Trianel Kohlekraftwerk Lünen liefert ersten Strom News allgemein Nordrhein-Westfalen 27. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - In Lünen fließt der erste Strom aus Kohle Lünen - Das Trianel Kohlekraftwerk Lünen hat nach 4-jähriger Bauzeit im Rahmen der „heißen Inbetriebsetzung“ pünktlich zu Weihnachten den ersten Strom ins Netz eingespeist. Dazu wurde erstmals der Kessel des Kraftwerks mit Kohle befeuert und der Generator mit dem Stromnetz synchronisiert. „Das erste Kohlefeuer und die Stromeinspeisung sind die Generalprobe des Kraftwerks. Bis zur Inbetriebnahme werden wir das Kraftwerk ausgiebig testen und die letzten Arbeiten abschließen“, beschreibt Mike Jakob, technischer Kraftwerksleiter bei der Trianel Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co. KG den Vorgang. Die Inbetriebsetzungsphase des Kraftwerks am Lüner Stummhafen wird bis zum kommerziellen Dauerbetrieb
675 MW Dampfturbinenanlage von Alstom erfolgreich in Betrieb genommen News allgemein 29. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Der Block R im Kraftwerk Boxberg, mit einer Ultra Super Critical1 675 MW Dampfturbinenanlage, ist in der Oberlausitz erfolgreich in den kommerziellen Betrieb übergegangen. Für die Erfüllung des Vertrags aus dem Jahre 2005 entwickelte, fertigte, lieferte und errichtete Alstom die zentralen maschinentechnischen Bauteile der Anlage mit dem Turbosatz inklusive der Nebenanlagen, den Dampfturbinenregler, die Dampfkondensatoren und die Speisewasserpumpenantriebsturbine. Die ersten Testversuche der Anlage begannen nach der ersten Netzschaltung am 16. Februar 2012, im März dieses Jahres. Im Anschluss an den erfolgreichen Probebetrieb erteilte Vattenfall Anfang Oktober die vorläufige Abnahmebescheinigung für den Lieferumfang im Block R, das sogenannte Provisional Acceptance Certificate