechischen, slowakischen und ungarischen Strom-Futures werden über die ECC gecleart und abgewickelt. Darüber hinaus wird die ECC auch einen OTC-Clearing-Service für diese Produkte anbieten. Als weiterer Bestandteil der künftigen Zusammenarbeit übernimmt die ECC das Margining und die Abwicklung von tschechischen Strom-Spotmarktgeschäften, die die PXE gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber OTE anbietet. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit
Green Technology Unternehmen Sunlumo eröffnet neues Büro in den San Diego / USA Mitteilungen Solarenergie 15. Oktober 201218. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Sunlumo erobert Amerika Vierter Standort für Sunlumo: Das neue Büro in San Diego wird im Herbst dieses Jahres in Betrieb genommen. Das österreichische Green Technology Unternehmen Sunlumo treibt seine Internationalisierung weiter voran und eröffnet ein neues Büro in den USA. „Der neue Standort in San Diego bietet uns interessante Marktchancen in den Vereinigten Staaten“, erklärt Sunlumo-Geschäftsführer Robert Buchinger. Das Unternehmen ist nun mit eigenen Büros in Österreich, China, Indien und in den USA vertreten. Perg, 15. Oktober 2012 – Mit einem eigenen Büro in den USA baut Sunlumo sein internationales Netzwerk weiter aus. „Der amerikanische Markt zeigt enorme Wachstumsraten“, weiß Sunlumo-Geschäftsführer