EU-Energiepläne stoppen – Nein zu Kohle, Fracking und Atomenergie! News allgemein 17. Januar 2014 Werbung Zu den Energieplänen des Europäischen Kommissionspräsidenten Barroso erklärt Simone Peter, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: (WK-intern) - „Die neuen Energiepläne der EU sind eine Gefahr für Bürger und Umwelt und ein Begräbnis dritter Klasse für den Klimaschutz. Gewinner sind Kohle, Fracking und Atom. Klare Verlierer sind die Erneuerbaren Energien und die Energiewende in Deutschland. Ein EU-Klimaziel von gerade mal 35-40 Prozent CO2-Einsparung bis 2030 würde eine Dekade klimapolitischen Stillstands einleiten und schmutzigen Kohlekraftwerken Bestandsschutz garantieren. Kanzlerin Merkel und Energiewendeminister Gabriel müssen in Brüssel unmissverständlich deutlich machen, dass dieser Kurs mit Deutschland nicht zu machen ist. Das ist der erste Realitätstest für die
BDI-Polemik gegen die Erneuerbare Energien ist nicht sachgerecht Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie 19. September 2013 Werbung (WK-intern) - Sylvia Pilarsky-Grosch: Polemik gegen Erneuerbare Energien nicht sachgerecht Die Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie (BWE), Sylvia Pilarsky-Grosch, hat den so genannten Masterplan des BDI zur Umsetzung der Energiewende als nicht sachgerechten Beitrag bezeichnet. „Statt polemischen Debatten gegen die Erneuerbaren Energien brauchen wir eine ehrliche Diskussion über die Fortsetzung der bislang sehr erfolgreichen Energiewende in Deutschland. Die Erneuerbaren Energien haben inzwischen gut 25 Prozent Marktanteil erobert. Die tausende kleinen dezentralen Erzeuger erneuerbarer Energien sind längst keine Nischenanbieter mehr. Dass der Verlust von Markanteilen schmerzt, ist nachvollziehbar. Die Reaktion des BDI darauf allerdings nicht. Statt Atom, Kohle und Öl zu verteidigen, sollte
European Energy Exchange erleichtert Zugang für Teilnehmer aus den USA Behörden-Mitteilungen 17. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX), Europas führende Energiebörse, will ihre Präsenz auf dem US-amerikanischen Markt ausbauen. Dazu startet sie gemeinsam mit der Terminbörse Eurex Exchange ein Anreizprogramm, um verstärkt Eurex-Teilnehmer aus den USA für den Handel an der EEX zu gewinnen. Im Rahmen ihrer bestehenden Kooperation mit der Eurex können diese Teilnehmer ihre vorhandene Infrastruktur und einen vereinfachten Zulassungsprozess nutzen, um die an der EEX angebotenen Strom-, Erdgas-, CO2- und Kohle-Produkte zu handeln und zu clearen. Als Anreiz für diese erweiterte Partnerschaft setzen EEX und Eurex das Jahresentgelt von derzeit 12.500 Euro (für den Handel an allen EEX-Märkten) für
EEX erhält den Energy Risk Award: Energiebörse des Jahres Mitteilungen News allgemein 30. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - „Energiebörse des Jahres”: Leipzig- Die European Energy Exchange (EEX) wird von der Zeitschrift Energy Risk als „Börse des Jahres” ausgezeichnet. Jedes Jahr verleiht Energy Risk Auszeichnungen für herausragende Leistungen in einer Reihe von energiewirtschaftlichen Bereichen. Im Hinblick auf Umsatz und Gewinn war 2011 erneut ein Rekordjahr für die EEX. Laut Energy Risk bilden der deutliche Vorstoß in ihren Erdgasmärkten, die Auswahl als EUA-Auktionsplattform durch mehrere europäische Länder, die Eröffnung neuer Büros in London und Brüssel, kontinuierliche Einführungen neuer Produkte als Reaktion auf Impulse aus dem Markt sowie die Erweiterung der Datenbereitstellung auf der „Transparency in Energy Markets“-Plattform einige der Faktoren aufgrund
Schleswig-Holstein: Podiumsdiskussion zur Energiewende Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 3. April 20122. April 2012 Werbung Die Spitzenkandidaten aller im Landtag vertretenen Parteien stellten sich auf einer vom BWE, der Arge Netz und der Messe Husum gemeinsam veranstalteten Podiumsdiskussion den Fragen zur künftigen Energiepolitik. Ob mehr Windeignungsfläche, der schnellere Netzausbau oder die Bürgerbeteiligung: Die Zuschauer erlebten eine Diskussion, bei der selten Emotionen hochkamen. Bei keinem anderen Wahlkampfthema sind sich die Parteien so einig. Simonsberg. Die Veranstaltung begann dramatischer, als sie endete. Zu Beginn bat Moderator Hanno Hotsch alle Teilnehmer, in 90 Sekunden ihre Kernaussagen zur Energiepolitik darzulegen. Im Hintergrund lief ein wandfüllender Countdown. Von einem klaren Bekenntnis war die Rede wie auch von der zentralen gesellschaftlichen Aufgabe, die die
Greenpeace International Chef Kumi Naidoo: Türkei sollte mehr auf Solar- und Windenergie setzen News allgemein 19. März 201218. März 2012 Werbung Kumi Naidoo, internationaler Direktor der Umweltorganisation Greenpeace, empfahl bei seiner Türkei-Visite hiesigen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, dass ihr strategisch günstig gelegenes Heimatland ein Exempel statuieren und statt in Atomenergie, Öl und Kohle, lieber in Solar- und Windkraft investieren sollte. Lesen Sie mehr in den Deutsch Türkische Nachrichten
Wie lassen sich wertvollen Rohstoffe intelligent und kostengünstig zurück gewinnen? Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 5. September 20115. September 2011 Werbung Wie lassen sich die wertvollen Rohstoffe, die in vielen Produkten stecken, intelligent und kostengünstig zurück gewinnen und nachhaltig wieder verwerten? Wie kann man ein Produkt von vornherein so gestalten, dass Recycling und Nachnutzung optimal möglich sind? Diesen und anderen akuten Fragen rund um das Thema Wert- und Rohstoffe widmet sich die neue Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS. Am 5. September 2011 startete sie ihre Aktivitäten und bezog die Räumlichkeiten am Standort Alzenau. Nicht nur die Nachfrage für Rohstoffe wie Kupfer, Nickel, Eisen, Öl, Kohle und Co. steigt kontinuierlich, auch die Preise klettern nach oben. 2010 schoss der Rohstoffpreisindex des Weltwirtschaftsinstituts