BASF erwirbt Elektrolyte-/Batterie-Aktivitäten von Merck News allgemein 22. Februar 201221. Februar 2012 Werbung Weiterer Schritt beim gezielten und schnellen Ausbau des Elektrolyt-Portfolios für Hochleistungsbatterien Stärkung der Kompetenz für Automobil- und Batterie-Hersteller in Europa Die BASF erwirbt das Geschäft mit Elektrolyten für Hochleistungsbatterien von dem deutschen Chemie- und Pharmaunternehmen Merck. Die Unternehmen haben über den Kaufpreis Stillschweigen vereinbart. Leistungsfähigkeit von Batterien verbessern Die Akquisition umfasst die von Merck entwickelten, patentierten und zum Teil bereits vermarkteten Technologien und Produkte, die die Leistungsfähigkeit von Batterien verbessern. Dazu zählt eine vollständige Produktlinie fertiger Elektrolytformulierungen, die Merck unter dem Handelsnamen Selectilyte® vermarktet. Hinzu kommen verschiedene Additive für Elektrolyte zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien (LIB). Enthalten ist außerdem das entsprechende Merck-Forschungsportfolio für neuartige Elektrolyte
Komparative Studie zu Wärme und Strom bei einer PV-Anlage für die Landwirtschaft Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 17. Februar 2012 Werbung Im Rahmen des Projekts „Rezospring“ haben die Forscherteams des CEA Liten [1] am INES [2] die Leistungsfähigkeit einer Photovoltaik-Anlage untersucht. Diese Anlage ist ein dachintegriertes Photovoltaiksystem, das gleichzeitig Strom und Wärme zur Lufttrocknung von Heu produzieren kann. Das Unternehmen für erneuerbare Energien Solarezo und das wissenschaftliche und technische Zentrum für Bauwesen (CSTB) sind ebenfalls an diesem Projekt beteiligt. Im Rahmen des Projekts „Rezospring“ haben die Forscherteams des CEA Liten [1] am INES [2] die Leistungsfähigkeit einer Photovoltaik-Anlage untersucht. Diese Anlage ist ein dachintegriertes Photovoltaiksystem, das gleichzeitig Strom und Wärme zur Lufttrocknung von Heu produzieren kann. Das Unternehmen für erneuerbare Energien Solarezo und das
Ruthenium-Katalysatorpartikel für mobile Brennstoffzellen optimiert Leistungsfähigkeit Berlin Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 18. November 201117. November 2011 Werbung Nanometer-Tomographie: kleinste Katalysatorteilchen erblicken. Mit Elektronen und Computern die mobile Brennstoffzelle erforschen. Erstmals konnte ein Forscher-Team von BAM und Helmholtz-Zentrum-Berlin (HZB) kleinste Ruthenium-Katalysatorpartikel für Brennstoffzellen mit bis zu zwei Nanometer Durchmesser durch Elektronen-Tomographie dreidimensional vermessen, um ihre chemisch aktive Oberfläche zu bewerten. Durch die Unterscheidbarkeit der freien von der im Kohlenstoffträger verdeckten Oberfläche kann die Leistungsfähigkeit des Katalysators für den zukünftigen „Strom aus dem Autotank“ optimiert werden. Ein Katalysator begünstigt chemische Reaktionen, ohne sich selbst zu verbrauchen. Im Falle der Brennstoffzelle erzeugt er aus Wasserstoff die Ladungsträger für den elektrischen Strom. Hier ersetzt Ruthenium das bisher verwendete Platin, das für die Produktion mobiler
Aufbau eines regionalen Schaufensters, Elektromobilität in Niedersachsen Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 25. September 2011 Werbung David McAllister: Elektromobilität nimmt in Niedersachsen Fahrt auf HANNOVER. Das Land Niedersachsen, die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg und die Volkswagen AG bewerben sich gemeinsam für den bundesweiten Wettbewerb „Aufbau eines regionalen Schaufensters Mobilität“. Unter der Leitung des Wirtschaftsministeriums hat sich in dieser Woche eine Lenkungsgruppe unter Beteiligung zahlreicher Vertreter der Landesregierung konstituiert, um das Projekt zielgerichtet voran zu treiben. Ministerpräsident David McAllister begrüßte die Bewerbung ausdrücklich: „Das Schaufenster kann die Leistungsfähigkeit der niedersächsischen Industrie international sichtbar machen, der Entwicklung technischer Leuchtturmprojekte dienen und bei den Bürgern Unterstützung für diese Zukunftstechnologie schaffen. Daher hat diese Bewerbung politische Priorität.“ Der Ministerpräsident betonte: „Wir haben in